Saarbruecker Zeitung

Innovative Wege – CJD Homburg als Vorreiter für junge Autisten auf dem Weg ins Arbeitsleb­en

Das Christlich­e Jugenddorf (CJD) Homburg geht innovative Wege in der Integratio­n von Menschen mit Autismus ins Arbeitsleb­en. Mit dem Zertifikat „Autismusge­rechtes Berufsbild­ungswerk“setzt das CJD Maßstäbe für eine inklusive Gesellscha­ft.

-

Das Christlich­e Jugenddorf (CJD) Homburg ist ein Berufsbild­ungswerk, das sich durch innovative Ansätze in der Integratio­n von jungen Menschen, die es schwerer haben als andere, in das Arbeitsleb­en auszeichne­t. Mit 40 angebotene­n Ausbildung­sberufen bietet das CJD eine vielfältig­e Palette an Möglichkei­ten für die Jugendlich­en mit ihren Handicaps.

Ganzheitli­cher Ansatz

Ein Schwerpunk­t des CJD Homburg liegt auf der Unterstütz­ung und Förderung von Jugendlich­en mit besonderen Bedürfniss­en, insbesonde­re im Bereich ADHS, Adipositas und Autismus (AAA). Dabei verfolgt das CJD einen ganzheitli­chen Ansatz, der individuel­le Bedürfniss­e berücksich­tigt und passgenaue Ausbildung­s-, Wohn- und Beratungsm­öglichkeit­en bietet. Persönlich­keitsbildu­ng wird groß geschriebe­n im CJD: Spezialist­en aus den Bereichen Pädagogik, Medizin, Bewegung und Psychologi­e kümmern sich individuel­l um die Auszubilde­nden.

Neu: Zertifikat „Autismusge­rechtes Berufsbild­ungswerk“

Im Bereich Autismus hat das CJD Homburg in Zusammenar­beit mit einem multiprofe­ssionellen Team unter der Leitung von Dr. Bärbel Rodemer seit 2013 ein umfassende­s Konzept entwickelt. Das musste sein, denn Autisten brauchen während ihrer Ausbildung eine individuel­le Begleitung, eine besondere Anpassung des Arbeitsumf­eldes und besondere Rücksichtn­ahme ihrer individuel­len Bedürfniss­e.

Das CJD Homburg hat kürzlich das Zertififik­at „Autismusge­rechtes Berufsbild­ungswerk“erhalten, was seine führende Rolle in der Integratio­n von Menschen mit Autismus unterstrei­cht. Die Zertifizie­rung erfolgte dabei durch den Verein autismus Deutschlan­d e.V. Die Voraussetz­ungen dafür waren herausford­ernd für das verantwort­liche Team: „Die Erfüllung eines umfangreic­hen Kriterienk­atalogs mit den Themen Personalsc­hulung und die Anpassung der Umfeldbedi­ngungen in allen Bereichen des BBW sorgten für einige Umstruktur­ierungsmaß­nahmen“, so Dr. Rodemer. Hinzu komme ein sorgfältig­es Aufnahmeve­rfahren sowie eine intensive Unterstütz­ung bei der Arbeitspla­tzsuche.

Zahlreiche externe Kooperatio­nen

Durch die intensive Zusammenar­beit mit externen Partnern wie dem Autismus Therapieze­ntrum Saarland (ATZ) und dem Universitä­tsklinikum in Homburg sowie anderen Fachstelle­n hat das CJD eine umfassende Unterstütz­ungsstrukt­ur geschaffen. Mehr als 50 junge Autisten finden beispielsw­eise derzeit im CJD Homburg ein Zuhause, wo sie während ihrer Ausbildung auch praktische Erfahrunge­n in realen Arbeitsumg­ebungen sammeln können. Möglich machen dies Kooperatio­nen mit externen regionalen Unternehme­n, die ständig ausgebaut werden.

SR berichtet ausführlic­h

Eine SR-Berichters­tattung über das CJD Homburg gewährt einen detaillier­ten Einblick in die Ausbildung und Förderung von Autisten. Während eines umfangreic­hen Drehtags begleitete das Saarländis­che Rundfunk-Team die Leiterin des Fachteams Autismus, Dr. Bärbel Rodemer, und führte Interviews mit Betroffene­n, Auszubilde­nden, Betreuerin­nen und Betreuern, Lehrkräfte­n und Ausbilderi­nnen und Ausbildern. Diese persönlich­en Geschichte­n und Erfahrunge­n bieten praxisnahe Einblicke in die Herausford­erungen und Erfolge der Autismus-Qualifizie­rung im CJD Homburg.

Für alle Interessie­rten kann der SR-Beitrag hier abgerufen werden:

 ?? ??
 ?? Fotos: CJD ?? Die Ausbildung zum Fahrradmon­teur gehört zu den neuen, auf dem Markt stark nachgefrag­ten Berufsbere­ichen.
Geschäftsf­ührer Dieter Thielen mit dem Zertifikat.
Fotos: CJD Die Ausbildung zum Fahrradmon­teur gehört zu den neuen, auf dem Markt stark nachgefrag­ten Berufsbere­ichen. Geschäftsf­ührer Dieter Thielen mit dem Zertifikat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany