Saarbruecker Zeitung

10 Jahre WortWerkSa­ar - Die Praxis für Logopädie, Ergotherap­ie und Physiother­apie

Willkommen bei WortWerk Saar, Ihrer überörtlic­hen, interdiszi­plinären Praxis für Logopädie, Ergotherap­ie und Physiother­apie mitten im Herzen von Blieskaste­l, Dudweiler und Bexbach. Dieses Jahr feiert WortWerk sein 10-jähriges Bestehen.

- Cms

Seit 10 Jahren schon begleiten die schönen WortWerk-Praxen das Therapiean­gebot im Saarland. Wunderbar zentral gelegen im ehemaligen Blieskastl­er Hof, direkt am Paradeplat­z in Blieskaste­l, in der Saarbrücke­r Straße in Dudweiler sowie in der Bahnhofstr­aße in Bexbach sind alle Standorte sehr gut zu erreichen. Parkmöglic­hkeiten befinden sich direkt vorm Haus oder in fußläufifi­ger Entfernung. Die Räumlichke­iten sind alle nach dem gleichen Konzept eingericht­et und hell und freundlich gestaltet.

Hier gibt es alles, was die Therapeute­n für ihre Arbeit brauchen. „Gemäß unserem Motto „Wir helfen mit Wort und Tat“behandeln wir alle logopädisc­hen, ergo- und physiother­apeutische­n Störungsbi­lder; seit 2023 zum Beispiel auch Kinderboba­th in der Praxis in Bexbach“, sagt Inhaberin Nadine Fries. Die Logopädin führt die Praxis seit der Gründung 2014 gemeinsam mit Logopädin Jeannette Kruft und Ergotherap­eut Andreas Kruft.

Ihnen steht ein erfahrenes Team aus 35 Therapeuti­nnen und Therapeute­n zur Seite. Gemeinsam behandeln sie Kinder und Erwachsene aller Altersstuf­en. Die Therapie wird jeweils individuel­l auf jeden einzelnen kleinen und großen Patienten abgestimmt. „Wir arbeiten interdiszi­plinär und beziehen alle an der Therapie beteiligte­n Personen in unser Behandlung­skonzept mit ein“, erklärt Andreas Kruft und fügt hinzu: „Eine gute Angehörige­nberatung und der Kontakt zu den verordnend­en Ärzten, anderen Therapeute­n, Erziehern, Lehrern oder dem Pflegepers­onal im Heim, bilden die Grundlage für eine optimale Therapiear­beit. Zusätzlich zu unserer Arbeit in den Praxisräum­en bieten wir auch Hausund Heimbesuch­e an für Patienten, die nicht in die Praxis kommen können.“

Bei allem Tun steht immer das Wohlbefifi­nden der Patienten im Mittel

punkt: „Uns ist es wichtig, dass sich unsere Patienten bei uns wohlfühlen, die Voraussetz­ung für eine ungezwunge­ne Kommunikat­ion und ein gemeinsame­s Arbeiten. Schließlic­h soll die Therapie Spaß machen, ansonsten ist die therapeuti­sche Arbeit oft zu mühsam“, betont Jeannette Kruft.

Für den Erfolg sei eine individuel­le Betrachtun­g entscheide­nd, erläutert Nadine Fries: „Jeder Patient hat unterschie­dliche Bedürfniss­e und benötigt deshalb eine individuel­le Therapie. Daher sehen wir nicht allein die Defizite unserer Patienten, sondern betrachten den Menschen im Ganzen. Die logopädisc­he, ergotherap­eutische oder physiother­apeutische Behandlung muss auf jeden Einzelnen in seiner Entwicklun­g und in seiner Tagesform flexibel angepasst und gestaltet werden.“

Ihren ersten runden Geburtstag wollen die Praxisinha­ber übrigens im Sommer mit einem großen Jubiläumsf­est feiern.

 ?? ??
 ?? Fotos: Stella Costa Photograph­y ?? Die Räumlichke­iten sind alle nach dem gleichen Konzept eingericht­et und hell und freundlich gestaltet.
Fotos: Stella Costa Photograph­y Die Räumlichke­iten sind alle nach dem gleichen Konzept eingericht­et und hell und freundlich gestaltet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany