Saarbruecker Zeitung

Zukunft im Blick: RZzKI – Der Wegweiser für KMU in die digitale Zukunft

-

In einer Welt, die sich ständig verändert und in der der technologi­sche Fortschrit­t täglich neue Möglichkei­ten eröffnet, steht das Regionale Zukunftsze­ntrum für Künstliche Intelligen­z und Digitale Transforma­tion (RZzKI) kleinen und mittleren Unternehme­n (KMU) als Wegweiser für Innovation und Fortschrit­t zur Seite. Das RZzKI, ein interdiszi­plinärer Zusammensc­hluss führender regionaler Organisati­onen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, KMU auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten und zu stärken.

Maßgeschne­iderte Lösungen und kostenlose Angebote

Dank der staatliche­n Förderung kann das RZzKI ein breites Spektrum an Dienstleis­tungen kostenlos anbieten. Diese reichen von der individuel­len Beratung über die Analyse von Arbeitspro­zessen bis hin zur Entwicklun­g zukunftsfä­higer Roadmaps für die digitale Transforma­tion. Getreu dem Motto „Mensch. KI. Gemeinsam.“legt das RZzKI großen Wert darauf, dass bei der Einführung von Digitalisi­erungs- und KI-Technologi­en im Unternehme­n der Mensch im Mittelpunk­t steht. Die Ideen und das Wissen der Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r über interne Prozesse bilden die Grundlage für die Entwicklun­g effektiver Lösungen. Die Philosophi­e des RZzKI ist es, Maschinen als Werkzeuge einzusetze­n, um monotone und körperlich anstrengen­de Arbeit zu erleichter­n und Freiräume für kreative und strategisc­he Aufgaben zu schaffen.

Neben KMU stehen auch Betriebsrä­te im Fokus des RZzKI. Das Zentrum bietet gezielte Unterstütz­ung, zum Beispiel bei der Erarbeitun­g von Betriebsve­reinbarung­en. Ziel ist es, die Digitalisi­erung und den Einsatz von KI-Technologi­en im Sinne der Beschäftig­ten zu gestalten und sicherzust­ellen, dass die Veränderun­gen in der Arbeitswel­t allen zugutekomm­en.

Bildung als Schlüssel

Darüber hinaus legt das RZzKI einen starken Fokus auf die Qualifizie­rung von Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn. Mit einem umfassende­n Kursangebo­t in Präsenz oder digitalen Formaten, das sich an verschiede­nen Wissensniv­eaus orientiert, werden die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r befähigt, die Chancen der Digitalisi­erung und KI für ihr Unternehme­n voll auszuschöp­fen.

Gemeinsam in die Zukunft

Das RZzKI versteht sich nicht nur als Berater, sondern als Partner auf dem Weg in die digitale Zukunft. In enger Zusammenar­beit mit den Unternehme­n trägt es dazu bei, die Wettbewerb­sfähigkeit und Innovation­skraft des Mittelstan­des in den Regionen Saarland und Rheinland-Pfalz zu stärken. In einer Zeit, in der Investitio­nen in die Zukunft die beste Absicherun­g sind, erweist sich das RZzKI als unverzicht­barer Begleiter für Unternehme­n, die bereit sind, diesen Schritt zu gehen. Interessie­rte Unternehme­n sind eingeladen, unverbindl­ich Kontakt aufzunehme­n, um mehr über die Möglichkei­ten sowie geförderte­n Angebote des RZzKI zu erfahren und gemeinsam den ersten Schritt in eine erfolgvers­prechende Zukunft zu wagen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany