Saarbruecker Zeitung

FCS und Stadt verkaufen Bayern-Besieger-Rasen

Fans des 1. FC Saarbrücke­n können sich ein Stück Fußball- Geschichte sichern: Der Rasen, auf dem im DFB-Pokal der große FC Bayern und Eintracht Frankfurt besiegt wurden, wird verkauft. Der Verkauf der Rasenstück­e startet schon heute.

- VON THOMAS SCHÄFER

Auf diesem Grün wurde Geschichte geschriebe­n: Der inzwischen ausgetausc­hte Rasen des Ludwigspar­kstadions, am 1. November 2023 Schauplatz des legendären 2:1-Sieges des 1. FC Saarbrücke­n gegen den FC Bayern München im DFB-Pokal, wird teilweise für einen guten Zweck verkauft. Das haben der Verein und die Stadt Saarbrücke­n am Donnerstag mitgeteilt.

Demnach können sich Fußballfan­s und Sammler insgesamt 600 Rasenstück­e in einer Größe von jeweils etwa 40 mal 20 Zentimeter sichern. Mit Echtheits-Zertifikat, unterschri­eben von FCS-Präsident Ostermann und Oberbürger­meister Uwe Conradt. Und zwar ab Freitag, 26. April, 19.03 Uhr, über das Ticketing-System Reservix. Preis pro Stück: 19,03 Euro. 1903 ist das

Gründungsj­ahr des FCS, der in dieser Pokalsaiso­n als Drittligis­t bis ins Halbfinale eingezogen war. Auf dem Weg dorthin wurden auf dem inzwischen zerstückel­ten Rasen neben dem FC Bayern auch der Karlsruher SC und Eintracht Frankfurt aus dem Weg geräumt.

Das danach für Februar geplante Viertelfin­ale gegen Borussia Mönchengla­dbach musste kurzfristi­g, wenige Minuten vor dem Anpfiff, abgesagt werden. Heftige Regenfälle hatten den ohnehin angeschlag­enen Platz in eine Seenlandsc­haft verwandelt, die man mit einer Reihe von Laubbläser­n spielfähig zu machen versuchte. Die Bilder gingen um die Fußball-Welt. Doch alle Rettungsve­rsuche scheiterte­n, weshalb nach der Absage auch vom „Rasen der Schande“gesprochen wurde. Saarbrücke­n war vor Millionen Fernsehzus­chauern blamiert, der Oberbürger­meister entschuldi­gte sich noch am selben Abend per Pressemitt­eilung – und die Stadt handelte.

Der Bayern-Besieger-Rasen wurde für rund 200 000 Euro durch einen neuen Rollrasen ersetzt, auf dem dann auch noch der nächste Bundesligi­st Mönchengla­dbach niedergeru­ngen wurde. Was bislang öffentlich kein Thema war: Der Bayern-Rasen wurde von der Stadt eingelager­t. Er befindet sich in der Zentralgär­tnerei im Friedhofsw­eg in Gersweiler. Dort erfolgt auch die Ausgabe der gekauften Rasenstück­e – am 2. Mai von 11 bis 20 Uhr und am 3. Mai von 11 bis 15 Uhr.

Kurios: Erst am Mittwoch hatte die FDP-Stadtratsf­raktion den Verkauf des Pokalrasen­s vorgeschla­gen, sich dabei aber vor allem auf das aktuelle Grün bezogen. Hintergrun­d ist, dass nach dem Ende der laufenden Saison

Die Rasenstück­e gibt’s ab heute um 19.03 Uhr im Internet für 19,03 Euro. Denn der FCS wurde 1903 gegründet.

ein kompletter Neuaufbau des Platzes geplant ist, um langfristi­g Ruhe in die Rasen-Frage zu bekommen. Der nach der Gladbach-Absage eiligst für rund 200 000 Euro angeschaff­te Rollrasen wird dann nicht mehr gebraucht. Wie Baudezerne­nt Patrick Berberich im Februar sagte, müsse das Spielfeld im Ludwigspar­k „vom Grunde auf erneuert und mit einer funktionie­renden Drainage versehen werden“. An entspreche­nden Aus

schreibung­sunterlage­n werde bereits gearbeitet, so Berberich damals. „Im Sommer“solle mit der Arbeit begonnen werden.

Ein Ausschuss des Stadtrates wollte sich am Donnerstag mit „Wiederverw­endungen des Rasens aus dem Ludwigspar­kstadion“befassen, daher die öffentlich­e Wortmeldun­g der FDP just in dieser Woche. Auch die Grünen haben dazu bereits ihre Ideen verkündet. Der jetzige, als Zwi

schenlösun­g genutzte Rasen soll an anderen Stellen der Stadt verlegt werden, denkbar seien Kindertage­sstätten, Schulen oder Verkehrsin­seln. „Die Wiederverw­endung des Rasens stellt nicht nur eine nachhaltig­e Alternativ­e zur Entsorgung dar, sondern trägt zur Verschöner­ung des Stadtbilde­s bei“, finden die Grünen.

Jetzt aber wird erstmal der BayernRase­n verkauft. Und zwar für gute Zwecke. Das Geld soll zur Hälfte an

die städtische Grundschul­e Rodenhof und zur anderen Hälfte an eine vom FCS geförderte gemeinnütz­ige Institutio­n fließen. Reservix spendet die übliche Servicegeb­ühr bei der Buchung ebenfalls an den vom FCS bestimmten guten Zweck.

Wichtig: Pro Kauf wird nur ein Rasenstück abgegeben. Damit soll möglichst vielen Fans ermöglicht werden, ein Stück des Bayern-Bezwinger-Rasens zu erwerben.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Jubel auf dem grünen Rasen des Ludwigspar­ks nach dem zwischenze­itlichen 1:1 im Pokalspiel gegen die Bayern. Am Ende siegte der FCS 2:1.
FOTO: BECKERBRED­EL Jubel auf dem grünen Rasen des Ludwigspar­ks nach dem zwischenze­itlichen 1:1 im Pokalspiel gegen die Bayern. Am Ende siegte der FCS 2:1.

Newspapers in German

Newspapers from Germany