Saarbruecker Zeitung

FCS-Fan sichert sich erstes Stück des historisch­en Ludwigspar­k-Rasen

-

(cfu) Die Landeshaup­tstadt als Eigentümer­in des Ludwigspar­kstadions und der 1. FC Saarbrücke­n gaben in einer gemeinsame­n Aktion 600 Teilstücke des legendären Rasens ab, auf dem der 1. FC Saarbrücke­n am 1. November 2023 im DFB-Pokal den FC Bayern München mit 2:1 bezwungen hat. Die Ausgabe der Rasenstück­e begann am Donnerstag in der städtische­n Zentralgär­tnerei im Friedhofsw­eg in Gersweiler und soll an diesem Freitag fortgesetz­t werden.

Zertifikat und Rasenstück Nr. 1 sicherte sich Christoph Walczuch aus Saarbrücke­n. Das Rasenstück­chen wird seinen Platz im Garten von Walczuch finden, der genaue Platz stehe noch nicht fest, sagte er der SZ.

Die Rasenstück­e mit einer Größe von zirka 40 mal 20 Zentimeter­n waren innerhalb von 90 Minuten ausverkauf­t. Pro Kauf wurde ein Rasenstück abgegeben. Der Verkauf startete am 26. April, 19.03 Uhr, zu einem Preis von 19,03 Euro. 1903 ist das Gründungsj­ahr des 1. FC Saarbrücke­n. Die Echtheit des Rasens wird mit einem von Oberbürger­meister Uwe Conradt (CDU) und FCS-Präsident Hartmut Ostermann unterzeich­neten und nummeriert­en Zertifikat bestätigt.

Der Verkaufser­lös von 11 418 Euro soll zur Hälfte an die städtische Freiwillig­e Grundschul­e Rodenhof flie

ßen. Die zweite Hälfte wird jeweils zu 50 Prozent der Krebshilfe und den Hinterblie­benen des bekannten FCS-Fans „Fisch“zukommen, so Salvo Pitino (FCS-Vizepräsid­ent). Der FCS-Ticketingp­artner Reservix spendet die übliche Servicegeb­ühr bei der Buchung ebenfalls an die beiden vom FCS bestimmten guten Zwecke.

Einige Fans holten ihre Rasenstück­e stolz mit Trikot gekleidet ab, an manchen Autos konnte man kleine Fahnen und Fanschals entdecken. Ein erfreuter Fan wurde von seiner Mutter an seinen 17. Geburtstag vor Ort mit dem Rasen überrascht. „Es ist ein Stück Historie“, sagte er stolz über sein Geschenk, „der Rasen ist ein Wunder“. Überrascht waren vie

le, wie schwer die Stücke sind, nach Schätzunge­n der Fans zwischen 15 und 20 Kilogramm.

Auf dem Rasen wurden neben dem FC Bayern auch der Karlsruher SC und Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal besiegt. Das für Februar geplante Viertelfin­ale gegen Mönchengla­dbach musste kurzfristi­g abgesagt werden, in der Folge wurde der Rasen getauscht. Das städtische Grünamt hatte einen Teil des Rasens bereits im Februar 2024 nach dem erfolgten Rasentausc­h gesichert und eingelager­t. Im Sommer soll der komplette Neuaufbau des Platzes starten. Der jetzige, als Zwischenlö­sung genutzte Rasen soll an anderen Stellen der Stadt verlegt werden.

 ?? FOTO: CHRISTINE FUNK ?? FCS-Fan Christoph Walczuch erhielt am Donnerstag das erste Stück des legendären Ludwigspar­k-Rasens – und streichelt­e es zärtlich.
FOTO: CHRISTINE FUNK FCS-Fan Christoph Walczuch erhielt am Donnerstag das erste Stück des legendären Ludwigspar­k-Rasens – und streichelt­e es zärtlich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany