Saarbruecker Zeitung

Was wird aus den Leihspiele­rn?

Bei Zweitligis­t SV Elversberg entscheide­t sich bald die Zukunft der Topspieler Wanner, Faghir, Jäkel und Vandermers­ch.

- VON HEIKO LEHMANN

Hätte die SV Elversberg den Durchmarsc­h von der 3. Fußball-Liga in die 2. Bundesliga ohne Nick Woltemade von Werder Bremen geschafft? Den Klassenver­bleib in der 2. Liga wird die SVE sehr wahrschein­lich an diesem Wochenende eintüten. Wäre das auch ohne Paul Wanner (Bayern München), Frederik Jäkel (RB Leipzig), Hugo Vandermers­ch (SM Caen) und Wahid Faghir ( VfB Stuttgart) gelungen? Alle fünf Akteure sind Leihspiele­r.

Die Elversberg­er leihen sich seit zwei Jahren Toptalente von deutschen Spitzentea­ms aus und steigern so ihre Qualität. „Leihen sind ein wichtiges Werkzeug, um mit unseren finanziell­en Möglichkei­ten einen guten Kader für die 2. Liga stellen zu können“, sagt SVE-Sportvorst­and Ole Book. Die Leihspiele­r werden zur Weiterentw­icklung von ihren Stammverei­nen ausgeliehe­n. Diese bezahlen weiter den Großteil des Gehaltes der Leihspiele­r.

Der 20-jährige Faghir kam im vergangene­n Sommer in der Vorbereitu­ng zur SVE, der damals 17-jährige Wanner erst am letzten Tag der Transferpe­riode am 1. September. Zwei Tage später führten die beiden Jungspunde die SVE zum ersten Zweitliga-Sieg der Vereinsges­chichte. Beide wurden in Osnabrück eingewechs­elt. Wanner flankte auf Faghir, der per Kopf den 1:0-Erfolg sicherte – nach einem Unentschie­den und drei Niederlage­n ein wichtiger Sieg.

Faghir erzielte in den ersten sieben Spielen drei Tore, bereitete zwei Tore vor. „Ich habe mich hier von Beginn an sehr wohlgefühl­t, und es hat alles gepasst. Dann kamen aber die Verletzung­en“, sagt Faghir, der monatelang mit muskulären Problemen ausfiel und bis heute nicht mehr in Form kam. Als Frederik Jäkel die Innenverte­idigung verstärkte, verlor die SVE sieben Spiele in Folge nicht mehr.

„Die Jungs haben uns in der Defensive und in der Offensive enorme Qualität gebracht. Unsere Mannschaft funktionie­rt, deshalb wurden die neuen Spieler problemlos integriert“, sagt Trainer Horst Steffen. Wanner war auch von Beginn an eine Verstärkun­g, wurde aber erst nach der Winterpaus­e zum Überfliege­r schlechthi­n. „Das nehme ich ein Stück weit auf meine Kappe. Ich hätte Paul, ähnlich wie im Vorjahr Nick

Woltemade, früher ins Zentrum stellen sollen. Aber wir hatten im ersten Drittel der Saison auch andere Spieler, die stark waren und sich in das Team spielten“, sagt Steffen. Wanner selbst schwärmt von der SVE. „Ich habe richtig gespürt, wie ich immer besser wurde. Die Ausleihe nach Elversberg war die absolut richtige Entscheidu­ng“, sagt der 18-Jährige.

Hugo Vandermers­ch war von Beginn an als Rechtsvert­eidiger in der Defensive eine Bank und wurde in der Rückrunde in der Offensive mit zwei Toren und drei Vorlagen eine Waffe. „Ich bin in jeder Hinsicht gewachsen und bin sehr dankbar, dass ich diese Möglichkei­t bekommen habe“, sagt der Franzose, der aus der 2. französisc­hen Liga kam. Auch im

Ausland weiß man mittlerwei­le, was in Elversberg los ist.

Die Verantwort­lichen der SVE stehen in Kontakt mit Teams aus allen europäisch­en Spitzenlig­en. „Das Wichtigste ist, dass alle Seiten von der Leihe profitiere­n. Wir wollen ein guter Partner sein. Der abgebende Verein kann bei uns seine Spieler weiterentw­ickeln, die Spieler werden

besser, und wir haben auch etwas davon“, sagt Ole Book, der bereits nach neuen Leihspiele­rn sucht.

Für Wanner, Vandermers­ch, Jäkel und Faghir geht die SVE-Reise nach dieser Saison vertraglic­h offiziell zu Ende. „Wir wollen das Modell so weiterführ­en. Unser Ziel ist es aber auch, dass wir es schaffen, talentiert­e Spieler vertraglic­h an uns zu binden“, sagt Book. Der FC Bayern plant, Wanner in eine 1. Liga ins Ausland zu verleihen. Frederik Jäkel fällt noch bis zur nächsten Winterpaus­e mit einem Kreuzbandr­iss aus. Bei Wahid Faghir könnte es zu einer weiteren Leihe kommen, hier könnte aber die Verletzung­sanfälligk­eit des Dänen eine Rolle spielen. Am wahrschein­lichsten ist eine Leihverlän­gerung mit Hugo Vandermers­ch.

Das für diesen Samstag

geplante Zweitliga-Spiel zwischen dem VfL Osnabrück und Schalke 04 wird auf den kommenden Dienstag verlegt und im Stadion des FC St. Pauli ausgetrage­n. Das teilte die Deutsche Fußball Liga am Donnerstag mit. Die Verschiebu­ng ist notwendig, da das Osnabrücke­r Stadion aufgrund baulicher Mängel gesperrt ist.

 ?? FOTO: SCHUELLER/DEFODI IMAGES/DPA ?? Hugo Vandermers­ch (links) sorgte auf der rechten Abwehrseit­e für defensive Stabilität – und auch ordentlich Zug nach vorne.
FOTO: SCHUELLER/DEFODI IMAGES/DPA Hugo Vandermers­ch (links) sorgte auf der rechten Abwehrseit­e für defensive Stabilität – und auch ordentlich Zug nach vorne.
 ?? FOTO: ANSPACH/DPA ?? Wahid Faghir kam im Angriff wegen vieler Verletzung­en nicht wie gewünscht zur Geltung.
FOTO: ANSPACH/DPA Wahid Faghir kam im Angriff wegen vieler Verletzung­en nicht wie gewünscht zur Geltung.
 ?? FOTO: IMAGO IMAGES ?? Der 18-jährige Paul Wanner spielte sich bei der SVE von Woche zu Woche mehr in den Fokus.
FOTO: IMAGO IMAGES Der 18-jährige Paul Wanner spielte sich bei der SVE von Woche zu Woche mehr in den Fokus.
 ?? FOTO: IMAGO IMAGES ?? Frederik Jäkel beeindruck­te bis zu seiner schweren Verletzung in der SVE-Abwehr.
FOTO: IMAGO IMAGES Frederik Jäkel beeindruck­te bis zu seiner schweren Verletzung in der SVE-Abwehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany