Saarbruecker Zeitung

Wenn einen Erinnerung­en fröhlich angrinsen

Antje Scherer zeigt ihre farbenfroh­en „Retro- Collagen“, in denen sich Klassiker der Comic- und TV-Welt tummeln, in Völklingen.

- VON MARCO REUTHER www.frauantjes­kunst.de

Bei Antje Scherers fröhlich-frechen Collagen werden Kindheitse­rinnerunge­n wach: Die saarländis­che Künstlerin spickt ihre Arbeiten mit Figuren aus der klassische­n Comic-Welt – da tummeln sich etwa Popeye der Seemann, die Panzerknac­ker, Lucy von den Peanuts, der Rosarote Panther oder Donald Duck. Aber auch „echte“Figuren dürfen auf ihren Bildern mal vorbeischa­uen, etwa Kojak alias Telly Savalas oder Spock alias Leonard Nimoy vom Raumschiff Enterprise.

Antje Scherers Ausstellun­g heißt denn auch „Do you remember“(„Erinnerst du dich“), und, ja, ganz ausdrückli­ch: „Kindheitse­rinnerunge­n sollen auf jeden Fall wachgerufe­n werden“, so die Künstlerin. Die Ausstellun­g ist am Freitag und Samstag, 17./18. Mai, jeweils ab 18 Uhr im Alten Bahnhof Völklingen zu sehen; man könnte auch sagen: Es handelt sich um eine Art Doppel-Vernissage, die Künstlerin, Jahrgang 1969, ist anwesend und unterhält sich gerne mit den Besuchern.

In den nachfolgen­den Wochen werden dann nicht mehr alle Bilder der „Doppel-Vernissage“, aber doch immer sechs bis acht ihrer Collagen im Alten Bahnhof zu sehen sein, schildert die Künstlerin aus Heusweiler-Holz, die ihre Arbeiten als „Retro-Comic-Collagen, perfekt unperfekt“bezeichnet, und die sich auch deswegen auf die Ausstellun­g freut, „weil es immer so schöne Gespräche mit den Besuchern gibt“, die immer wieder neue Details in den Bildern entdecken und in ihren Erinnerung­en schwelgen. Mit einem Augenzwink­ern sagt sie über ihre eigenen Bilder: „Sie sind fröhlich und nie langweilig – mir gefallen sie so gut!“

Und wie hat die Frau aus Holz – verheirate­t, zwei Kinder, Hund,

Katze – zu ihrer Retro-Comic-Kunst gefunden? „Natürlich liebe ich Comics“, aber was sie bewegte solche Bilder zu schaffen, sei zum Beispiel, „dass über die Bilder geredet wird. – Es ist so schön, wenn meine Generation ewig an den Bildern stehen bleibt, und es entwickelt sich immer eine Unterhaltu­ng ‚von früher`, – das macht mir so Spaß, das zu beobachten.“

Aber wie ist das denn mit Blick auf die Urheberrec­hte? Darf man denn bekannte Comic-Figuren so ohne weiteres nutzen? „Ich bin in Kontakt mit einer Rechtsanwä­ltin, die schaut immer mal wieder drüber,“erklärt Antje Scherer, „man darf zum Beispiel die Disney-Figuren nehmen, sofern man diese nicht vervielfäl­tigt und sie etwas abändert. Ich arbeite auch viel mit alter Werbung – es gibt immer viele Schichten auf den Bildern, – viel zu entdecken, wie ein Suchbild.“

 ?? FOTO: ANTJE SCHERER ?? Begleiter aus Kindheitst­agen: Ausschnitt der Collage auf der Einladung zu Antje Scherers Ausstellun­g „Remember“. Die Künstlerin aus Heusweiler-Holz zeigt ihre Bilder im Alten Bahnhof Völklingen.
FOTO: ANTJE SCHERER Begleiter aus Kindheitst­agen: Ausschnitt der Collage auf der Einladung zu Antje Scherers Ausstellun­g „Remember“. Die Künstlerin aus Heusweiler-Holz zeigt ihre Bilder im Alten Bahnhof Völklingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany