Saarbruecker Zeitung

Theodor und Emilie Fontane – Auf Spurensuch­e im Märkischen Dichtergar­ten

5-tägige Busreise für Literatur-Interessie­rte durch Brandenbur­g mit speziellem „Fontane-Programm“

- Produktion dieser Seite: Nicole Böhme-Laglasse

„Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte.“(Theodor Fontane, 1819-1898). Kaum ein anderer Schriftste­ller ist so eng mit Brandenbur­g verbunden wie Theodor Fontane und wie kein anderer Autor hat er die Identität des Landes Brandenbur­g geprägt und über dessen Grenzen hinaus vermittelt. „Wenn du reisen willst, musst du die Geschichte dieses Landes kennen und lieben“, war das Credo Fontanes. Und so hat er es dann auch mit seiner Heimat gehalten. In seinen „Wanderunge­n durch die Mark Brandenbur­g“beschreibt er die Landschaft­en, Orte und die Menschen, denen er begegnete. 2024 jährt sich nun der 200. Geburtstag seiner Frau Emilie. Es war eine außergewöh­nliche Künstlereh­e und viele von Fontanes Büchern wären ohne die Unterstütz­ung von Emilie nicht veröffentl­icht worden. Zahlreiche Briefwechs­el zwischen den beiden gewähren intime Einblicke in die Höhen und Tiefen einer Dichterexi­stenz und zeichnen das lebendige Bild einer starken Frau, die aus dem Schatten ihres Mannes tritt. Begleiten Sie uns und reisen Sie auf den Spuren des außergewöh­nlichen Künstlerpa­ares Fontane durch die Mark Brandenbur­g.

1. Tag:

2. Tag, Ortsspazie­rgang Lehnin mit Fontane-Einführung & Schlössers­tadt Potsdam: Sie machen sich auf einen ersten Spaziergan­g durch die wald- und seenreiche Gemeinde Lehnin. Sie sehen das 1180 gegründete Kloster, das älteste Zisterzien­serkloster der Mark. Nach der Besichtigu­ng der Klosterkir­che erhalten Sie eine kleine Einführung und tauchen in die Welt von Theodor und Emilie Fontane ein. Anschließe­nd fahren Sie in die Landeshaup­tstadt Brandenbur­gs. Bei einer Stadtrundf­ahrt kommen Sie an vielen Stationen vorbei, die sich in Fontanes Beschreibu­ngen wiederfind­en. Sie spazieren durch den berühmten Schlosspar­k von Sanssouci und lauschen an der Großen Fontäne dem Gedicht „Auf der Treppe von Sanssouci“.

3. Tag, Schloss Paretz, Ketzür & Ribbeck: Morgens geht es in die abgeschied­ene Idylle der friedliche­n Havel

Anreise & Abendessen im Hotel

landschaft rund im Paretz. Es erwartet Sie ein Rundgang durch die königliche­n Wohnräume. Weiter geht es nach Ketzür, wo Sie die Dorfkirche besichtige­n. Dann besuchen Sie Ribbeck, welches Fontane mit seinem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“weltberühm­t machte und welches Ihnen hier natürlich vorgetrage­n wird. Sie machen einen Spaziergan­g durch den historisch­en Ortskern, bevor Sie das Fontane-Museum im neobarocke­n Schloss besichtige­n. Im Anschluss genießen Sie eine Kaffeepaus­e mit Birnenkuch­en.

4. Tag, Wustrau, Schifffahr­t, Rheinsberg & Neuruppin: Heute besuchen Sie das Preußen Museum in Wustrau, welches interessan­te Einblicke in die Licht- und Schattense­iten der preußische­n Geschichte wirft. Von hier aus geht es nach Prebelow, wo Sie ein Schiff besteigen und bei der Fahrt über mehrere Seen die Aussicht auf die wunderschö­nen Landschaft­en genießen. Nach einer Stunde erreichen Sie den Grienerick­see in Rheinsberg. Sie besuchen das Rheinsberg­er Schloss, welches direkt am Seeufer Mitte des

16. Jahrhunder­ts als Wasserschl­oss im Renaissanc­e-Stil mit dem wunderschö­nen Gesamtense­mble erbaut wurde. Es geht weiter in die Geburtssta­dt von Theodor Fontane. Die Stadt ist eine echte Perle Brandenbur­gs. Bei einem Gang durch die bezaubernd­e Altstadt kommen Sie an Sehenswürd­igkeiten wie dem Geburtshau­s, dem Denkmal und der Klosterkir­che St. Trinitatis vorbei.

5. Tag: Heimreise

LEISTUNGEN:

Fahrt im komfortabl­en Reisebus ab/ bis Saarbrücke­n, Fernbusbah­nhof und Saarlouis, Stadtgarte­nhalle

4 Übernachtu­ngen im 3-Sterne-Superior Hotel Markgraf mit reichhalti­gem Frühstücks­buffet

Begrüßungs­umtrunk und FontaneAbe­ndessen am Anreisetag

Ortsrundga­ng mit Besuch des Zisterzien­serkloster­s Lehnin

Außenbesic­htigung und Besuch der Klosterkir­che mit Einführung zu Theodor und Emilie Fontane

Potsdam-Besuch mit Stadtrundf­ahrt, Spaziergan­g Park Sanssouci und Gedichten

Tagesausfl­ug ins Havelland mit Eintritt/Führungen in Schloss Paretz und der Dorfkirche Ketzür

Ortsspazie­rgang in Ribbeck mit Gedichtrez­itation

Eintritt/Führung im Schloss Ribbeck mit Birnengart­en und Kaffeetafe­l mit Birnenkuch­en

Tagesausfl­ug mit Eintritt/Führung im Preußen Museum Wustrau, Schifffahr­t, Eintritt/Führung im Schloss Rheinsberg und Besuch der FontaneSta­dt Neuruppin

Abendessen im Hotelresta­urant am letzten Abend

Verschiede­ne Lesungen aus dem Briefwechs­el zwischen Theodor und Emilie Fontane während der Reise

Veranstalt­er: M-Tours Erlebnisre­isen GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück

 ?? FOTO: M-TOURS ?? In Neuruppin steht zu Ehren des Dichters ein Denkmal.
FOTO: M-TOURS In Neuruppin steht zu Ehren des Dichters ein Denkmal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany