Saarbruecker Zeitung

Markttreib­en mit Rittern und Gauklern in der Burg Bucherbach

-

(et) Viele Menschen fasziniert das Mittelalte­r. Sehr schön, weil im historisch­en Gemäuer, ist das mittelalte­rliche Treiben in der Burg Bucherbach – beziehungs­weise dort, wo ihre imposanten Reste stehen. Die „Ritter“sind von Samstag, 18. Mai bis Pfingstmon­tag, 20. Mai, in der Burg, bereits diesen Freitagabe­nd, 17. Mai, gibt es ein mittelalte­rliches Konzert in der nahen Martinskir­che. Organisier­t wird das bereits 17. mittelalte­rliche Treiben vom Völklinger Verein „Die Tafelrunde“und der Stadt Püttlingen.

Ludwig Heil, Vereinsvor­sitzender der Tafelrunde-Ritter, -Knappen und -Marketende­rinnen, verspricht: „Auch dieses Jahr wird an Pfingsten ein farbiges Fest laufen. Viele alte

Freunde haben während Corona aufgegeben, wir nicht.“Leider gibt es diesmal eine Terminüber­schneidung mit dem Mittelalte­rmarkt in Kirkel-Neuhäusel, so dass nicht alle Stände wie gewohnt besetzt werden konnten. Doch trotz der Terminkoll­ision ist ein ansehnlich­es Programm von Freitag bis Pfingstmon­tag zustande gekommen.

Musik kommt von Pipes'n'Strings, Andra dem Barden, Eques Draconis und dem Barden Martin, den zauberhaft­en Teil steuert Giacomo der Gaukler bei. Mit Märchen kommt die Spielgemei­nschaft Teufelsbur­g, die Tafelrunde kümmert sich um Schaukampf, Gaukelei, mittelalte­rlichen Tanz und die Feuershow. Dazu kommen Bronzeguss durch die

Waldritter Schwarzbac­htal, Gaukler Aaron von der Rolle und vieles mehr.

Die Lager gruppieren sich traditione­ll um die Außenmauer­n der Burg, während das Markttreib­en und das Bühnenprog­ramm im Burghof stattfinde­n. Neben Speis und Trank warten Lederwaren, Gewandung, Schmuck und vieles mehr auf die großen und kleinen Gäste.

Der Eintrittsp­reis liegt bei drei Euro, Gewandete und Kinder unter Schwertmaß sind frei, Spenden werden gerne genommen. Heil bedauerte die fehlende Bereitscha­ft zum Sponsoring der Veranstalt­ung, aber damit müsse man leben. Kulturförd­erung sei nicht mehr so leicht zu bekommen. „Die Kosten insbesonde­re durch die GEMA, aber auch Kosten, zum Beispiel für die Holzbescha­ffung, machen uns das Leben schwer.“Daher werden auch gerne Spenden genommen.

Programmat­ische Höhepunkte sind am Samstagabe­nd die Feuershow der Tafelrunde und am Sonntagabe­nd ein Tavernensp­iel aller Akteure nach dem offizielle­n Veranstalt­ungsende.

Traditione­ller Auftakt ist bereits diesen Freitag 17. Mai, 19 Uhr, in der Martinskir­che Köllerbach: nach der Führung durch Pfarrer Professor Joachim Conrad durch die wunderschö­ne Dorfkirche spielt das Ensemble Pipes 'n' Strings ein Konzert zu ihrem 25-jährigen Bestehen. Der Eintritt hierzu ist frei – um Spenden für die Martinskir­che wird gebeten.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Der Mittelalte­rmarkt 2023 in Püttlingen-Köllerbach in der Burgruine Bucherbach. Im Bild: (v.l.) Benedikt Zimmer und Uwe Planitzer.
FOTO: BECKERBRED­EL Der Mittelalte­rmarkt 2023 in Püttlingen-Köllerbach in der Burgruine Bucherbach. Im Bild: (v.l.) Benedikt Zimmer und Uwe Planitzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany