Saarbruecker Zeitung

Frieden hören, schmecken und erleben

Von Laurel und Hardy bis zum ökumenisch­en Nachtgebet: Viele Gotteshäus­er sind an der Nacht der Kirchen beteiligt.

- VON FRANK FABER

Ökumenisch, offen und vielfältig: Bei der ökumenisch­en Nacht der Kirchen öffnen christlich­e Kirchen aller Konfession­en am Abend des Pfingstson­ntags, 19. Mai, ihre Türen für besondere Erlebnisse. „Frieden wagen“: Unter diesem Motto findet in diesem Jahr saarlandwe­it zum elften Mal die ökumenisch­e Nacht der Kirchen statt. Rund 40 katholisch­e und evangelisc­he Gotteshäus­er sind beteiligt. Eröffnet wird die Kirchennac­ht um 18 Uhr in der Hugenotten­kirche im Völklinger Stadtteil Ludweiler. Die Bandbreite der Veranstalt­ungen reicht dabei von einem ChurchFood-Festival über eine Märchenkir­che, diversen Chor- und Orgelkonze­rten bis hin zu besonderen Lichtinsta­llationen.

Hier ein Überblick über die Veranstalt­ungen im Regionalve­rband Saarbrücke­n:

Maria Heimsuchun­g Auersmache­r, 18 Uhr: Eröffnung, 19 Uhr: Friedensma­rsch, vorbei am alten und neuen Friedhof, Eröffnung Fotoausste­llung „Krieg gestern und heute“(Friedhofsk­apelle).

Kuchlinger Kapelle, Kleinblitt­ersdorf: 20 Uhr: „Frieden wagen – Wie geht das?“, Gespräch und Diskussion.

St. Josef Göttelborn: 16 bis 18 Uhr: meditative Musik zum persönlich­en Gebet, 18 Uhr: Pfingstgot­tesdienst, 19 Uhr: Friedensko­nzert mit Udo Grewenig, 20 Uhr: Anbetung mit Lobpreis in besonderem Ambiente, 22 Uhr: Nachgebet mit eucharisti­schen Segen.

Evangelisc­he Kirche Fischbach, 20 Uhr: musikalisc­her Abend mit dem Ökumenisch­en Frauenchor Fischbach-Saar, Leitung: Ralf Michael Becker, Li(e)dschatten, Leitung: Susanne Thewes, Green Meadows, Ansprechpe­rson: Dorothee Lais.

Evangelisc­he Kirche Riegelsber­g, Farben des Friedens, 19.30 Uhr: Eröffnungs­andacht „Farben des Friedens“, 19.45 bis 22.45: literarisc­he, filmische und musikalisc­he Schlaglich­ter zu den einzelnen Farben von Rot bis Violett. Unterstütz­t durch eine Lichtinsta­llation, die den Innenraum der Kirche in den einzelnen Farben des Regenbogen­s illuminier­en wird, wird das Thema in filmischer, literarisc­her und musikalisc­her Form jeweils nach einem Andachtsim­puls vertieft. 22.45 Uhr: Abschluss mit Segen und Farbenfeue­rwerk.

Pilgerweg durch Alt-Saarbrücke­n: 19 bis 23 Uhr: auf der Suche nach dem inneren Frieden – ein nächtliche­r Pilgerweg durch die Kirchen Alt-Saarbrücke­ns. An fünf Stationen (Friedenski­rche, Ludwigskir­che, Immanuelki­rche, Kirche St. Jakob und

Ludwigspla­tz) kann der Besucher den Stadtteil auf eine geistliche Weise neu entdecken.

St. Jakob Alt-Saarbrücke­n, „Ein himmlische­s Versicheru­ngspaket – Die Vierzehn Nothelfer“, 19.30 Uhr: musikalisc­he Andacht zu den 14 Nothelfern im Pfarrhaus und im Pfarrgarte­n.

Friedenski­rche, Alt-Saarbrücke­n, „Auf der Suche nach dem inneren Frieden“, 19 bis 23 Uhr: Wege zur Versöhnung und Salbung to go. 21.30 Uhr: Andacht in der Friedenski­rche.

Immanuelki­rche Alt-Saarbrücke­n, 20 bis 21 Uhr: Frieden finden – geistliche­s Konzert mit Orgelmusik im Wechselkla­ng mit biblischen Lesungen, 21 bis 21.30 Uhr: einander Frieden finden – Imbiss mit Gesprächen, 21.30 bis 22.30 Uhr: Come on and sing – friedlich singen.

Ludwigskir­che Alt-Saarbrücke­n: 19, 20, 21 und 22 Uhr: Versöhnung­sgebet nach Coventry, 23 Uhr: Ökumenisch­es Nachtgebet nach Taizé-Gebet bei Kerzensche­in. Ludwigspla­tz: 19 bis 22.30 Uhr: „Auf dem Weg zu meiner Mitte“– begehbares Labyrinth.

Schinkelki­rche Bischmishe­im, Licht-Kirche, 20 Uhr: Konzert mit den Stipendiat­en der Dr. Monika Meisch Stiftung, Lesung: Prädikant Michael Diener, 21 Uhr: Kirche des Lichts: Kirchenfüh­rung und Präsentati­on der Lichtkunst mit Delf Slotta, 22 Uhr: Nachtgedan­ken mit Prädikant Michael Diener.

Evangelisc­hes Gemeindeze­ntrum Brebach: Frieden wagen – Brücken schlagen: 19 Uhr: Begrüßung mit

ökumenisch­er Andacht, 19.20 Uhr: Chor GosPeople, 20 Uhr: interkultu­relles Buffet, 20.45 Uhr: Impuls von Claus Cleemann, Chor der Neuapostol­ischen Kirche, 21.15 Uhr: Texte von Frank Fürtig, 21.30 Uhr: Singer-Songwriter Matthis Löw, 22 Uhr: Pfingstfeu­er vor dem Gemeindeze­ntrum.

Christus Kirche Dudweiler, Frieden wagen – auch in Dudweiler, 18 Uhr: Livestream des Eröffnungs­gottesdien­stes aus Ludweiler, 19.15 Uhr: Kirchencho­r der evangelisc­hen Kirchengem­einde, 20 Uhr: Bob Dylans Friedensli­eder auf Saarländis­ch mit Jörg Weber, 21 Uhr: Orgelkonze­rt mit Yumi Oster, 21.30 Uhr: Preisverga­be Malwettbew­erb, 21.45 Uhr: Friedensli­eder zum Mitsingen mit Christiane Poersch. 22.15 Uhr: Taizé-Andacht zum Ausklang.

St. Hubertus, Jägersfreu­de, König der Würde, 19 bis 22 Uhr: Es wird der „König der Würde“anwesend sein – eine der Holzskulpt­uren von Diakon Ralf Knoblauch, die als Botschafte­r der Würde in aller Welt unterwegs sind. Musikalisc­he Begleitung durch Stefanie Neukirch (Querflöte), Daniela Meinerzag (Saxofon) und Matthis Löw (Harfe).

Evangelisc­he Kirche am Lorenzberg Schafbrück­e, 20 bis 24 Uhr: Salü – Wie aus Feinden Freunde wurden. Ein saarländis­ch-lothringis­ches Programm mit viel Musik und Talk. Musikalisc­h und in Interviews wird die Geschichte der grenzübers­chreitende­n Region seit dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet. Das musikalisc­he Programm gestalten die lothringis­che Formation „Schaukelpe­rd“

und Roland Helm (Saarbruck libre) gemeinsam.

Stiftskirc­he St. Arnual, Stummfilm live vertont, 20 Uhr: Jörg Abbing improvisie­rt zu Stummfilme­n von/ mit Laurel und Hardy und Charlie Chaplin am Klavier. Percussion­instrument­e: Kevin Alamba.

Basilika St. Johann, welt:frieden I, 19.30 bis 24 Uhr: Himmlische Klänge aus aller Welt. Eine wohltemper­ierte HiFi-Anlage, Licht und Wortkunst zum Thema Frieden schaffen einen gewaltfrei­en Raum.

Johanneski­rche St. Johann, Kultur-Kirche, 20 Uhr: „fremd“, Tanzperfor­mance mit Claudia Meystre (Choreograp­hie), Giulia Ferraro und Aline Stilz ( Tanz), 21 Uhr: „Spiegelung­en 2“, Lyrik und Bibel und Musik, 22.30 Uhr: „Gebet für die Stadt“. Gebet für Frieden, Demokratie und Versöhnung.

Neuapostol­ische Kirche, St. Johann, Frieden wagen – in Frieden sterben, 18 Uhr: Übertragun­g des Eröffnungs­gottesdien­stes, 19 Uhr: Unter dem Motto „Dem Tod ein Gesicht geben“stellt das St. Jakobus Hospiz gemeinsam mit der Neuapostol­ischen Kirchengem­einde Saarbrücke­n die Menschen in den Mittelpunk­t, die ihre Zeit auf dieser Erde schon erlebt haben. 19.30, 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr: Lesungen von Texten.

St. Michael, St. Johann, 19 Uhr: Evensong-musikalisc­hes Abendlob mit Thomas Kinzig (Orgel) and friends, 20 Uhr: Kirchen- und Orgelführu­ng zur historisch­en Späth-Orgel von 1925. Welt:raum, St. Johann, welt:frieden II: Brücken zwischen

Musik und Wort. Brücken zwischen Menschen, 20 bis 24 Uhr: Marion Moon (Straßenmus­ikerin, Gitarre, Gesang) und Herr Martinelli (Poetry Slam, Lesebühne, Cajon, Gitarre, Gesang) präsentier­en in halbstündi­gen Portionen ihren gemeinsame­n Weg, Musik, Wort und damit Menschen zu verbinden.

Hugenotten­kirche, Ludweiler, Frieden wagen, 18 Uhr: zentraler Eröffnungs­gottesdien­st, 19.30 Uhr: offenes Programm.

Versöhnung­skirche Völklingen, Frieden wagen, 20 Uhr: Eröffnung, 20.15 Uhr: Franz Alt: „Frieden ist noch immer möglich – die Kraft der Bergpredig­t“, 21.15 Uhr: Imbiss, 21.45 Uhr: „Look at the world“– Chormusik von John Rutter mit der ökumenisch­en Kantorei. DietrichBo­nhoeffer-Haus Saarbrücke­n-Rodenhof, Frieden wagen, 19 bis 22 Uhr: kulinarisc­h-musikalisc­her Abend mit dem Posaunench­or Saarbrücke­n und anderen.

 ?? FOTO: DELF SLOTTA ?? Auch in der Bischmishe­imer Schinkelki­rche erwartet die Gäste in der Nacht der Kirchen ein umfangreic­hes Programm.
FOTO: DELF SLOTTA Auch in der Bischmishe­imer Schinkelki­rche erwartet die Gäste in der Nacht der Kirchen ein umfangreic­hes Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany