Saarbruecker Zeitung

FV Eppelborn kurz vor der Meistersch­aft

Saarlandli­ga-Spitzenrei­ter erledigt in Primstal seine Hausaufgab­en. Elversberg II ist gerettet. Munz verabschie­det sich mit Doppelpack.

-

VfL Primstal – FV Eppelborn 2:5 (1:2).

Eppelborn ist nach dem Sieg nur noch einen Schritt von der Meistersch­aft entfernt. „Das war heute nicht so leicht, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Wir haben aber zum Glück immer zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht“, meinte FVE-Trainer Sebastian Kleer. Noch keine Minute war gespielt, als Selensky mit einem langen Ball Krauß bediente, der zum 1:0 für den FV abschloss. Primstal kam durch Tobias Scherer, der nach einem Sololauf und einem Querpass von Zimmer traf, zum Ausgleich. Sekunden vor der Pause ging Eppelborn durch Jannis Gabler wieder in Führung. Nur drei Minuten nach dem Seitenwech­sel bediente Selensky mit einem langen Ball Sträßer, der den herauseile­nden VfL-Torwart Lenard Caryot zum vorentsche­idenden 3:1 für Eppelborn überlupfte. Tore: 0:1 Krauß (1.), 1:1 Scherer (38.), 1:2 Gabler (45.), 1:3 Sträßer (48.), 1:4 Jobst (63.), 1:5 Krauß (72.), 2:5 Schulz (77.).

SV Elversberg II – DJK Ballweiler­Wecklingen 4:2 (2:1).

Elversberg II machte durch den Erfolg den Ligaverble­ib perfekt. Aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Bliesmenge­n-Bolchen kann die SVE II nicht mehr auf einen Abstiegspl­atz abrutschen. „Wir sind alle super erleichter­t. Die Jungs haben heute alles reingehaue­n“, erklärte Trainer Sebastian Schummer. Osmanagic erzielte die beiden ersten Tore der Gastgeber, jeweils nach Vorarbeit von Keuper. Nachdem die Partie beim Stand von 2:2 auf der Kippe stand, gelang Keuper

das 3:2. Nach einer Hacken-Vorlage von Steven Heib legte Kölsch noch das 4:2 nach. Tore: 1:0 Osmanagic (11.), 1:1 Hamann (32.), 2:1 Osmanagic (42.), 2:2 Hofmann (65.), 3:2 Keuper (68.), 4:2 Kölsch (85.).

SV Bliesmenge­n-Bolchen – SV Saar 05 3:2 (2:0).

Mathias Munz, der seine Karriere beendet, stellte mit einem Doppelpack in der ersten Hälfte seines letzten Heimspiels für Bliesmenge­n-Bolchen die Weichen auf Sieg. „Nach der Pause hat Saar 05 Druck gemacht, aber wir haben mit viel Leidenscha­ft verteidigt“, freute sich der Teammanage­r der Gastgeber, Mark Braun. Als Schramm nach Vorarbeit von Wollbold das 3:0 ge

lang, schien die Messe gelesen. Aber die 05er kamen noch einmal auf 2:3 heran. Direkt nach dem zweiten Tor der Gäste pfiff Schiedsric­hter Tobias Hauer aber ab. Tore: 1:0 Munz (9.), 2:0 Munz (25.), 3:0 Schramm (62.), 3:1 Fuhr (77.), 3:2 Singh (97.).

FV Schwalbach – SG Mettlach-Merzig 4:0 (1:0).

„Wir waren definitiv keine vier Tore besser. Beide Teams hatten ungefähr gleich viele Chancen, aber wir haben unsere besser genutzt“, meinte FVS-Trainer Toni Jakic. Mettlach-Merzig verpasste durch die Niederlage die Chance, vorzeitig den Ligaverble­ib unter Dach und Fach zu bringen. Mit einer Volley-Abnahme nach einer Freistoß-Hereingabe von Rupp brachte Maximilian Mehle die Gastgeber in Führung. Zehn Minuten vor der Pause scheiterte Schwalbach­s Justin Mayan am Pfosten. Nach dem Seitenwech­sel verhindert­e FV-Torwart Greff mit guten Paraden den Ausgleich, ehe Mayan mit einem Hattrick für die Entscheidu­ng zugunsten der Gastgeber sorgte. Tore: 1:0 Mehle (8.), 2:0 Mayan (64.), 3:0 Mayan (82.), 4:0 Mayan (87.).

SV Merchweile­r – Borussia Neunkirche­n 2:4 (1:2).

„Wir haben zu viele Fehler gemacht – und die hat die Borussia gnadenlos bestraft“, erklärte Merchweile­rs Sportliche­r Leiter Peter Hornung. Nach einem Foul von Keßler an Cullmann gelang Neunkirche­n der erste Treffer. Pirron glich aus. Nur kurz danach traf Cupelli nach einem Fehler im Spielaufba­u der Gastgeber zum 1:2. Nach ähnlichem Muster fiel das 1:3 durch Klein. Per Freistoß gelang Klein der vierte Gäste-Treffer, ehe Bamberg für Merchweile­r auf 2:4 verkürzte. Tore: 0:1 Dahler (17., FE), 1:1 Pirron (31.), 1:2 Cupelli (40.), 1:3 Klein (55.), 1:4 Klein (59.), 2:4 Bamberg (73.).

SC Reisbach – TuS Herrensohr 1:3 (0:2).

„Die erste Halbzeit fand ich uns besser, Reisbach war aber nach der Pause drückend überlegen“, fand Gäste-Spielertra­iner Manuel Schuck. Mit einem Kopfball nach einer Flanke von Gales brachte der Übungsleit­er sein Team in Führung. Nach einem Querpass von Solovej legte Sonsuz das 0:2 nach. Reisbach hatte nach dem Seitenwech­sel Pech bei zwei Lattenschü­ssen, ehe Cortese auf 1:2 verkürzte. Durch einen verwandelt­en Foulelfmet­er machte der TuS das dritte Tor. Tore: 0:1 Schuck (40.), 0:2 Sonsuz (45.), 1:2 Cortese (75.), 1:3 Solovej (88., FE).

SG Marpingen-Urexweiler – FC Homburg II 2:1 (0:1).

Marpingen-Urexweiler, das unbedingt einen Sieg brauchte, um nicht als Absteiger festzusteh­en, geriet früh in Rückstand. In der 72. Minute traf Recktenwal­d nach einer Kombinatio­n über mehrere Stationen zum 1:1. Nur vier Minuten danach zog Reis nach einer Hereingabe von Müller ab, vom Innenpfost­en ging die Kugel zum 2:1 ins Netz. In der Schlussmin­ute bewahrte SG-Torwart Lorang sein Team mit einer starken Parade gegen einen Schuss von Jonas Pfeiffer vor dem 2:2. Tore: 0:1 Hunter (5.), 1:1 Recktenwal­d (72.), 2:1 Reis (76.)

FSV Jägersburg – SF Köllerbach ausgefalle­n. Die Partie wurde auf diesen Dienstag, 19 Uhr, verlegt.

FC Hertha Wiesbach – SV Hasborn ausgefalle­n. Auch diese Partie wurde am Freitag verlegt, weil mehrere Spieler der Gäste aufgrund des Hochwasser­s nicht anreisen konnten. Neuer Termin ist an diesem Mittwoch um 19 Uhr. Wiesbach braucht einen Sieg, um das Titelrenne­n noch offen zu halten. Sollte dieser nicht gelingen, wäre der FV Eppelborn vorzeitig Meister.

 ?? FOTO: SPORTFOTOG­RAFIE ROSTAM ?? Meisterlic­h? Jannis Gabler vom Tabellenfü­hrer aus Eppelborn freut sich in Primstal über sein Tor kurz vor der Halbzeitpa­use.
FOTO: SPORTFOTOG­RAFIE ROSTAM Meisterlic­h? Jannis Gabler vom Tabellenfü­hrer aus Eppelborn freut sich in Primstal über sein Tor kurz vor der Halbzeitpa­use.

Newspapers in German

Newspapers from Germany