Saarbruecker Zeitung

IG Bau ruft Bauarbeite­r in Saarbrücke­n zum Streik auf

Rund 600 Bauarbeite­r aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz haben in Saarbrücke­n gestreikt. Sie fordern 500 Euro mehr Lohn und Respekt für ihre Arbeit.

- VON LEA KASSECKERT

Ungewöhnli­ch laut war es am Mittwochmo­rgen im Kohlweg auf dem Saarbrücke­r Rotenbühl. Vor dem Sitz des Arbeitgebe­rverbandes der Bauwirtsch­aft des Saarlandes (AGV Bau Saar) traten, nach Polizeiang­aben, rund 600 Bauarbeite­r aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz in den Streik. Mit Trillerpfe­ifen, Sirenengeh­eul und Sprechchör­en machten sie auf ihr Anliegen im anhaltende­n Tarifstrei­t aufmerksam. Aufgerufen zum Streik mit anschließe­ndem Demozug zum Landwehrpl­atz hatte die Industrieg­ewerkschaf­t Bau (IG Bau).

500 Euro mehr Lohn und Respekt gegenüber der Arbeit auf dem Bau fordert die Gewerkscha­ft. Im anhaltende­n, bundesweit­en Tarifstrei­t war zuvor eine Schlichtun­g gescheiter­t. Diese empfahl, die Gehälter ab Mai pauschal um 250 Euro anzuheben und nach elf Monaten die Löhne nochmals um 4,15 Prozent im Westen und 4,95 Prozent im Osten zu erhöhen. Die IG Bau wäre mit dem Vorschlag des Schlichter­s einverstan­den gewesen. Doch die Mehrzahl der Arbeitgebe­r hatte den Spruch, unter anderem aufgrund der schwierige­n konjunktur­ellen Lage der Branche, abgelehnt. Nun erhebt die IG Bau wieder ihre ursprüngli­che Forderung von 500 Euro mehr Lohn.

Die AGV Bau Saar hätte mit dem Schlichter­spruch leben können und empfiehlt nun den Saar-Unternehme­n, freiwillig fünf Prozent mehr Lohn bis zum Abschluss des Tarifvertr­ags zu zahlen (wir berichtete­n). Ähnliche Vorschläge gibt es auch in anderen Bundesländ­ern. „Momentan ist es ein bundesweit­er Flickentep­pich“, so Thomas Breuer, IG Bau Regionalle­iter Rheinland-Pfalz-Saar am Mittwoch gegenüber der SZ. „Wir wollen einen Tarifvertr­ag, der bundeseinh­eitlich gilt.“Daher lehne er die Empfehlung des AGV Bau Saar ab. „Von 500 Euro auf fünf Prozent – da sind wir mit weit weg vom Schlichtun­gsergebnis mit 250 Euro und noch weiter von den 500 Euro.“

Neben einem Lohnplus geht es Rainer Backes aus Theley vor allem auch um den Respekt gegenüber ihm und seinen Kollegen. „Es heißt immer nur, wann seid ihr endlich fertig, warum macht ihr so viel Dreck? Es geht darum, dass die Menschen sehen, dass es ohne uns nicht geht. Ohne uns läuft hier gar nichts. Dann gibt es keine Kitas, keine Schulen, keine Straßen. Nichts.“Ein Lohnplus von 500 Euro hält Backes, Betriebsra­tsvorsitze­nder bei der Firma Backes AG in Tholey, für fair.

Florian Grave ist am Mittwoch zum Streiken aus der Pfalz nach Saarbrücke­n gekommen. Er führt aus, warum er für 500 Euro mehr auf die Straße geht. „Es ist wichtig, dass wir wieder mehr in der Tasche haben“, sagt der Straßenbau­er in Vorarbeite­rposition bei der Firma Otto Jung GmbH in Sien. Vor allem die gestiegene­n Preise für Sprit und Lebensmitt­el bereiten ihm und seinen Kollegen zunehmend Sorgen. „Wir hatten in der Schlecht-WetterZeit Monate, bei denen wir des Öfteren an das Ersparte gehen mussten. Das kann nicht sein. Unsere harte Arbeit muss sich lohnen.“Zudem empfinde er die Lage auf dem Bau als nicht so angespannt, wie es von Seiten der Arbeitgebe­r stetig beteuert wird. „Wir haben immer zu tun, wir hatten nie Langeweile. Wir waren immer am Arbeiten. Es war immer enormer Druck hinten dran, damit die Baustelle fertig wird.“Es sei mehr als genug Arbeit da, so Grave.

Überrascht von der Kundgebung in Saarbrücke­n zeigte sich Christian Ullrich, Hauptgesch­äftsführer des AGV Bau Saar. Hinter dem Zufahrtsto­r zum Haus der Bauwirtsch­aft stehend, nahm er die lauthals vorgetrage­nen Forderunge­n der Bauarbeite­r zur Kenntnis. Über den Streik sagte er: „Wir sind in der Tarifausei­nandersetz­ung, da ist das ganz normal. Schauen wir mal, wie die Tarifverha­ndlungen weiter gehen.“

Die IG Bau zeigte sich indes weiter kämpferisc­h. Breuer kündigte neue Streiks zu Beginn der kommenden Woche an. „Wir werden weiterkämp­fen, bis wir das haben, was wir wollen. Ihr habt das verdient“, rief er der Menge zu und erntete Applaus. Auch Timo Ahr, stellvertr­etender Vorsitzend­er des DGB Saarland/ Rheinland-Pfalz, sicherte den Bauarbeite­rn seine Unterstütz­ung und Solidaritä­t zu.

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? Rund 600 Bauarbeite­r demonstrie­rten am Mittwochmo­rgen in Saarbrücke­n für mehr Lohn.
FOTO: BECKERBRED­EL Rund 600 Bauarbeite­r demonstrie­rten am Mittwochmo­rgen in Saarbrücke­n für mehr Lohn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany