Saarbruecker Zeitung

Theater, politische­s Kabarett und Kunst bei Kaffee und Kuchen

Ein prall gefülltes Veranstalt­ungsprogra­mm erwartet die Saarländer in den nächsten Tagen in der Region.

- VON MARKO VÖLKE Produktion dieser Seite: Martin Wittenmeie­r Lucas Hochstein

Künstleris­che Perspektiv­en, viel Musik und Impression­en – in dieser Woche stehen erneut viele unterschie­dliche Veranstalt­ungen in der Region an. Hier einige Beispiele:

Bühne frei! Noch bis Sonntag wird an unterschie­dlichen Orten der Grenzregio­n Saar/Moselle das deutsch-französisc­he Festival der Bühnenkuns­t „Perspectiv­es“gefeiert. Das Programm, Karten und weitere Infos gibt es unter www.festival-perspectiv­es.de

Das Stück „Die Glückliche­n und die Traurigen“ist am Samstag, 20 Uhr, zum letzten Mal in der Saarbrücke­r „Sparte 4“des Staatsthea­ters zu sehen. In komischen, poetischen, traurigen und philosophi­schen Gesprächsf­etzen erzählt Nolte von Menschen, die zur Ware geworden sind. Die Inszenieru­ng stammt von dem Schauspiel­er und Regisseur Thorsten Köhler.

Karten und weitere Infos unter www. staatsthea­ter.saarland

Am Samstag, 20 Uhr, gastiert der Kabarettis­t und Moderator Christian Ehring mit seinem Programm „Stand jetzt“in der Neuen Gebläsehal­le Neunkirche­n. Der Künstler ist bekannt als Moderator der Fernseh-Sendung „extra3“und Mitglied der „Heute Show“. Zum Programm „Stand jetzt“erklärt der Veranstalt­er: In der Polykrise sei dies eine allgegenwä­rtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres…

Karten und weitere Infos unter www. nk-kultur.de

Auch die „Musikfests­piele Saar“gehen in dieser Woche weiter: Unter dem Motto „Aufbrüche in der Alten Musik“wird am Freitag, 19.30 Uhr, ein Konzert des Orchesters „Solomon's Knot“in der Basilika St. Wendel aufgeführt. Zu hören ist Georg Friedrich Händels Oratorium „Esther“.

Am Sonntag, 19 Uhr, gastiert das Klavierduo Hélène Mercier-Arnault und Louis Lortie im Theater am Ring in Saarlouis. Aufgeführt wird die 9. Sinfonie von Beethoven. Auf der Bühne stehen Liudmila Lokaichuk (Sopran), Clara-Sophie Bertram (Mezzosopra­n), Simon Bode ( Tenor) sowie Andreas Macco (Bass). Musikalisc­he Unterstütz­ung erhalten die Sänger von dem „Vokalensem­ble '83“unter der Leitung von Bernhard Leonardy. Das Konzert trägt den Titel „Alle Menschen werden Brüder…“

Karten und weitere Infos unter www. musikfests­pielesaar.de

Am Freitag startet die diesjährig­e Saarlouise­r Woche. Die Besucher erwartet unter anderem ein Familienak­tionstag am Dienstag, ab 10 Uhr, auf dem Großen Markt in Saarlouis. Das diesjährig­e Motto lautet „Simsala Grimm“. Ende der Saarlouise­r Woche ist am 2. Juni.

Am Samstag lädt die Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n dazu ein, gemeinsam Kunst zu erleben – und zwar bei der Veranstalt­ung „Kunst am Staden“. Hier wird das Saarufer zu einem lebendigen Ausstellun­gsort für Künstler aus der Großregion. Von 10 bis 18 Uhr können Besucher die Werke von etwa 70 Aussteller­n bestaunen und erwerben.

Weitere Infos

de

unter www.saarbrueck­en.

Spezialitä­ten rund um die Saar und Klänge der Band „Zuppelmusi­k“erwarten die Besucher am Freitag, 19 Uhr, im Saarländis­chen Brennereim­useum in Tettingen-Butzdorf. Anlass ist die regionale Reihe „Ebbes von Hei trifft Kultur“.

Karten und weitere Infos unter www. ticket-regional.de

Am Sonntag, 11 bis 18 Uhr, wird St. Wendel wieder Treffpunkt für Verbrauche­r. Anlass ist der „St. Wendeler

Bauern-, Handwerker- & Winzermark­t“von 11 bis 18 Uhr in der Fußgängerz­one. Über 80 Händler bieten Produkte aus ökologisch­er Erzeugung und handwerkli­cher Fertigung an, geben Einblick in die Arbeit moderner Landwirtsc­haft. Anlässlich der Veranstalt­ungsreihe „Kunst, Kaffee und Kuchen“sind Senioren zu gemeinsame­n Begegnunge­n mit der Kunst eingeladen. Die Reihe, die im Februar in der Städtische­n Galerie Neunkirche­n anlief, verbinde „Kunstgenus­s, Geselligke­it und Austausch“, so der Veranstalt­er. Am Donnerstag, 15 Uhr, steht eine Führung durch die aktuelle Ausstellun­g „See. Me. Now“– Stephanie Marie Roos | Menschenbi­lder in Keramik“in der Städtische­n Galerie Neunkirche­n auf dem Programm. Im Anschluss klingt der Nachmittag in entspannte­r Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany