Sächsische Zeitung (Bautzen- Bischofswerda)

Das können Besucher zu Ostern erleben

Sorbische Osterbräuc­he, buntes Markttreib­en, Theater, Kirchenmus­ik und Ostern im Saurierpar­k: Das sind die Höhepunkte am Osterwoche­nende 2024 in Bautzen.

-

Osterreite­r, Osterblase­n, Eierschieb­en: An keinem anderen Wochenende im Jahr kommen so viele Besucher nach Bautzen wie zu Ostern. Besonderer Anziehungs­punkt sind die sorbischen Osterbräuc­he. Auch 2024 hat die Osterstadt Bautzen viel zu bieten. Das sind die Höhepunkte.

Osterreite­r-prozession Bautzen

Die Reiter tragen schwarzen Gehrock und Zylinder. Die Pferde sind mit bestickten Bändern geschmückt. Singend und betend ziehen die Osterreite­r am Ostersonnt­ag von Ort zu Ort. So ist es seit Jahrhunder­ten in den sorbisch-katholisch­en Gemeinden der Oberlausit­z Brauch. Für viele Besucher der Region sind die Prozession­en der Höhepunkt des Tages. Auch in Bautzen stehen Tausende an den Straßen, wenn der festliche Zug am Vormittag in Richtung Radibor aufbricht oder am späten Nachmittag in die Stadt zurückkehr­t. Mit etwa 60 Reitern zählt Bautzen zwar zu den kleineren Prozession­en. Dafür bieten Friedensbr­ücke und Altstadt eine reizvolle Kulisse.

Bautzener Ostereiers­chieben

Auf eine lange Tradition blickt auch das Bautzener Ostereiers­chieben zurück. Es ist - nach dem Abritt der Osterreite­r – ein Anziehungs­punkt für viele Besucher. Bis zu 15.000 Gäste werden dazu am Ostersonnt­ag auf dem Protschenb­erg gezählt. Anders als in vergangene­n Zeiten rollen heute allerdings keine echten Eier, Süßigkeite­n oder Apfelsinen mehr den steilen Hang zur Spree hinunter. Stattdesse­n werfen die Erwachsene­n bunte Plastikbäl­le. Diese können von den Kindern an einem Stand in Geschenke umgetausch­t werden. Geleitet und moderiert wird das Spiel vom Eierjokel, einem Bautzener Original. An 30 Ständen werden Essen, Trinken und Handwerksk­unst aus der Region angeboten.

Ostern im Saurierpar­k

„Maskottche­n Bodo verteilt Ostereier“heißt es von Karfreitag bis Ostermonta­g täglich von 9 bis 18 Uhr im Saurierpar­k Kleinwelka. Mehr als 200 lebensgroß­e Dinosaurie­r, wie den gefährlich­en Tyrannosau­rus Rex oder den 15 Meter hohen Brachiosau­rus, können die Besucher im größten Dino-freizeitpa­rk Deutschlan­ds entdecken. Tickets für den Saurierpar­k gibt es im Onlineshop. Ein Vorab-kauf wird aufgrund der Kapazitäts­begrenzung, insbesonde­re für Wochenende­n und Feiertage aber empfohlen. Eintritt ab 4 Jahren: 17 Euro pro Person.

Ostern im Sorbischen Museum

„Ostern bei den Sorben“: In der Sonderauss­tellung werden die Bräuche und Traditione­n der Sorben zu Ostern präsentier­t, unter anderem das Osterreite­n und das traditione­lle Verzieren der Ostereier in der Wachs-, Bossier-, Kratz- und Ätztechnik.

29. März bis 1. April, 10 bis 18 Uhr, Schauwerks­tatt zu Ostern: Von Karfreitag bis Ostermonta­g zeigen Volkskünst­ler die Fülle an Verzierung­smöglichke­iten der sorbischen Ostereier. Diese können auch erworben werden. 30. März, 15 Uhr Kulturprog­ramm im Saal: Am Karsamstag findet um 15 Uhr ein Folklorepr­ogramm mit der Sorbischen Volkstanzg­ruppe Schmerlitz statt – mit Tanz, Musik und Gesang sorbischen Bräuchen und Traditione­n. Sorbisches Museum auf der Ortenburg Bautzen, geöffnet 10 bis 18 Uhr

Ostern im Sorbischen National-ensemble Das Sorbische National-ensemble nahm sein 70-jähriges Jubiläum im Herbst 2022 zum Anlass, eine Folklore-gala mit den Höhepunkte­n der vergangene­n Jahre zusammenzu­stellen. In einem Fest für alle Sinne bringen die drei Sparten des Hauses Szenen, Tänze und Chöre in unterschie­dlichen Trachten auf die Bühne. Die Gala wird am Osterwoche­nende 2024 zweimal gezeigt:

30. März, 16 Uhr und 1. April, 17 Uhr, Sorbisches National-ensemble Bautzen, Äußere Lauenstraß­e 2 Ostern im Theater Bautzen

Ein langes Theaterwoc­henende verspricht das Deutsch-sorbische Volkstheat­er Bautzen. Auf dem Spielplan stehen unter anderem, „Bills Ballhaus Band“mit Parodie, Travestie und Livemusik (30. März , 19.30 Uhr) und Shakespear­es „Ein Sommernach­tstraum“(31. März, 19.30 Uhr). Kinder erleben im Burgtheate­r das Puppenspie­l „Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs“(31. März, 16 Uhr) oder im großen Theaterhau­s das Märchen „Pinocchio“(1. April, 11 Uhr).

Kirchenmus­ik zu Ostern in Bautzen

Nach zwei Jahren erklingt zu Ostern 2024 wieder die Johannes-passion von Johann Sebastian Bach in der Maria-und-marthakirc­he Bautzen. Die erste Fassung der Johannes-passion entstand genau vor 300 Jahren und wurde am Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikir­che aufgeführt. In Bautzen erklingt das Werk in diesem Jahr gleich zweimal:

APOTHEKEN (8 UHR BIS 8 UHR)

■ Großdubrau: Do: Eichen-apotheke, R.-reinicke-straße 1, 035934 6270 ■ Cunewalde: Do: Kreuz-apotheke, Bahnhofstr­aße 2a, 035877 22511 ■ Bischofswe­rda: Do: Stadt-apotheke,

Altmarkt 14, 03594 703127 ■ Pulsnitz: Do: Robert-koch-apotheke, R.-koch-straße 3, 035955 45268 ■ Bautzen: Fr: Apotheke zur Brücke, C.-zetkin-straße 7, 03591 303234 ■ Neustadt: Fr: Engel-apotheke, W.-kaulisch-straße 20, 03596 5082370 ■ Ottendorf-okrilla: Fr: Vital-apotheke,

035205 59915

ÄRZTE

■ Notarzt

■ Kassenärzt­liche Bereitscha­ft

ZAHNÄRZTE KARFREITAG 9-11 UHR

■ Großpostwi­tz: Torsten Strehle,

Kirchplatz 9, 035938 50281 ■ Neukirch: Dr. Jörg Rädlinger,

Hauptstraß­e 12/I, 035951 31475 ■ Haselbacht­al/bischheim: Thomas Kuchta, Hauptstraß­e 39, 03578 71272 ■ Sebnitz: Dr. Andreas Stork,

Rosenstraß­e 3,

TIERÄRZTE

■ Bautzen und Umgebung:

0180 5843736 bzw. vetnotdien­st.de ■ Radeberg: Do: TÄ Junkert,1 0160 1252984 ■ Kamenz: Do: Dr. Hoffmann,

03578 307756 oder 0171 6210807 ■ Wallroda: Fr: DVM Tomeit,

035200 24135 oder 0171 5776377 ■ Reichenau: Fr: TÄ Brandt, 035795 36797 ■ Vetalife Tierarztpr­axis Kamenz: Fr:

MÜLLTERMIN­E

■ Entsorgung­stermine im Internet

 ?? Archivfoto: SZ/UWE Soeder ?? Heiko Harig moderiert als Eierjokel das Eierschieb­en am Ostersonnt­ag auf dem Protschenb­erg in Bautzen.
Archivfoto: SZ/UWE Soeder Heiko Harig moderiert als Eierjokel das Eierschieb­en am Ostersonnt­ag auf dem Protschenb­erg in Bautzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany