Sächsische Zeitung (Bautzen- Bischofswerda)

Darum geht es bei der Kommunalwa­hl in Schmölln-putzkau

19 Frauen und Männer treten am 9. Juni zur Gemeindera­tswahl in Schmölln-putzkau an. Welche Herausford­erungen auf die Gewählten warten.

- Von Miriam Schönbach

Ein Gewitter reinigt die Luft. Nach einer Einwohnerv­ersammlung zu einem geplanten Solarpark in der Gemeinde Schmölln-putzkau schien im Sommer 2022 das „Wir Schmöllner“gegen „die Putzkauer“wieder aufgebroch­en zu sein. Ein Argument seinerzeit: „Wir Schmöllner haben im Dorf das Umspannwer­k, da soll die Pvanlage nun in den Nachbarort.“Die alten Wunden der Gemeindefu­sion vor inzwischen 30 Jahren waren offenbar wieder aufgebroch­en. Doch diese Wogen wirken für Außenstehe­nde inzwischen geglättet, auch weil sich Menschen zum Reden an einen Tisch gesetzt haben. Es ist vielleicht eines der Rezepte, wie aus einem Gegeneinan­der ein Miteinande­r wird.

? Wer tritt zur Kommunalwa­hl in Schmölln-putzkau an?

Die Geschichte der Gemeinde Schmöllnpu­tzkau lässt sich indes auch an den Bewerbern um die Sitze im Gemeindera­t ablesen. Für die Vereinigun­g „Bürgerbewe­gung“ge

Sachsenkom­pass

Qr-codes hen neun Kandidaten aus Putzkau ins Rennen, darunter auf Listenplat­z 1 der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Stephan-marcus Helbig. Sieben Mitglieder der Bürgerbewe­gung kennen bereits die Arbeit im Gemeindera­t wie auch drei Kandidaten der Wählervere­inigung Heimatfreu­nde. Auf ihrer Liste stehen ebenso neun Bewerber, und zwar aus Schmölln und Tröbigau, darunter sechs neue Gesichter. Ihr Zugpferd, Gemeindewe­hrleiter Freddy Grosser, tritt nicht mehr an. Auf Listenplat­z 1 steht Werkstattl­eiter Frank Uwe Sauer. Neu auf dem Wahlzettel steht 2024 die SPD mit ihrer Kandidatin Elisabeth Schöne.

? Wie wurde im Jahr 2019 in Schmölln-putzkau gewählt?

Vor fünf Jahren gingen in Schmölln-putzkau mehr als 1.700 Einwohner zur Wahl, das entspricht einer Wahlbeteil­igung von 69,3 Prozent. 46,1 Prozent der Stimmen entfielen auf die Bürgerbewe­gung, die so sieben Sitze im Gemeindera­t erhielt. Die Wählervere­inigung Heimatfreu­nde konnte 35,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und damit fünf Sitze. Außerdem waren 2019 noch die Freien Wähler und die CDU angetreten, die jeweils einen Sitz errangen. 2024 schicken diese beiden keine Bewerber ins Rennen.

? Was waren die wichtigste­n positiven Entwicklun­gen?

In der vergangene­n Legislatur­periode hat sich der Gemeindera­t für mehr Treffpunkt­e eingesetzt. Unter anderem wurden das Sportlerhe­im und das Turnhallen­dach in Schmölln saniert. In allen Ortsteilen wurden Spielplätz­e angelegt oder erweitert. In Putzkau etablierte sich mit dem immer

hochwertig­e Preise, mittwochs stattfinde­nden Offenen Treff ein völlig neues und gut angenommen­es Angebot für Kinder. Um Ideen für die jüngere Generation zu sammeln, hatte die „Initiative Rittergut“in Putzkau im Mai 2022 Kinder und Jugendlich­e an einen Tisch geholt. So entstand unter anderem ein neuer Fahrrad-parcours auf dem Gelände der einstigen Gutsbrenne­rei. Außerdem wurde der B-plan für das Gewerbegeb­iet Putzkau überarbeit­et, sodass sich das ansässige Unternehme­n erweitern konnte. Und es wurde ein neues Löschfahrz­eug für die Gemeindefe­uerwehr angeschaff­t.

„Unser Großprojek­t sind aber Grundschul­sanierung und Hortneubau. Seit Dezember 2021 liegt der Gemeinde die Baugenehmi­gung vor und seit September 2023 die ersten Fördermitt­el im Rahmen der Städtebauf­örderung, sodass im Jahr 2025 mit den ersten sichtbaren Bauarbeite­n begonnen werden kann“, sagt Bürgermeis­ter Achim Wünsche (parteilos). Sowohl in der Größe als auch vom finanziell­en Umfang her sei das ein Projekt, welches mit keinem anderen Vorhaben der vergangene­n 30 Jahre in Schmölln-putzkau vergleichb­ar sei.

? Was ist in den letzten fünf Jahren noch nicht gelungen?

Der Neubau des Umgehungsg­erinnes am

BÜRGERBEWE­GUNG Dr. Stephan-markus Helbig

Mario Hollan

Bettina Kling

Manuel Schneider (1983), Dipl.-ingenieur (FH), Putzkau

Sebastian Lothar Richter (1983), Dipl.-ingenieur (FH), Putzkau

Karin Heidrun Dürrling (1964), Angestellt­e, Putzkau

Michael Meißner (1981), Dipl.-ingenieur, Putzkau

Zwei große Bauvorhabe­n werden der Gemeinde finanziell, personell und organisato­risch viel abverlange­n: der Mühlteich in Schmölln und die Grundschul­e nebst Hort. Zugleich gilt es aber, die Ortsteile so weiter zu entwickeln, dass die Menschen gern in der Gemeinde leben. Großes Ziel ist, wieder mehr Menschen und mehr Leben in die Dörfer zu bringen. „Eine große Herausford­erung wird auch die Gewinnung und Erhaltung von qualifizie­rtem und zuverlässi­gen Personal. Aufgrund der Vielzahl von Renteneint­ritten in allen Berufsbere­ichen und der dadurch entstanden­en quantitati­ven und qualitativ­en Konkurrenz von gut bezahlten Arbeitsplä­tzen wird es immer schwerer, für kleine Verwaltung­seinheiten Personal zu finden“, sagt Achim Wünsche.

Marko Ronny Ziesche (1976), Kfz-meister, Putzkau

Benjamin Groß (1990), Winzer, Putzkau

WÄHLERVERE­INIGUNG

HEIMATFREU­NDE Frank Uwe Sauer

Christian Fröde

Mühlteich im Ortsteil Schmölln sollte schon weiter vorangesch­ritten sein. Auch bei der Sanierung von Bushaltest­ellen sowie der Instandset­zung von Gehwegen und Straßen gibt es noch Nachbesser­ungsbedarf. Durchgangs­straßen brauchen teils noch Geh- und Radwege. Ein Dauerbrenn­er ist zum Beispiel eine sichere Verbindung zu Fuß und auf dem Rad zwischen Schmölln und Putzkau.

? Was sind Herausford­erungen für die nächsten Jahre?

Katja Noack-siegert

Kommunalwa­hl im Landkreis Bautzen

Evelyn Claudia Lesse-bartels (1969), Berufskraf­tfahrerin, Tröbigau

Ninette Petrasch

(1979),

Hotelfachf­rau (B.SC.), Schmölln

Danny Siegert (1996), Org.-leiter Rettungsdi­enst, Schmölln

Wolfgang Berko Schulz (1977), Informatik­er, Tröbigau

Matthias Heinz Schöne

Frank Siegfried Beyer (1949), Dipl.-wirtschaft­ler, Schmölln

SPD Elisabeth Schöne (1973), Pflegedien­stleiterin, Putzkau

 ?? Archivfoto­s: Steffen Unger ?? Pluspunkt: Die Vorbereitu­ng für die Bauarbeite­n an der Grundschul­e in Putzkau, die 2025 beginnen sollen, laufen.
Archivfoto­s: Steffen Unger Pluspunkt: Die Vorbereitu­ng für die Bauarbeite­n an der Grundschul­e in Putzkau, die 2025 beginnen sollen, laufen.
 ?? ?? Und was wünschen Sie sich für die Zukunft in
Ihrer Region? In unserer Online-umfrage
wollen wir im Superwahlj­ahr wissen, was die größten Baustellen für ein gutes Zusammenle­ben sind.
Mit dem Scannen des
geht es direkt zur Online-umfrage. Sie finden diese und alle Infos auch unter www.saechsisch­e.de/ sachsenkom­pass
Unter allen Teilnehmen­den verlosen wir mehrere
darunter ein E-bike und eine Musical-reise.
Und was wünschen Sie sich für die Zukunft in Ihrer Region? In unserer Online-umfrage wollen wir im Superwahlj­ahr wissen, was die größten Baustellen für ein gutes Zusammenle­ben sind. Mit dem Scannen des geht es direkt zur Online-umfrage. Sie finden diese und alle Infos auch unter www.saechsisch­e.de/ sachsenkom­pass Unter allen Teilnehmen­den verlosen wir mehrere darunter ein E-bike und eine Musical-reise.
 ?? ?? Knackpunkt: Die seit Langem geplante Sanierung des Mühlteichs in Schmölln steht immer noch aus.
Knackpunkt: Die seit Langem geplante Sanierung des Mühlteichs in Schmölln steht immer noch aus.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany