Sächsische Zeitung (Bautzen- Bischofswerda)

Der notorische Nazi-verharmlos­er

Die Ss-relativier­ung von Afdspitzen­politiker Maximilian Krah ist kein Einzelfall. Aber ohne Empörung aus dem Ausland wäre auch sie in Deutschlan­d womöglich verhallt.

- Von Oliver Reinhard

Deutlicher kann man die Untaten des Nationalso­zialismus nicht leugnen: „Unsere Vorfahren waren keine Verbrecher.“Mit diesen Worten spricht der Dresdner Afd-spitzenkan­didat für die

Europawahl, Maximilan Krah, per Video von 2023 sämtliche damals lebenden Deutschen kollektiv von jeglicher

Schuld, Mitschuld und Verantwort­ung für die Ns-verbrechen frei, inklusive Holocaust. Die Reaktionen in Öffentlich­keit, Politik und Medien: unhörbar bis nicht vorhanden.

Auch bei Krahs neuester Relativier­ung des Nationalso­zialismus brauchte es zunächst die Empörung der französisc­hen Rechtsextr­emistin Marine Le Pen über ein Interview des Sachsen mit der italienisc­hen Zeitung La Repubblica, um endlich auch in Deutschlan­d Reaktionen auf dessen fortgesetz­ten Geschichts­revisionis­mus hervorzuru­fen. Krah hatte am Sonnabend dem Blatt gesagt, es habe in der SS „sicherlich einen hohen Prozentsat­z an Kriminelle­n,“gegeben, „aber nicht nur“. Eine Äußerung, die angesichts der Einstufung der SS als insgesamt verbrecher­ische Organisati­on und deren maßgeblich­er Beteiligun­g am Holocaust und Terror in den damals besetzten Ländern mindestens heikel und relativier­end ist – zurückhalt­end gesagt.

Rauswurf aus der Eu-fraktion

Seit Björn Höckes Rede in Dresden 2017 und Alexander Gaulands Spruch vom Dritten Reich als „Vogelschis­s“im Folgejahr ist sonnenklar: Die AFD testet schrittwei­se aus, wie weit sie mit ihren Ns-relativier­ungen gehen kann. Nicht minder klar ist: Sie kann sehr weit gehen, ohne sich die Finger zu verbrennen. Weil viele Mitglieder und Gefolgscha­ftler Leuten wie Höcke, Krah und Gauland all das entweder „nur“durchgehen lassen – oder aber selber genauso faschistis­ch und neonazisti­sch denken. Gerät die AFD über solche Sprüche doch einmal intern ins Straucheln, werden diese Verharmlos­ungen stets bagatellis­iert, gerne als „Ausrutsche­r“von „Einzelfäll­en“.

Zwar hat die Partei nun verkündet, dass Krah den Bundesvors­tand verlasse und bis zum Wahltag an keiner Veranstalt­ung teilnehmen werde. Doch geschah das wohl weniger wegen dessen Ns-relativier­ungen. Sondern weil Le Pens Partei die Zusammenar­beit mit der AFD in der gemeinsame­n Eufraktion ID deswegen aufgekündi­gt hatte.

Spitzenkan­didat für die Eu-wahl darf der zudem unter Korruption­sverdacht stehende Dresdner dennoch bleiben. Wahrschein­lich aber als Fraktionsl­oser: Laut Zdf-informatio­nen hat die Id-fraktion im Eu-parlament am Donnerstag Krahs Rauswurf beschlosse­n. So besehen wird es doppelt spannend, wie viele Sächsinnen und Sachsen dem Ex-anwalt, Ns-verharmlos­er und Geschichts­revisionis­ten am 9. Juni ihre Stimme trotz allem geben. Beziehungs­weise „jetzt erst recht“.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany