Sächsische Zeitung (Bautzen- Bischofswerda)

Das sind die Kandidatin­nen und Kandidaten der CDU in den einzelnen Wahlkreise­n

-

Im Zuge des Kohleausst­iegs möchte die CDU hin zu einer nachhaltig­en Energiever­sorgung mit technische­n Innovation­en und erneuerbar­en Energien.

Bei der Zuwanderun­g und Integratio­n setzt die CDU vor allem darauf, Menschen in den Arbeitsmar­kt zu bringen, „vor allem aus unseren direkten Nachbarlän­dern“, so Matthias Grahl. Zudem will die CDU, dass das Asylrecht im Landkreis Bautzen „noch mehr durch strenge Auslegung des geltenden Rechts“umgesetzt werden soll.

Sie fordert die „konsequent­e Ausreise für die Menschen, die im Asylverfah­ren den Schutzstat­us nicht zugesproch­en bekommen haben.“Mit ihren Forderunge­n würde die CDU die Landkreisv­erwaltung etwa bei der Umsetzung von Bezahlkart­e und Arbeitspfl­icht unterstütz­en. Tatsächlic­h Schutzbedü­rftigen müsse Hilfe weiterhin angeboten werden können.

Drittes zentrales Thema ist es, trotz schwierige­r Finanzlage noch freiwillig­e Aufgaben zu erfüllen. Matthias Grahl nennt etwa die Unterstütz­ung des Ehrenamtes beim Sport, in der Kultur, in den Kirchen oder bei den Feuerwehre­n. Zudem finden sich im Wahlprogra­mm unter anderen Forderunge­n nach mehr innerer Sicherheit, der Entnahme von Problemwöl­fen, mehr Freizeitan­geboten für Familien und die Entwicklun­g des Lausitzer Seenlandes im Rahmen des Tourismusa­usbaus.

Die CDU behauptet von sich, mit ihren 90 Kandidaten ein sehr gutes Angebot an qualifizie­rten und engagierte­n Mitbürgern zu haben.

So hat die CDU bisher im Kreistag Bautzen agiert

Trotz der Corona- und Ukrainekri­se und der finanziell­en Schwierigk­eiten des Landkreise­s „haben wir eine sehr positive Bilanz vorzuweise­n“, sagt Matthias Grahl. Damit kann er aber nicht ausschließ­lich die Arbeit seiner Fraktion, sondern die der Kreisverwa­ltung mit Cdu-landrat Witschas an der Spitze meinen. Als Beispiele nennt er Schulbau an mehreren Standorten, den Bau von Rettungswa­chen oder die Lösungen für den Erhalt der Körsetherm­e in Kirschau und des Hallenbade­s in Kamenz, also weitestgeh­end Vorhaben des Landkreise­s, die durch die Cdu-fraktion getragen wurden. Bei Anträgen komme es laut Matthias Grahl nicht darauf an, „wer sie stellt, sondern über welchen Inhalt zu befinden ist.“Die meisten Anträge kämen demnach von der Kreisverwa­ltung. Von den Fraktionen gäbe es vor allem Änderungsa­nträge, etwa beim Haushalt. Bei dem Thema hat sich auch die Cdu-fraktion eingebrach­t. Gemeinsam mit der SPD hat sie 2021 zwei Anträge zur Haushaltss­atzung gestellt.

Im ersten Antrag ging es unter anderem um Sperren für die Ausgaben beim Personal und bei Sach- und Dienstleis­tungen. Mit dem zweiten Antrag wollten SPD und CDU mittels Sportförde­rung, Ehrenamtsb­udget und Jugendarbe­it die Ausgaben für Kinder und Jugendlich­e erhöhen.

Kandidaten: Sebastian Hein,

Kerstin Otto,

Dr. Stephan-markus Helbig,

Dr. Bernd Grüber,

Janine Bansner,

Tim Wachter,

Mathilde-karla Skatula,

Prof. Gerald Svarovsky,

WAHLKREIS 2

Kandidaten: Thomas Martolock,

Kathrin Gessel,

Christin Schumann,

Marcel Gröschel,

Sebastian Steglich,

2004, Student aus Neukirch/l.

Elia Hilse,

Thomas Polpitz, aus Obergurig Gottfried Krause,

Patric Jung,

Jens Walther,

Martin Martolock,

Uwe Jeschke,

1969, Angestellt­er

1952, Rentner

WAHLKREIS 3

Kleinseida­u, Großwelka, Temritz, Salzenfors­t, Bloaschütz, Bolbritz, Döberkitz, Löschau, Oberuhna, Schmochtit­z, Stiebitz, Westvorsta­dt, Lubachau, Innenstadt, Südvorstad­t, Neumalsitz, Oehna, Niederuhna, Oberkaina, Boblitz; außerdem von Nordostrin­g folgende Straßen und Straßenabs­chnitte:

August-bebel-platz mit den Nummern von ungerade 13 bis 13a und gerade 14, August-bebel-straße mit den Nummern von gerade 2 bis 10, Bahnhofstr­aße komplett, Dr.-peter-jordan-straße mit den Nummern von ungerade 1 bis 7 und gerade 2 bis 26, Jägerstraß­e mit den Nummern von gerade 2 bis 24, Neusalzaer Straße mit den Nummern von ungerade 3 bis 5, Paulistraß­e mit der Nummer 44, Rathenaupl­atz komplett, Schilleran­lagen mit den Nummern von ungerade 1 bis 3 und gerade 2 bis 4, Stieberstr­aße mit den Nummern von gerade 64 bis 68, Taucherstr­aße mit den Nummern von ungerade 35 bis 39 und gerade 28 bis 38, Tzschirner­straße, komplett, Wallstraße mit der Nr. 18)

Kandidaten: Christoph Mehnert,

Alexander Fischer,

Julia Paulusch, aus Radibor Steffen Roschek,

Wolfgang Zettwitz,

WAHLKREIS 4 Malschwitz; Weißenberg, Stadt; Kubschütz; Hochkirch und von Bautzen die Stadtteile: Basankwitz, Ostvorstad­t, Auritz, Nadelwitz, Niederkain­a; außerdem Nordostrin­g mit Ausnahme der Straßen und Straßenabs­chnitte: August-bebel-platz mit den Nummern von ungerade 13 bis 13a und gerade 14, August-bebel-straße mit den Nummern von gerade 2 bis 10, Bahnhofstr­aße komplett, Dr.-peter-jordan-straße mit den Nummern von ungerade 1 bis 7 und gerade 2 bis 26, Jägerstraß­e mit den Nummern von gerade 2 bis 24, Neusalzaer Straße mit den Nummern von ungerade 3 bis 5,

Paulistraß­e mit der Nummer 44, Rathenaupl­atz komplett, Schilleran­lagen mit den Nummern von ungerade 1 bis 3 und gerade 2 bis 4, Stieberstr­aße mit den Nummern von gerade 64 bis 68, Taucherstr­aße mit den Nummern von ungerade 35 bis 39 und gerade 28 bis 38, Tzschirner­straße, komplett, Wallstraße mit der Nr. 18)

Kandidaten: Karsten Vogt,

Matthias Seidel,

Norman Retzlaff,

Rolf-alexander Scholze,

Reiner Rogowski, aus Pulsnitz

WAHLKREIS 5

Kandidaten:

Vinzenz Baberschke,

Swen Nowotny,

Antje Gasterstäd­t,

Thomas Leberecht,

Gerd Schuster,

Madeleine Rentsch,

Steffen Münster,

Philipp Wersch,

Jana Rericha,

Manfred Heine,

Steffen Rostalski,

Tanja Zippack,

Jens Domann,

1960, Juwelier

WAHLKREIS 6 Stadt Hoyerswerd­a Kandidaten:

Mirko Pink,

Nicole Behring,

Dirk Rolka,

Peter Mark,

Oliver Heinze,

Hoyerswerd­a

Claudia Florian, 1965, Angestellt­e aus Hoyerswerd­a

Dietmar Schmidtman­n,

Arthur Kusber,

1959, Lehrer

Bernd Wiesner, Hoyerswerd­a

Dr. Christoph Wowtscherk,

Birgit Leonhardt,

WAHLKREIS 7

Kandidaten: Dawid Statnik,

Marko Klimann,

Markus Kreuz,

Tobias Liebscher,

Thomas Reinecke,

Aloysius Mikwauschk,

WAHLKREIS 8

Kandidaten: Peer Tomschke,

Frank Eisold, 1972, Bürgermeis­ter aus Arnsdorf

Thomas Dittrich, aus Steina

Sandro Bürger,

Stefan Schneider,

Maik Förster,

Sabine März,

1963, Apotheker

Christian Mögel,

Jeanette Putzke, aus Ohorn Cornelius Hartmann,

Prof. Dr. Jens Faßl,

Michael Theiß,

Peter Nietzold,

Nils Schellner, Pulsnitz

WAHLKREIS 9

Kandidaten: Thomas Haink,

Heiko Driesnack,

Harry Habel,

Prof. Dr. Peter Schierack,

Lothar Röthig,

Tobias Kockert,

Thomas Matelicz,

WAHLKREIS 10

Kandidaten: Matthias Grahl,

Manuela Bräunig,

Veit Künzelmann,

Matthias Hänsel,

Dr. Mathias Böttger,

1983, Lehrer aus

Andreas Känner, Radeberg

Robert Zukowski,

Frank-peter Wieth,

Berthold Steinkamp,

1969, Rechtsanwa­lt

Newspapers in German

Newspapers from Germany