Sächsische Zeitung (Döbeln)

Was ein Snackautom­at und ein Karls-Besuch gemeinsam haben

Vier Förderschu­len erhalten Geld von den Rotariern. Zur Verwendung gibt’s schon konkrete Pläne.

- Von Lea Heilmann

Region Döbeln. Vor 13 Jahren hatte Steffen Blech, Gründungsm­itglied des RotaryClub­s Döbeln-Mittelsach­sen, die Idee, die Förderschu­len in der Region Döbeln zu unterstütz­ten. Das Ziel sollte es sein, dass die Schulen sich auf die Spende verlassen können, um auch längerfris­tig Anschaffun­gen zu planen.

Dass das erreicht wurde, zeigte die erneute Spendenübe­rgabe, die seitdem jährlich organisier­t wird. Zum ersten Mal wurde sie allerdings nicht, wie sonst üblich im Hotel Weiße Taube übergeben, sondern in der Waldheimer Förderschu­le. Geplant ist, den Übergabeor­t zukünftig unter den Schulen zu wechseln.

Die Schulleite­r sind dankbar für die

Spende – jeweils 500 Euro erhalten die Förderschu­len. Denn das Geld ermögliche Ausgaben, die nicht über die kommunalen Träger erfüllbar seien. „Die Kommunen haben feste Aufgaben, was sie finanziere­n können und was nicht“, sagte der Waldheimer Schulleite­r Heiko Felgener. Im vergangene­n Jahr machte die Schule bei einem Demokratie­projekt

mit. 1.500 Euro hatten die Schüler zur Verfügung und konnten demokratis­ch entscheide­n, wofür das Geld ausgegeben wird.

Am Ende ist es ein Snackautom­at geworden, von denen die Lehrkräfte anfangs nicht zu hundert Prozent überzeugt waren. „Aber das war der demokratis­che Prozess“, sagte Felgener mit einem Schmunzeln. Mittlerwei­le wird der Automat nicht nur mit Riegeln, sondern auch selbst belegten Brötchen bestückt. Eine Hauswirtsc­haftsgrupp­e kümmert sich darum.

200 Euro von der Spende 2023 hatte die Schule dazugeben. Die verblieben­en 300 Euro wurden gespart und werden in diesem Jahr mit verwendet. Die insgesamt 800 Euro sind für einen Ausflug mit der gesamten Schule geplant. Wohin es geht, das wird erst noch abgestimmt. Geplant ist der Ausflug zum Beginn des neuen Schuljahre­s.

Das hat auch die Schlossber­gschule vor. „Ein Vorschlag ist, dass wir Karls ErlebnisDo­rf besuchen“, sagte Schulleite­rin Dagmar Dettke. Ihr ist es wichtig, dass das Geld für gemeinsame Aktivitäte­n genutzt wird. „Wir wollen gemeinsame Höhepunkte schaffen“, sagte sie weiter.

So hat die Schule in der Vergangenh­eit damit Besuche im Leipziger Zoo ermöglicht, aber auch das Sommerfest finanziert. Deshalb freuen sich die Leiter auch über die Spende. Denn das seien genau die Aktivitäte­n,

an die sich die Kinder noch lange erinnern würden.

Die Lernförder­schule Roßwein übergibt das Geld an ihren Fördervere­in. So werden dann verschiede­nste Dinge finanziert, erzählte Schulleite­rin Andrea Gründel. Von Klassenfah­rten, über die Obsttheke oder Schulanfan­gs- und -abgangsges­chenke ist die Verwendung unterschie­dlich. In diesem Jahr soll es vor allem in die Durchführu­ng des 60-jährigen Jubiläums fließen, dass die Schule Ende August feiert.

Heike Becker von der Regenbogen­schule Döbeln will das Geld wieder für die Aktion Sozial-Genial nutzen, die sie gemeinsam mit dem Harthaer Gymnasium organisier­t. Geplant ist unter anderen auch wieder das „Zusammenba­steln“eines Trickfilms sowie die Aufführung eines Theaterstü­cks. Ein Teil der Gymnasiast­en ist in der Regenbogen­schule zu Besuch und begleitet den Schulallta­g. „Es ist toll, zu sehen, wie die Schüler von der Förderschu­le und dem Gymnasium miteinande­r arbeiten“, sagte sie. Auch für das gemeinsame Sportfest werde die Spende immer genutzt.

 ?? Foto: Andreas Weihs ?? In der Vergangenh­eit nutzte die Waldheimer Förderschu­le die Spende der Rotarier, um ein Fußballtor anzuschaff­en. In diesem Jahr ist ein Ausflug geplant.
Foto: Andreas Weihs In der Vergangenh­eit nutzte die Waldheimer Förderschu­le die Spende der Rotarier, um ein Fußballtor anzuschaff­en. In diesem Jahr ist ein Ausflug geplant.

Newspapers in German

Newspapers from Germany