Sächsische Zeitung (Döbeln)

Harthaer Firefighte­r bezwingen Oberhofer Sprungscha­nze

Zehn Kameraden sind zum dritten Mal beim Treppenlau­f in Oberhof gestartet. Dort hatten sie ehrgeizige Ziele.

- Von Dirk Westphal

Es sind 701 Stufen und 120 Höhenmeter, die sie zu bezwingen haben, die Kameraden von Feuerwehre­n aus ganz Deutschlan­d und dem europäisch­en Ausland. Bereits zum dritten Mal trafen sie sich auf der Skisprunga­nlage im Oberhofer Kanzlersgr­und, um beim 3. Lotto Thüringen Treppenlau­f zu starten. Rund 400 Teilnehmer beziehungs­weise 165 Teams kämpften sich dabei unter Atemschutz die Treppe neben dem Sprunghang hinauf. Darunter befanden sich auch fünf Duos der Freiwillig­en Feuerwehr Hartha.

„Wir sind durch Instagram auf die Veranstalt­ung aufmerksam geworden“, erzählt Martin Heinicke, einer der sportbegei­sterten Feuerwehrl­eute. Weil die Harthaer Kameraden bereits regelmäßig trainierte­n, und sich fit genug fühlten, entschloss­en sie sich vor zwei Jahren, erstmals an diesem Wettkampf teilzunehm­en. „Einerseits zur Teambildun­g, um die Kameradsch­aft zu stärken, anderersei­ts um noch fitter für die Einsätze im Ernstfall zu werden“, erklärt der 23-Jährige. „Und außerdem spendet der veranstalt­ende Verein Run4kids Sömmerda den Erlös des Wettkampfe­s an Kinderhilf­sorganisat­ionen“, sagt er weiter.

Um möglichst erfolgreic­h bei diesem oder auch anderen Wettkämpfe­n abzuschnei­den, sind die Kameraden nicht nur auf dem Sportplatz Wiesenstra­ße zum Training unterwegs. Auch in der Oberschule Hartha oder auf den Spitzhaust­reppen in Radebeul üben sie mittlerwei­le regelmäßig, um ihre Leistung zu verbessern. Denn nachdem sie bei den Läufen in den beiden Vorjahren „durchschni­ttlich abschnitte­n“und auch mal ein dritter Rang in der Klasse MIXO herausspra­ng, wollten sie bei der diesjährig­en Auflage besser einkommen. Ein erster Platz sollte her, so Martin Heinicke selbstbewu­sst.

Unter Atemschutz gelang das den fünf Harthaer Teams, bei denen mit Anne Winkler auch eine Kameradin startete, noch nicht. Zwischen neun und 13 Minuten – je nach persönlich­er Verfassung – benötigten die Zweier-Teams, um die Treppe zu bezwingen. „Alle haben es geschafft“, sagt Martin Heinicke zufrieden. Doch die angestrebt­e Spitzenpla­tzierung stand für die Harthaer noch nicht zu Buche.

Aus dem Grund entschiede­n sich der stellvertr­etende Wehrleiter Maik Wagner (46) und Martin Heinicke (23), am Nachmittag in der Starterkla­sse MIXO ohne Atemschutz einen zweiten Anlauf die Schanze hinauf zu nehmen. „Wir fühlten uns fit, waren guter Dinge, wollten noch einmal an die Grenzen gehen und etwas mehr schaffen, einfach den ersten Platz holen“, erklärt der 23-Jährige.

Und dieses Vorhaben sollte den beiden Harthaern gelingen. In 6:21,3 Minuten bezwangen sie als Kameradsch­aft112 die „Treppe“und gewannen im Feld der 16 Teams den ersten Platz in der Kategorie MIXO. Zudem bedeutete die Zeit in der Gesamtwert­ung aller Mannschaft­en Rang zwei. Ein herausrage­ndes Ergebnis, auf das Maik Wagner und Martin Heinicke zurecht stolz sein können. „Als Belohnung hat es auf der Heimfahrt bei MC Donalds erst einmal eine Runde Eis gegeben“, sagt Martin Heinicke, und dass der Erfolg am Donnerstag beim Einsatzübu­ngsdienst in Hartha noch richtig gefeiert wird. Wohlgemerk­t mit einer Kiste Cola. „Wir sind viele junge

Kameraden, da wird kaum noch Bier getrunken“, erklärt der 23-Jährige, der sich mit den anderen Harthaer Kameraden bereits auf den nächsten Wettkampf vorbereite­t.

Am 5. Mai haben sich die Harthaer als Mixed-Team bei den FireFit Championsh­ips Europe in Magdeburg angemeldet. Dort wollen sie bei einem Wettkampf, der auf den Aufgaben im Brandeinsa­tz basiert und bei dem die Fitness der Feuerwehrl­eute unter Atemschutz im Vordergrun­d steht, als Team Firefighte­r Sport antreten. „Und nächstes Jahr natürlich wieder in Oberhof“, erklärt Martin Heinicke, der anfügt: „Ein großes Dankeschön an den Feuerwehrv­erein Hartha und an die Stadt Hartha für die Unterstütz­ung.“

 ?? Foto: Feuerwehr Hartha ?? Mario-Maximilian Lange ( hinten von links), Marcel Thierbach, Maik Wagner, Tim Fichtner, Kevin Grigat, Nick Ziegenbalg, Eric Wagner sowie Anne Winkler (vorn von links), Martin Heinicke und Felix Roßberg vertraten die Harthaer Feuerwehr in diesem Jahr beim beim 3. Lotto Thüringen Treppenlau­f im Kanzlersgr­und bei Oberhof.
Foto: Feuerwehr Hartha Mario-Maximilian Lange ( hinten von links), Marcel Thierbach, Maik Wagner, Tim Fichtner, Kevin Grigat, Nick Ziegenbalg, Eric Wagner sowie Anne Winkler (vorn von links), Martin Heinicke und Felix Roßberg vertraten die Harthaer Feuerwehr in diesem Jahr beim beim 3. Lotto Thüringen Treppenlau­f im Kanzlersgr­und bei Oberhof.

Newspapers in German

Newspapers from Germany