Sächsische Zeitung (Döbeln)

Bayern im Halbfinale

Nach vier Jahren gehören die Münchener wieder zu den besten vier Teams von Europa – dank eines wuchtigen Kopfballto­rs.

- Von Christian Kunz, Klaus Bergmann und Stefan Tabeling

Joshua Kimmich hat die letzte Titelchanc­e des FC Bayern München am Leben erhalten – und dem deutschen Fußball die Hoffnung auf eine Neuauflage des legendären Wembley-Finales von 2011. Einen Tag nach dem Halbfinal-Einzug von Borussia Dortmund führte Kimmich den deutschen Rekordmeis­ter am Mittwoch in der Champions League mit seinem wuchtigen Kopfballto­r in der 64. Minute beim 1:0 (0:0) gegen den FC Arsenal in die Runde der letzten vier – erstmals seit dem letzten Königsklas­senTriumph 2020.

Nach dem 2:2 beim Hinspiel in London boten die Münchner im hochspanne­nden Rückspiel vor 75.000 Zuschauern eine extrem konzentrie­rte Vorstellun­g. Bloß keinen Fehler machen, lautete die Losung. Im Gegensatz zum furiosen Hinspiel entwickelt­e sich im ersten Durchgang ein Belauern auf hohem Niveau, was zulasten der Offensivpo­wer ging. Das Spiel lebte von der Spannung, in der zweiten Halbzeit kamen auch endlich hochkaräti­ge Chancen dazu. Die Bayern waren nun die aktivere Mannschaft. Nach einer Flanke des eifrigen Kimmich setzte Leon Goretzka einen Kopfball ans Lattenkreu­z, beim Nachschuss traf Guerreiro den Außenpfost­en. Es war quasi das Signal für mehr Münchner Mut, der

Mit dem Kopf erfolgreic­h: Bayerns Joshua Kimmich (Mitte) jubelt über sein 1:0 gegen Arsenal.

nach gut einer Stunde belohnt wurde. Nach feiner Hereingabe war Kimmich zur Stelle und krönte seine Leistung.

Trainer Thomas Tuchel bleibt damit auch ohne Meistersch­aft und Pokal die Chance auf einen glorreiche­n Abschied aus München. Laut Sportvorst­and Max Eberl geht es bei der Suche nach einem Nachfolger unterdesse­n „in die finale Phase“. Spekulatio­nen um eine Rückkehr von Bundestrai­ner Julian Nagelsmann wollte er am Mittwoch nicht kommentier­en. Nagelsmann war zuletzt immer wieder gehandelt worden. Er wurde im vergangene­n Jahr freigestel­lt und durch Thomas Tuchel ersetzt. Damals waren allerdings noch Oliver Kahn und Hasan Salihamidz­ic bei den Bayern in der Verantwort­ung. (dpa)

Champions League, Viertelfin­ale, Rückspiele:

Bayern München – FC Arsenal (Hin: 2:2) 1:0 (0:0) Manchester City – Real Madrid (Hin: 3:3) * Borussia Dortmund – Atletico Madrid (Hin: 1:2) 4:2 (2:0) FC Barcelona – Paris Saint-Germain (Hin: 3:2) 1:4 (1:1) * Partie bei Redaktions­schluss dieser Ausgabe noch nicht beendet.

 ?? Foto: dpa ??
Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany