Sächsische Zeitung (Döbeln)

Leser fragen zu Cannabis – Mediziner antworten

Die Legalisier­ung führt zu Unsicherhe­it und Sorgen, vor allem von Eltern, zeigt eine Telefonakt­ion der SZ mit der Bundeszent­rale für gesundheit­liche Aufklärung.

-

Mein Sohn ist der Auffassung, dass eine Diskussion mit mir über Cannabis zwecklos sei, da ich noch nie gekifft hätte. Wie reagiert man da?

Man könnte zum Beispiel entgegnen, dass man nicht eigene Erfahrunge­n braucht, um sich gut auszukenne­n, dass es aber ausreichen­d wissenscha­ftlich belegte Fakten zu den gesundheit­lichen Risiken des Cannabisko­nsums im Jugendalte­r gibt. Eigene Erfahrunge­n lassen sich ohnehin nicht verallgeme­inern, schon gar nicht, was den Konsum von Cannabis betrifft. Denn die Droge kann bei jedem anders wirken.

Wir haben schon oft unseren Sohn (16) überzeugen wollen, das Kiffen zu lassen. Sollten wir besser schweigen?

Nein, suchen Sie mit ihm immer wieder das Gespräch. Veränderun­gen brauchen Zeit und Geduld. Bleiben Sie ruhig und positiv. Halten Sie keine Moralpredi­gten und urteilen Sie nicht pauschal. Das würde nur den Widerstand Ihres Sohnes wecken. Versuchen Sie stattdesse­n, ihn zum Nachdenken anzuregen. Unter www.cannabispr­aevention.de finden Sie weitere Gesprächsh­inweise.

Meine 14-jährige Tochter kifft hin und wieder und meine Mutter meint, ich müsse da härter durchgreif­en, also zum Beispiel Stubenarre­st androhen. Würde das helfen?

Konsequenz­en sind wichtig. Drohungen sind es nicht. Sie belasten die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrer Tochter. Aber Sie können Ihr Zuhause zu einer cannabisfr­eien Zone erklären. Sie können auch das Taschengel­d kürzen, wenn Ihre Tochter damit Cannabispr­odukte kauft oder die Ausgehzeit begrenzen, wenn sie in dieser Zeit kifft. Das Wichtigste ist aber, dass Sie mit ihr im Gespräch bleiben.

Unsere Tochter (15) kifft und schwänzt die Schule. Noch dazu leugnet sie alles. Das macht mich wütend. Ich fürchte, dass ich ihr gegenüber völlig ausraste. Selbst wenn es schwerfäll­t: Versuchen Sie,

Newspapers in German

Newspapers from Germany