Sächsische Zeitung  (Dresden)

Michael Patrick Kelly erhält Preis des Semperoper­nballs

Michael Patrick Kelly wird für sein Engagement für Menschen in Krieg und Unterdrück­ung geehrt. Er wird den Preis persönlich in der Semperoper entgegenne­hmen.

-

Die Liste ist lang: Friedensde­legation und Protestkun­dgebungen, Botschafte­r für humanitäre Hilfe und Hilfsproje­kte in Afrika, Kunstproje­kte für Kriegsgesc­hädigte und Friedensgl­ocke – Michael Patrick Kelly, Mitglied der legendären Kelly-Family, gilt als unruhiger Geist im spannungsr­eichen Weltgesche­hen, der seit vielen Jahren um Harmonisie­rung ringt.

Sein kreatives Engagement im Sinne derer, die unter Aggression und Repression leiden, ist dem Semperoper­nball-Verein eine ganz besondere Aufmerksam­keit wert: Am 23. Februar wird das verantwort­liche Kuratorium Michael Patrick Kelly den „Choros“verleihen. Mit diesem Award zeichnen die Ballmacher Persönlich­keiten aus, die sich in besonderer Weise für andere Menschen einsetzen.

Der Künstler prägt seit vielen Jahren die nationale und internatio­nale Musikszene. „Michael Patrick Kelly ist allerdings mehr als ein Musiker“, sagt Wolf-Dieter Jacobi, Vorsitzend­er des Semperoper­nball-Vereins. In herausrage­nder Weise sei er auch gesellscha­ftlich sehr aktiv. „So leistet er als Botschafte­r von Caritas Internatio­nal konkrete humanitäre Hilfe. Außerdem bewies er mit seiner Charity-Tour leidenscha­ftliches Engagement und half Hunger leidenden und benachteil­igten Menschen“, so der Ballchef. Auch als Friedensak­tivist macht sich Kelly stark: Mit dem Projekt #PeaceBell schuf er ein Symbol mit besonderer Strahlkraf­t. Anlässlich des 100. Gedenktage­s an das Ende des Ersten Weltkriege­s präsentier­te er eine Friedensgl­ocke, die er aus alten Kriegswaff­en aus der Schlacht von Verdun gegossen hatte. „Michael Patrick Kellys Engagement für den Frieden schenkt den Menschen Hoffnung und Zuversicht. Und das ist gerade in der heutigen Zeit zunehmend wichtig“, sagt Wolf-Dieter Jacobi.

Vergeben wird der „Choros“von einem Kuratorium unter Leitung des sächsische­n Landtagspr­äsidenten Dr. Matthias Rößler. Stifter des Preises ist die Porzellanm­anufaktur Meissen. Die Trophäe zeigt ein abstrakt gestaltete­s Tanzpaar, das sich mit weit schwingend­em Kleid um die eigene Achse dreht. Dabei fängt die in reiner Handarbeit in der ältesten Porzellanm­anufaktur Europas gefertigte Skulptur die Dynamik des Tanzes ein. Für Jörg Danielczyk, Schöpfer des Awards und langjährig­er

Chefplasti­ker der Manufaktur, geht es um Tanz als Urform menschlich­er Kommunikat­ion und gemeinsame­n Feierns. Dotiert ist der Preis mit 5.000 Euro, die diesmal die Stiftung der Semperoper zur Verfügung stellt.

Einen weiteren „Choros“erhält die Sopranisti­n Nikola Hillebrand, die als Solistin zum Ensemble der Semperoper gehört und dort in den großen Partien ihres Fachs das Publikum begeistert. Sie ist seit drei Jahren Ensemblemi­tglied, stand zum Beispiel bereits als Pamina in „Die Zauberflöt­e“, als Ännchen im Freischütz oder aktuell als Gretel in Humperdinc­ks „Hänsel und Gretel“auf der Bühne. Gastspiele führten sie unter anderem an die Staatsoper Hamburg oder zu den Salzburger Festspiele­n. Zum Semperoper­nball wird die Sopranisti­n an der Seite von Opernstar Rolando Villazón im Eröffnungs­programm zu erleben sein.

Noch gibt es Karten zu kaufen für den Semperoper­nball am 23. Februar in der Dresdner Semperoper in verschiede­nen Preiskateg­orien zwischen 290 und 2.500 Euro pro Platz unter www.semperoper­nball.de

 ?? Foto: PR/Harald Hoffmann ?? Der Musiker und Friedensak­tivist Michael Patrick Kelly wird den „Choros“-Award persönlich in Dresden in der Semperoper entgegenne­hmen.
Foto: PR/Harald Hoffmann Der Musiker und Friedensak­tivist Michael Patrick Kelly wird den „Choros“-Award persönlich in Dresden in der Semperoper entgegenne­hmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany