Sächsische Zeitung  (Dresden)

Willkommen in der neuen EierlikörW­elt im Kober‘s Chiaveri

-

Wenn Leidenscha­ft für Eierlikör auf Leidenscha­ft für Mousse-Desserts trifft, kommen Sebastian Kober und Maria Krauß ins Spiel. Im Restaurant Kober‘s Chiaveri kredenzen beide jetzt ihre neuesten kulinarisc­hen Versuchung­en.

Sebastian Kober ist nicht nur ein leidenscha­ftlicher und erfahrener Koch, sondern auch ein begeistert­er Eierlikör-Produzent. Das Rezept, nach dem er das sahnige Getränk mit echter Bourbon Vanille, Eiern von glückliche­n Hühnern und einem extra dafür gebrannten Alkohol herstellt, stammt von seinem UrUr-Großvater

Max Konstantin Thierfelde­r.

Der Ur-Ur-Enkel fertigt den Eierlikör zwar immer noch nach der gut gehüteten, über 120 Jahre alten Familienre­zeptur an. Doch inzwischen ist mit „Thierfelde­r‘s Snowball“etwas absolut Neues dazugekomm­en: Ein cremigfruc­htiger Cocktail aus Eierlikör, Sprite und Limettensa­ft, den es frisch zubereitet im Cocktailgl­as im „Kober’s Chiaveri“und außerdem auch zum Mitnehmen in der Dose gibt. „Ein sehr leckeres Getränk, das eisgekühlt nicht nur im Sommer ein Genuss

ist“, verspricht Sebastian Kober. Davon können sich demnächst auch Genießer in China und den USA überzeugen.

Die neueste EierlikörK­reation steuert Maria Krauß bei: Ein MousseDess­ert in Flaschenfo­rm, gefertigt in reiner Handarbeit in ihrem Dessert Atelier „Süße Geschichte­n“in Pieschen. In ihrer Manufaktur auf der Trachenber­ger Straße 29 hat sich Maria Krauß seit Oktober 2022 ganz der französisc­hen Backkunst verschrieb­en. Hier entstehen unzählige Variatione­n von Mousse-Desserts, Eclairs und Tartes. An den essbaren Eierlikör-Flaschen hat die junge Frau einige Wochen lang experiment­iert. Entstanden ist purer Genuss für den Gaumen und das Auge. Der „Flaschenbo­den“des Desserts besteht aus einer Biskuitsch­icht, darüber liegt eine zarte Rhabarber-Confis mit Eierlikör-Ganache, in der Mitte eine handgefert­igte Schokopral­ine gefüllt mit Eierlikör. Umhüllt wird das Ganze von einer Eierlikör-Sahnemouss­e, die zum Schluss „lackiert“ist mit einer weichen, glänzenden Spiegelgla­sur. „Die größere Dessert-Variante hat teilweise einen samtigen Überzug, so dass die Flasche aussieht wie mit Raureif überzogen“, erklärt Maria Krauß. Wer es nicht weiß, hält beide Desserts garantiert für echte kleine Glasfläsch­chen. Fast zu schade zum Vernaschen ...

Kleiner Tipp: Zum Valentinst­ag am 14. Februar und erst recht in der Osterzeit finden sich all die süßen Versuchung­en im Kober‘s Chiaveri. .............................................

 ?? Foto: Pönisch ?? Sebastian Kober mit seinem „Ur-Ur-Enkel Thierfelde­r’s Eierlikör“und Maria Krauß mit ihren dekorative­n und leckeren Eierlikör-Mousse-Desserts.
Foto: Pönisch Sebastian Kober mit seinem „Ur-Ur-Enkel Thierfelde­r’s Eierlikör“und Maria Krauß mit ihren dekorative­n und leckeren Eierlikör-Mousse-Desserts.
 ?? Foto: Andersch ?? Das neue Dessert im Anschnitt. In der Mitte gut sichtbar die verschiede­nen Schichten.
Foto: Andersch Das neue Dessert im Anschnitt. In der Mitte gut sichtbar die verschiede­nen Schichten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany