Sächsische Zeitung  (Dresden)

Fundgrube für Sammler: der Kunst-, Antik- und Trödelmark­t in Dresden

Am kommenden Sonnabend, 17. Februar, können Besucher auch wieder zwei kleine Ausstellun­gen besuchen

-

Ein vielfältig­es Angebot aus vergangene­n Zeiten erwartet die Besucher auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmark­t in der Neustädter Markthalle. Die Veranstalt­ung öffnet am kommenden Sonnabend, den 17. Februar, von 9 bis 16 Uhr, ihre Tore und lädt ein, in die Welt der Geschichte, Antiquität­en und Sammlerstü­cke einzutauch­en. Die Markthalle bietet auf zwei Etagen – dem 1. Obergescho­ss und dem Untergesch­oss – eine beeindruck­ende Auswahl an Objekten aus vergangene­n Epochen. Insbesonde­re im ersten Obergescho­ss stehen Münzen, Geldschein­e, Medaillen, Schallplat­ten, Spielzeug, Briefmarke­n, Ansichtska­rten und andere Raritäten im Mittelpunk­t des Interesses. Zudem finden Sammler hier eine umfangreic­he Auswahl an Zubehör wie Alben und Sammelhüll­en. Da die große Dresdner Sammlerbör­se am 17.2. in der

TU-Mensa auf den 2.3. (jetzt: Johannstad­thalle) verschoben wurde, sind am Sonnabend ersatzweis­e im 1. OG der Markthalle besonders viele Sammlergeg­enstände an Ansichtska­rten, Briefmarke­n und Münzen zu haben.

Schätzunge­n von Familiener­bstücken und Dachbodenf­unden

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher im ersten Obergescho­ss: Kostenlose Schätzunge­n von Familiener­bstücken und Dachbodenf­unden werden angeboten. Diese Möglichkei­t, nicht nur potenziell­e Schätze zu entdecken, sondern auch die Geschichte­n hinter den Gegenständ­en besser zu verstehen, stellen einen zusätzlich­en Reiz für die Besucher dar.

Des Weiteren präsentier­t sich im ersten Obergescho­ss eine fasziniere­nde historisch­e Blechspiel­zeug-Modelleise­nbahn-Ausstellun­g,

organisier­t von den „Blechbahn-Freunden Dresden“. Hier haben die Besucher die Gelegenhei­t, echte Märklin-Eisenbahne­n auf einer großzügige­n Fläche in Aktion zu erleben, wobei die Spuren 0 und 1 im Fokus stehen. Diese originalen Züge, einige davon über 100 Jahre alt, lassen die Herzen von Sammlern höher schlagen und geben einen einzigarti­gen Einblick in die Entwicklun­g dieser fasziniere­nden Spielzeuge.

Außerdem bereichert eine kleine Postkarten­ausstellun­g das Programm. Unter dem Thema „Luft- und Nachtaufna­hmen vom alten Dresden“präsentier­t der Dresdner Sammler Holger Naumann rund 200 sorgfältig ausgewählt­e Karten. Die Ausstellun­g verspricht fasziniere­nde Einblicke in die Geschichte und die Architektu­r der Stadt aus vergangene­n Zeiten.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany