Sächsische Zeitung  (Dresden)

Frühling bringt die Gesundheit in Schwung

Unsere Haut kann endlich wieder Vitamin D tanken, unser HerzKreisl­auf-System wird bei mehr Bewegung im Freien angeregt. Und gibt es sogar Frühlingsg­efühle?

- Von Jens Fritzsche

Nach den eher grauen und dunklen Wintermona­ten beschert uns der Frühling nun wärmere Temperatur­en und sonnige Tage – und das wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus: Der Frühling kurbelt quais unser HerzKreisl­auf-System an, stärkt unsere Immunabweh­r und macht gute Laune.

Nach und nach können wir nun auch die dicken Jacken verbannen, mehr Zeit in der Natur verbringen und die Sonne genießen. Und damit tun wir unserer Gesundheit tatsächlic­h etwas Gutes. Unsere Haut tankt endlich wieder das Sonnenvita­min – Vitamin D. Und auch unsere Augen genießen das Ende der kalten Jahreszeit: Der Tränenfilm ist im Winter häufig ausgetrock­net und muss im Frühjahr erneuert werden. Augenärzti­nnen und Augenärzte empfehlen deshalb regelmäßig­es Stoßlüften oder lange Spaziergän­ge an der frischen Luft. Diese besitzt eine gewisse Feuchtigke­it und hilft unseren Augen, die natürliche Schutzschi­cht wiederherz­ustellen. Aber Vorsicht: Unsere Augen müssen sich erst wieder an das Sonnenlich­t gewöhnen.

Sie sollten daher immer eine Sonnenbril­le bei sich tragen, um Linse und Netzhaut vor direkter UV-Strahlung zu schützen.

Wer draußen spazieren geht oder sogar Sport treibt, regt außerdem seinen Stoffwechs­el an, entschlack­t seinen Körper, kurbelt sein Herz-Kreislauf-System an und mindert dadurch die berühmt-berüchtigt­e Frühjahrsm­üdigkeit. Aber: Warm genug anziehen, sonst droht eine Frühjahrse­rkältung. Auch wenn die Sonne schon recht warm sein kann, starten die Tage nämlich oft noch frostig und auch abends kühlt es rasch ab.

Übrigens: Es gibt sie tatsächlic­h, die Frühlingsg­efühle! Die zunehmende­n Sonnentage wirken sich nämlich durchaus positiv auch auf unser Gemüt aus. Durch das UV-Licht schüttet unser Körper laut weniger „Schlafhorm­on“Melatonin aus. Dafür produziert er mehr von den „Glückshorm­onen“Serotonin und Dopamin. Die Folge: Wir haben bessere Laune, sind wacher und fühlen uns frischer. Das sind sie also, unsere Frühlingsg­efühle, von denen jetzt wieder so oft die Rede ist …

 ?? Foto: pixabay.com ?? Der Frühling ist die Jahreszeit, die unser Immunsyste­m einerseits durch Pollen belastet aber anderersei­ts durch mehr Sonne und Wärme wieder so richtig in Schwung bringt.
Foto: pixabay.com Der Frühling ist die Jahreszeit, die unser Immunsyste­m einerseits durch Pollen belastet aber anderersei­ts durch mehr Sonne und Wärme wieder so richtig in Schwung bringt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany