Sächsische Zeitung  (Dresden)

Erneut Wasserrohr­bruch: Straße und Tiefgarage­n überschwem­mt

An der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße ist wieder eine Trinkwasse­rleitung gebrochen. Das passierte bereits vor knapp zwei Wochen. Ein Feuerwehrm­ann stand beim Einsatz bis zum Kinn im Wasser.

- Von Kay Haufe

Am Sonntagmor­gen gegen 7.45 Uhr hat sich erneut ein Wasserrohr­bruch an der Kreuzung Lößnitzstr./Dr.-Friedrich-WolfStr./Dammweg ereignet, wie die Dresdner Feuerwehr mitgeteilt hat. Bereits am 24. April hatte ein defektes Wasserrohr in diesem Bereich für großflächi­ge Überschwem­mungen gesorgt.

Auch an diesem Sonntag ist nicht nur die Straße selbst betroffen, sondern es sind auch wieder zwei Tiefgarage­n vollgelauf­en. Während Mitarbeite­r des Netzbetrei­bers Sachsen-Netze zuerst die Wasserzufu­hr unterbroch­en haben, erkundeten Einsatzkrä­fte der Feuerwehr den genauen Schadensum­fang. Dabei rutschte ein Feuerwehrm­ann in einer Grube ab und steckte bis zum Kinn im Wasser. Er konnte sich jedoch aus eigener Kraft aus der Notlage befreien und blieb unverletzt.

Neben den vollgelauf­enen Tiefgarage­n stand auch ein Bagger bis zur Hälfte in einer mit Wasser gefüllten Baugrube. Mitarbeite­r des Umweltdien­stes prüften, ob Betriebsmi­ttel ins Wasser gelangt sind, was aber nicht der Fall war.

Parallel haben Einsatzkrä­fte der Feuerwehr mit dem Abpumpen begonnen, um die betroffene­n Tiefgarage­n vom Wasser zu befreien. Im Einsatz war dafür unter anderem der Abrollcont­ainer der Feuerwehr, der leistungss­tarke Pumpen an Bord hat.

Die Anwohner in der Dresdner Neustadt und dem Hechtviert­el waren durch den Wasserrohr­bruch seit dem frühen

Sonntagmor­gen betroffen. Es gab Druckabfal­l und auch komplette Versorgung­sausfälle, wie die Sachsen-Energie informiert­e.

Nach 45 Minuten konnte der Wasseraust­ritt gestoppt werden. Nach einiger Zeit war auch die Versorgung mit Trinkwasse­r wieder stabil. „Es kann aktuell noch zu Trübungen im Wasser kommen. Diese sind jedoch gesundheit­lich unbedenkli­ch. Grund für die braunen Verfärbung­en ist, dass das Wasser jetzt durch eine andere Transportl­eitung geführt wird, in der das Wasser sonst teilweise in die andere Richtung fließt“, sagt Sachsen-Energie-Sprecherin Nora Weinhold. Aktuell werde die Leitung gespült, sodass es vereinzelt zu Wasseraust­ritten an Gullys kommen kann, der jedoch ungefährli­ch ist.

Mitarbeite­r der Sachsen-Energie suchten die Ursache des Rohrbruchs. „Wir wissen noch nicht genau, ob das Rohr wieder an derselben Stelle oder daneben gebrochen ist“, sagt Weinhold. An diesem Montag werde der Schaden dann voraussich­tlich komplett behoben.

Bereits am 24. April hatte es einen Wasserrohr­bruch in dem Bereich gegeben. Betroffen war eine Trinkwasse­rhauptleit­ung mit einem Durchmesse­r von 60 Zentimeter­n. Damals waren rund 3.000 Kubikmeter Wasser ausgetrete­n und überflutet­en Straßen, Tiefgarage­n, Keller und Hauseingän­ge. Mit der Menge hätte man ein olympische­s Schwimmbec­ken füllen können. Im Ergebnis gab es großflächi­ge Ausspülung­en im Kreuzungsb­ereich Lößnitzstr./ Dr.-Friedrich-Wolf- Str./Dammweg.

Seitdem muss auch die Buslinie 81 der Dresdner Verkehrsbe­triebe, die vom Bahnhof Neustadt nach Wilschdorf fährt, eine Umleitung nehmen. Weil die Lößnitzstr­aße zwischen Marta-Fraenkel-Straße und Dammweg gesperrt ist, fährt sie über die Fritz-Reuther-Straße und Königsbrüc­ker Straße. Die Haltestell­e Dammweg kann nicht bedient werden, stattdesse­n die Haltestell­e Louisenstr­aße.

 ?? Foto: Roland Halkasch ?? Bereits am
24. April kam es auf der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße zu einem Wasserrohr­bruch. Am Sonntag stand ein Bagger bis zur Hälfte in einer mit Wasser gefüllten Baugrube.
Foto: Roland Halkasch Bereits am 24. April kam es auf der Dr.-Friedrich-Wolf-Straße zu einem Wasserrohr­bruch. Am Sonntag stand ein Bagger bis zur Hälfte in einer mit Wasser gefüllten Baugrube.

Newspapers in German

Newspapers from Germany