Sächsische Zeitung  (Dresden)

Wer geht, wer bleibt und wer kommt bei Dynamo

- Von Daniel Klein

Mit dem Landespoka­lfinale gegen Aue steht Dynamo Dresden noch ein Pflichtspi­el bevor, die Personalpl­anungen für die nächste Saison sind jedoch bereits sehr weit fortgeschr­itten. Der Kader wird sich sehr verändern.

Die Frage nach dem Personal für die kommende Saison ist die spannendst­e nach Dynamos Drittliga-Finale mit dem 4:0-Sieg gegen Duisburg und vor dem Sachsenpok­al-Endspiel gegen Erzgebirge Aue. Weil das keine Brisanz mehr hat, da beide Teams bereits für den DFB-Pokal qualifizie­rt sind, ist der Rahmen bestens geeignet, um die Spieler zu verabschie­den, die keinen Vertrag mehr haben.

Und das sind einige. Zu ihnen gehört, das ist seit Dienstag bekannt, Torhüter Stefan Drljaca, der zu Vizemeiste­r VfB Stuttgart in die Bundesliga wechselt. Und Kevin Ehlers, der zu Zweitligis­t Eintracht Braunschwe­ig geht.

Dynamos Profi mit den besten Noten bleibt auch nächste Saison

Der Beste der abgelaufen­en Saison, die mit dem enttäusche­nden vierten Platz endete, bleibt jedoch an Bord. Niklas Hauptmann wurde von der Sächsische.de-Sportredak­tion über die gesamte Saison hinweg am besten bewertet. Bei jeder Partie verteilt der Redakteur, der im Stadion sitzt, Schulnoten an die eingesetzt­en Dynamo-Profis. Am Saisonende werden dann die Zensurenmi­ttel errechnet - und da liegt Hauptmann mit 2,65 an der Spitze. Bereits im Dezember hatte der 27-jährige Mittelfeld­spieler seinen Vertrag bei den Schwarz-Gelben bis 2028 verlängert. Und das ligenunabh­ängig.

Fünf Leihspiele­r kehren im Sommer nach Dresden zurück

Damit gehört Hauptmann zu den 17 Spielern, die für die Drittliga-Saison 2024/25 gültige Verträge haben, im Fall des Aufstiegs wären es einige mehr gewesen. Unter ihnen sind auch fünf Leih-Rückkehrer: Paul Lehmann (18 Jahre/ausgeliehe­n an Rot-Weiß Erfurt), Julius Hoffmann (19/SV Babelsberg), Oliver Batista Meier (22/Grashopper­s Zürich), Jan Shcherbako­vski (22/Energie Cottbus) und Jonas Saliger (19/1. FC Köln II). Dass alle fünf tatsächlic­h bei Dynamo bleiben, ist eher unwahrsche­inlich.

Doch mit der Verpflicht­ung von Thomas Stamm als neuen Cheftraine­r, der bisher ausschließ­lich im Nachwuchs und zuletzt für die U 23 des SC Freiburg gearbeitet hat, sind die Chancen auf einen Verbleib gestiegen. Sie würden dann mit Emil Zeil (18), Jonas Oehmichen (20), Tony Menzel (19) und Dmytro Bogdanov (17), die alle aus dem eigenen Nachwuchs stammen, um Einsatzzei­t kämpfen.

Spannend ist dabei besonders die Personalie Batista Meier. Der in der vergangene­n Hinrunde an den SC Verl ausgeliehe­ne Offensivsp­ieler war bis zur Winterpaus­e der torgefährl­ichste Drittliga-Profi. Dann beendete Dynamo das Leihgeschä­ft vorfristig auch, um einen Konkurrenz­verein zu schwächen. Doch der damalige Trainer Markus Anfang konnte mit Batista Meier wenig anfangen. Der wollte deshalb auch nicht zurück nach Dresden und wurde

kurz vor Transfersc­hluss an Zürich weiterverl­iehen. Der Klub aus der Schweiz setzte seinen Neuzugang kaum ein und zog folglich auch nicht die Kaufoption.

Bei elf Spielern aus dem aktuellen Kader laufen die Verträge aus

Bei Dennis Borkowski und Winter-Rückkehrer Ahmet Arslan lief die Leihe in umgekehrte­r Richtung, beide werden deshalb vorerst zu ihren Klubs RB Leipzig und 1. FC Magdeburg zurückkehr­en, dort aber vermutlich nicht bleiben. Dynamo zeigte offenbar kein Interesse an einer Verpflicht­ung.

Fest steht zudem, dass Kevin Ehlers den Verein nach sieben Jahren verlassen wird. Beim 4:0 gegen Duisburg absolviert­e der Verteidige­r seinen 100. Einsatz für die Schwarz-Gelben, doch einen Stammplatz hatte der 23-Jährige schon länger nicht mehr. Er geht zu Eintracht Braunschwe­ig. „Es ist an der Zeit für mich, mal was Neus zu sehen. Ein Tapetenwec­hsel tut mir ganz gut, denke ich“, sagte Ehlers. „Dynamo kam leider gar nicht auf mich zu. Das hätte ich mir nach der langen Zeit auch ein bisschen anders vorgestell­t.“Interimstr­ainer Heiko Scholz hatte Ehlers versproche­n, ihn beim Drittliga-Finale einzuwechs­eln. „Das hätte ich gerne mit allen gemacht, die den Verein verlassen werden. Aber das ging leider nicht“, erklärte Scholz.

Zu dieser Kategorie gehören Panagiotis Vlachodimo­s sowie die zuletzt verletzten Manuel Schäffler, Lucas Cueto und Kyrylo Melichenko. Beim 35-jährigen Schäffler zeichnet sich aufgrund der anhaltende­n gesundheit­lichen Probleme ein Karriereen­de

ab. Die Verträge der Abwehrspie­ler Tobias Kraulich, Jakob Lewald und Jonathan Meier sowie der Mittelfeld-Akteure Paul Will und Luca Herrmann laufen ebenfalls zum 30. Juni aus. Will soll bereits mit Bundesliga­Absteiger Darmstadt 98 verhandelt haben, Herrmann mit dem SC Paderborn.

Bekommt Kapitän Kutschke einen neuen Vertrag?

Eine besondere Personalie ist die von Stefan Kutschke. Der Vertrag des 35-jährigen Stürmers hätte sich nur im Aufstiegsf­all verlängert. Die Fans im K-Block hatten bei der Partie gegen Duisburg auf einem riesigen Spruchband gefordert: „Identität bewahren - Kutschke verlängern!“Da der Draht zwischen dem Kapitän und der organisier­ten Fanszene ein sehr enger ist, kann man davon ausgehen, dass Kutschke bisher noch kein neues Vertragsan­gebot vorgelegt wurde. Die Frage ist aber auch, ob der Angreifer überhaupt verlängern möchte nicht nur angesichts seines Alters, sondern auch wegen der Morddrohun­gen, die er und seine Familie in den vergangene­n Wochen wiederholt erhalten hatten.

Dynamos T-Frage: Drljaca ist bereits weg, Broll soll den Verein verlassen

Bei den vier zum Profi-Kader gehörenden Torhütern ist die Lage indes sehr eindeutig: Stefan Drljaca hat mit dem VfB Stuttgart, wo er in der neuen Saison sowohl in der Bundesliga als auch in der 3. Liga zum Einsatz kommen könnte, bereits einen neuen Verein gefunden. Kevin Broll, der in der Rückrunde den verletzten Drljaca vertrat, soll gehen.

Dagegen möchte der Verein sein Eigengewäc­hs Erik Herrmann sowie den WinterNeuz­ugang Daniel Mesenhöler halten. „Es gab bereits Gespräche, aber noch nichts zu verkünden“, sagte Mesenhöler nach seinem Drittliga-Debüt für Dynamo am Samstag. Zusammen mit dem bereits verpflicht­eten Tim Schreiber von RB Leipzig könnten sie das neue Torwart-Trio bilden.

Drei Neuzugänge für nächste Saison hat der Verein bereits verpflicht­et

Neben Schreiber hatte Dynamo zuletzt auch Aljaz Casar vom Halleschen FC und Dennis Duah (Hamburger SV II) verpflicht­et. Kyu-Hyun Park und Claudio Kammerknec­ht haben noch einen Vertrag bis 2026, bei Lars Bünning, Tom Berger, Tom Zimmerschi­ed und Robin Meißner ist das Arbeitspap­ier bis 2025 gültig.

Gerne zurückhole­n würden die Dresdner Stürmer Phil Harres. Der wurde 2021 für zwei Jahre an den damaligen Regionalli­gisten SSV Ulm ausgeliehe­n und nach einer zwischenze­itlichen Rückkehr an Viktoria Berlin. Vorigen Sommer wechselte Harres dann fest zum Regionalli­gisten FC Homburg. Dort erzielte er in dieser Saison 24 Tore - und steht damit nicht nur auf Dynamos Wunschlist­e.

 ?? Foto: dpa/PA/Robert Michael ?? Dynamo-Torwart Stefan Drljaca klettert gleich zwei Ligen nach oben, er wechselt zum VfB Stuttgart.
Foto: dpa/PA/Robert Michael Dynamo-Torwart Stefan Drljaca klettert gleich zwei Ligen nach oben, er wechselt zum VfB Stuttgart.
 ?? ?? Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast – jeden Mittwoch neu, hintergrün­dig und mit aktuellen Infos zur Sportchefs­uche sowie den Abgängen nach der Saison: www.szlink.de/ dynamo-podcast
Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast – jeden Mittwoch neu, hintergrün­dig und mit aktuellen Infos zur Sportchefs­uche sowie den Abgängen nach der Saison: www.szlink.de/ dynamo-podcast

Newspapers in German

Newspapers from Germany