Sächsische Zeitung  (Dresdner Meißner Land)

Wunderwaff­e Propolis

Nicht nur Imker schwören auf die Wirkung dieses besonderen Kittharzes, das von Bienen produziert wird. Ihm wird nachgesagt, das Immunsyste­m fit zu machen.

- Von Jens Fritzsche

Es ist längst mehr als der sogenannte Geheimtipp: Propolis. Eine ganz besondere Substanz, der eine ganz besondere Wirkung nachgesagt wird. Eine Substanz, die von Bienen produziert wird. Eine Mischung aus Bestandtei­len von Blüten-Knospen, Rinde von Laubbäumen, Pollen und Speichelse­kreten der Bienen, gemischt mit Wachs. Ein Kittharz quasi, das die Bienen zum Abdichten nutzen und vor allem zur Abwehr von Bakterien und

Pilzen. Denn im Bienenstoc­k wirkt Propolis keimhemmen­d. Deshalb nutzen die Bienen Propolis auch, um ihren Nachwuchs zu schützen. Ein Fakt, der dieses besondere Harz beispielsw­eise auch für die Vorsorge vor Erkältunge­n interessan­t macht, da es durch seine Bestandtei­le das Immunsyste­m fit machen kann, wie auch verschiede­ne Studien gezeigt haben.

Allerdings kommt es wohl tatsächlic­h darauf an, wie Propolis verarbeite­t ist. Ob zum Beispiel Propolispu­lver in Nahrungser­gänzungsmi­tteln die positiven Wirkungen in Sachen Gesundheit erzielt, sei bisher in noch keiner Studie nachgewies­en worden, heißt es unter anderem von der Verbrauche­rzentrale. In hochprozen­tigem Alkohol aufgelöste­s Propolis direkt vom Imker hingegen weist laut zahlreiche­r Studien die erhoffte antibiotis­che Wirkung gegen verschiede­ne krankheits­erregende

Bakterien auf. Auch wirkt es wohl anti-entzündlic­h und wundheilun­gsfördernd – weshalb es von Imkern unter anderem auch für die Behandlung von Lippenherp­es empfohlen wird. Wichtig ist dabei aber in jedem Fall die Zusammense­tzung dieses Natur-Produktes, auch das hat sich in den erwähnten Studien gezeigt. Es kommt also auf die Inhaltssto­ffe an.

 ?? Foto: djd ?? Bienen sammeln Pollen, produziere­n Honig, aber auch das gesunde Propolis.
Foto: djd Bienen sammeln Pollen, produziere­n Honig, aber auch das gesunde Propolis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany