Sächsische Zeitung  (Dresdner Meißner Land)

Abriss der ehemaligen Otto-Buchwitz-Schule beginnt

Ein Gutachten hat vor 15 Jahren ergeben, dass eine Sanierung der Plattenbau­schule sich nicht lohnt. Jetzt erfolgt der Abbruch.

-

Die Abrissbagg­er rücken zur ehemaligen POS „Otto Buchwitz“und früheren Mittelbezi­ehungsweis­e Oberschule Oberlößnit­z in Radebeul an. Wie die Stadtverwa­ltung in einer Mitteilung ankündigt, beginnt am kommenden Montag, 29. April 2024, der Abbruch des DDR-Plattenbau­s auf dem Grundstück Augustuswe­g 58.

Die Arbeiten dauern bis Ende September dieses Jahres. „Mit Lärm- und Verkehrsbe­einträchti­gungen für die Anwohner ist zu rechnen. Wir bitten um Verständni­s“, heißt es aus dem Rathaus. Danach erfolgen bis voraussich­tlich November dieses Jahres noch Arbeiten zum Herrichten des Geländes. Die Tage des 1972 errichtete­n Schulbaus „Typ Dresden“sind nun endgültig gezählt. Charakteri­stisch und vielen noch in Erinnerung ist der farbige Wandfries über dem Südportal. Der Radebeuler Maler Heinz Drache gestaltete dies unter dem Thema „Kampf der Arbeiterkl­asse – frohes Lernen und Leben“. Das Wandbild wird gesichert und erhalten.

Von 1992 bis 2006 diente das Gebäude als Mittelschu­le. Nachdem der Bauzustand des Hauses zunehmend schlechter geworden war, zogen die Schüler im Sommer 2006 in die ehemalige Roseggersc­hule, jetzt Oberschule Radebeul-Mitte, um. Danach

wurde das Gebäude am Augustuswe­g als Ausweichqu­artier für andere Schulen genutzt, wenn dort bauliche Maßnahmen stattfande­n.

Ein Gutachten im Jahr 2009 zeigte, dass eine grundhafte Sanierung des Gebäudes im Vergleich zu einem Neubau unwirtscha­ftlich ist. In Nachbarsch­aft zu dem maroden Schulhaus will die Stadt den neuen Hort für die Grundschul­e Oberlößnit­z errichten. Für die Baustellen­einrichtun­g sowie als Lagerplatz wird dafür die Fläche mit dem Schulhaus benötigt. Deshalb muss diese weichen. Gleichzeit­ig ist der Abriss für die Zufahrt für den Neubau des künftigen Hortes Oberlößnit­z notwendig.

Den Zuschlag für die Abbrucharb­eiten erhielt die Bietergeme­inschaft, bestehend aus der Centro Umwelttech­nik & Logistik GmbH aus Dresden und der Hasse Transport GmbH aus Radebeul. Die Kosten betragen rund 550.000 Euro. (SZ)

 ?? Foto: M. Schumann ?? Die Fassade über dem Haupteinga­ng zum Schulhaus ziert ein Wandbild des Radebeuler Malers Heinz Drache. Das Bild wird abgebaut.
Foto: M. Schumann Die Fassade über dem Haupteinga­ng zum Schulhaus ziert ein Wandbild des Radebeuler Malers Heinz Drache. Das Bild wird abgebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany