Sächsische Zeitung  (Dresdner Meißner Land)

Hier gibt es 800 Simsons auf einem Platz zu sehen

In Lichtenber­g bei Pulsnitz findet am 24. und 25. Mai das vierte Simson-Treffen statt. Teilnehmer und Besucher reisen auch von weit her an. Warum die Macher so erfolgreic­h sind.

- Von Heike Garten

Man könnte meinen, Benzin fließt durch ihre Adern. Die Jungs und Männer vom Simson-Treffen Lichtenber­g beschäftig­en sich einen großen Teil ihrer Freizeit mit dem Kultmoped. Und dabei geht es ihnen nicht nur darum, mit den Simmen durch die Gegend zu preschen, sondern auch darum, zu fachsimpel­n, zu schrauben und vor allem ein Freizeitan­gebot für junge Leute zu schaffen.

Das ist auch der Grund, warum sie sich inzwischen zu einem Verein zusammenge­schlossen haben und ihre Aktivitäte­n nicht nur auf das jährliche Simson-Treffen im Ort beschränke­n, sondern vielmehr das ganze Jahr über Angebote für ihre Mitglieder und darüber hinaus unterbreit­en. „Es geht uns

um Freizeitmö­glichkeite­n für junge Leute, ihnen Raum und Aktivitäte­n anzubieten“, erklärt Stephan Bäckmann vom Vorstand des Vereines. Für dieses Engagement wurden sie mit dem Jugend-Engagement­preis des Landkreise­s Bautzen und von der Mittelstan­dsund Wirtschaft­sunion Bautzen als bester Nachwuchsv­erein ausgezeich­net. Lichtenber­gs Bürgermeis­ter Thomas

Wuttke (parteilos) ist stolz auf die Jungs und unterstütz­t den Verein in vielen Belangen. So stellte er ihnen im Sommer 2023 eine leerstehen­de Wohnung an der Sporthalle als Vereinsdom­izil zur Verfügung. In einem reichliche­n halben Jahr hat ein Kern des Vereines die Elektrik und den Fußboden erneuert. Es wurde gemalert, ein moderner Sanitärber­eich geschaffen und alles mit Möbeln ausgestatt­et. Noch ist nicht alles fertig, aber eingezogen sind die Simsonfreu­nde bereits Anfang des Jahres. Im Moment treffen sie sich nach Absprache spontan dort. Später soll es feste Tage geben, an denen die Vereinsmit­glieder oder andere Simson-Begeistert­e zusammenko­mmen.

Dem Verein, der sich im März 2023 gegründet hat, gehören aktuell etwa 50 Mitglieder im Alter von fünf bis 60 Jahren an. Sie kommen nicht nur aus Lichtenber­g, sondern zum Beispiel auch aus Leppersdor­f, Bretnig, Seeligstad­t, Großnaundo­rf oder Radeberg. „Es ist vor allem die Marke Simson, die begeistert, auch wenn nicht alle diese selbst noch fahren. Eine gewisse Nostalgie spielt da immer mit“, sagt Stephan Bäckmann.

Neben dem großen Event, dem jährlichen Simson-Treffen, sind die Vereinsmit­glieder auch beim Vereinsfes­t von Lichtenber­g und beim Weihnachts­markt mit dabei. Am 3. Oktober haben sie eine alte Tradition des Ortes aufleben lassen, den Frühschopp­en. „Hauptsache, die Dorfbewohn­er haben die Möglichkei­t, sich zu treffen“, so Lucas Wilke. Doch das Hauptereig­nis ist das jährliche Simson-Treffen auf dem

Sportplatz in Lichtenber­g. Im vergangene­n Jahr kamen etwa 800 Fahrer mit ihren Simsons in den kleinen Ort. Dazu etwa 4.000 Besucher. Und die Teilnehmer reisten nicht nur aus dem Landkreis Bautzen an, sondern aus ganz Sachsen, Thüringen und Brandenbur­g. „Sogar zwei Holländer haben spontan den Weg nach Lichtenber­g gefunden“, weiß Stephan Bäckmann. Das Besondere an dem Treff ist, dass Simson-Fahrer sich nicht anmelden müssen, sondern einfach kommen können.

In diesem Jahr findet das Treffen am 24. und 25. Mai statt. Der Freitag ist vor allem für die einheimisc­hen Simsonfahr­er und die Dorfbewohn­er gedacht. „Das wird eine Party mit Schlagern und Partymusik und einem Feuerwerk auf dem Sportplatz“, weiß Lucas Wilke. Am Sonnabend werden dann Simsonfans aus der ganzen Region erwartet. Und denen, wie auch den Zuschauern, wird eine ganze Menge geboten: ein Prüfstand für Mopeds, Teilehändl­er, Sattlerei, die Wickel-WM, Wettbewerb­e um die besondere Simson oder ein Geschickli­chkeitspar­cours. Am Abend gibt es dann eine Jugendpart­y mit Techno- und Housemusik. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.

 ?? Foto: Matthias Schumann ?? Freuen sich auf das große Treffen am Wochenende: Max, Patrick, Jann, Luka, Peter, Stephan, Sammy und Jessey (v. l.) vom Lichtenber­ger Simsonvere­in.
Foto: Matthias Schumann Freuen sich auf das große Treffen am Wochenende: Max, Patrick, Jann, Luka, Peter, Stephan, Sammy und Jessey (v. l.) vom Lichtenber­ger Simsonvere­in.

Newspapers in German

Newspapers from Germany