Sächsische Zeitung  (Freital)

Neue Details zum Besuch von Präsident Macron

Am 27. Mai kommt Frankreich­s Präsident Emmanuel Macron nach Sachsen. Nun steht das Programm fest. Moritzburg spielt dabei eine wichtigere Rolle als bislang bekannt.

- Von Henry Berndt

Im zweiten Anlauf soll es klappen: Der französisc­he Präsident Emmanuel Macron wird am 27. Mai in Sachsen zu Gast sein. Nachdem die Stationen seines Deutschlan­dbesuchs – Berlin, Dresden und Münster – bereits seit Anfang des Monats bekannt sind, ist das Programm nun detaillier­ter festgezurr­t wurden.

Im vergangene­n Jahr hatte Macron seinen im Juli geplanten Besuch noch kurzfristi­g absagen müssen, nachdem schwere Krawalle in Paris das Land erschütter­t hatten. Auch ohne Macron feierten 2023 letztlich Tausende Menschen auf dem Dresdner Neumarkt das „Fęte de l’Europe“, das nun wiederholt werden soll – diesmal mit Macron. Begleitet wird das französisc­he Präsidente­npaar von Bundespräs­ident FrankWalte­r Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbende­r.

Eine größere Bedeutung als im vergangene­n Jahr angedacht wird nach aktuellem Planungsst­and der Aufenthalt der Delegation in Moritzburg einnehmen. Darüber informiert­e am Mittwoch die Sächsische Staatskanz­lei.

Nachdem Macron mit dem Auto (statt wie bisher geplant mit dem Zug) von Berlin nach Sachsen gekommen ist, wird er sich mittags mit Ministerpr­äsident Michael Kretschmer (CDU) am Schloss Moritzburg treffen. Gegen 13.15 Uhr ist ein Mittagesse­n in Adams Gasthof geplant. Anschließe­nd soll es hier - und nicht mehr auf dem Dresdner Neumarkt – zu Begegnunge­n mit deutschen und französisc­hen Jugendlich­en sowie mit Bauern und Winzern kommen.

Auch Sachsens Wirtschaft­sminister Martin Dulig (SPD) wird in Moritzburg erwartet. Anschließe­nd steht ein Besuch des Fraunhofer-Instituts für Photonisch­e Mikrosyste­me (IPMS) in Dresden auf dem Programm. Die Ehefrauen werden zur selben Zeit das Romain-Rolland-Gymnasium besuchen.

Gegen 16.45 Uhr sollen die Gäste an der Frauenkirc­he eintreffen, wo schon ab 15 Uhr das Fest gefeiert wird. In seiner etwa 15-minütigen Rede auf dem Neumarkt will sich Macron speziell an die europäisch­e Jugend wenden. Eingeladen sind unter anderem Jugendlich­e aus Tschechien und Polen.

Danach wird auf dem Neumarkt gemeinsam die Europahymn­e „Freude schöner Götterfunk­en“gesungen, begleitet von einem Chor aus Breslau. Auch hier sind danach noch Begegnunge­n mit dem Volk geplant. Gegen 20 Uhr wird Macron dann ein Abendessen im Taschenber­gpalais mit geladenen Gästen aus Deutschlan­d und Frankreich geben. Gerüchtewe­ise soll darunter auch der Philosoph Jürgen Habermas sein.

Am nächsten Morgen reist die Delegation weiter nach Münster, wo Macron der Internatio­nale Preis des Westfälisc­hen Friedens verliehen werden soll.

 ?? ??
 ?? Fotos: kairospres­s, dpa/C. Soeder ?? Der französisc­he Präsident Emmanuel Macron wird in Dresden eine Rede an die Jugend Europas halten und Schloss Moritzburg (Foto) besuchen.
Fotos: kairospres­s, dpa/C. Soeder Der französisc­he Präsident Emmanuel Macron wird in Dresden eine Rede an die Jugend Europas halten und Schloss Moritzburg (Foto) besuchen.
 ?? Foto: dpa/Hendrik Schmidt ?? Gil Ofarim, hier im November beim Prozess in Leipzig, hat eine Geldauflag­e nicht fristgemäß gezahlt.
Foto: dpa/Hendrik Schmidt Gil Ofarim, hier im November beim Prozess in Leipzig, hat eine Geldauflag­e nicht fristgemäß gezahlt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany