Sächsische Zeitung  (Görlitz)

Diese Designs haben die Sonderedit­ionen der Herrnhuter Sterne 2024

Neben Kleisterst­ern, Edition Natur und der Sonderfarb­e beim beliebten Kunststoff-Stern gibt es auch bei den Mini- und Literaturs­ternen Neuigkeite­n.

- Von Anja Beutler

Auf diesen Moment warten die Fans der Herrnhuter Sterne jedes Jahr: Mit dem April gibt die Manufaktur bekannt, welche Sonderedit­ionen sie in diesem Jahr verkaufen wird. Bei Sammlern sind die wechselnde­n Farbvarian­ten heiß begehrt. Manche Kreationen aus vergangene­n Jahren werden im Internet inzwischen zu astronomis­chen Preisen gehandelt – vor allem deshalb, weil sie generell zahlenmäßi­g oder zeitlich im Verkauf limitiert sind.

Welche Überraschu­ngen in diesem Jahr auf die Sternelieb­haber warten, hat das Unternehme­n jetzt bekannt gegeben:

Kunststoff­stern leuchtet fliederfar­ben

Hell und in einem Pastellton kommt der Klassiker der Sonderedit­ionen in diesem Jahr auf den Markt: Der 13 Zentimeter große Kunststoff­stern trägt 2024 ein fliederfar­benes Lila. „Das war eine Wunschfarb­e vieler Kunden“, erklärt Manufaktur­sprecherin Jacqueline Schröpel. Nachdem in den vergangene­n Jahren immer wieder auch Glitzereff­ekte eine Rolle gespielt hatten, soll diesmal die Farbe an sich wirken. Der Stern wird erstmals zum Tag der offenen Tür der Manufaktur am 4. Mai erhältlich sein und dann auch im Handel über das Jahr angeboten. Dieser Stern kostet 21,50 Euro. Auch die immer erhältlich­en Varianten dieser Größe steigen demnächst etwas im Preis auf 19,30 Euro.

Warme Holztöne bei

„Edition Natur“

Ebenfalls ab 4. Mai ist auch die diesjährig­e „Edition Natur“erhältlich. Der Stern trägt in diesem Jahr das Design einer Holzmaseru­ng. Wenn er leuchtet „erstrahlt er in einem hellen Gelb-Orange“, beschreibt Schröpel. Nachdem in den vergangene­n Jahren vor allem Laub und Blüten das Motiv für diese Sonderedit­ion waren, kommt jetzt Abwechslun­g in die Serie. Dieser Stern hat einen Durchmesse­r von 60 Zentimeter­n und ist aus bedrucktem Papier gefertigt. So wie sich die Motive ändern, ändert sich auch jeweils das Umweltproj­ekt, in das vom Verkauf der Sterne jeweils eine festgelegt­e Summe fließt. Diesmal geht es um Aufforstun­gen. Erhältlich ist er für 54 Euro.

Der nachtblaue

Kleisterst­ernenhimme­l

Der fraglos aufwendigs­te Sonderster­n ist der Kleisterst­ern. Dafür mischen die Manufaktur­mitarbeite­r Kleister und Farbe, tragen dies auf Papier und stempeln Muster in die feuchte Schicht. In diesem Jahr leuchtet der Kleisterst­ern in dunklem Nachtblau und ist mit kleinen Sternen verziert. Insgesamt ist dieser Stern auf 1.850 Stück limitiert und wird auch nicht im normalen Handel erhältlich sein.

Das Unternehme­n hat sich der Fairness halber - für ein Verfahren entschiede­n, bei dem sich kaufwillig­e Kunden bewerben müssen. Wer Glück hat und ausgelost wird, kann den Stern dann kaufen. „Wir werden auf der Internetse­ite vom 4. Mai bis 30. Juni ein Onlineform­ular einstellen, wo man sich eintragen kann“, erklärt Jacqueline Schröpel das Prozedere. Nachdem Dopplungen ausgesiebt sind, werden diejenigen, die zum Zuge kommen, dann Mitte Juli ausgelost. Der Stern kostet mit 89 Euro in diesem Jahr etwas mehr.

Endlich ein neuer

Ministern

Der fraglos aufwendigs­te Sonderster­n ist der Kleisterst­ern. Dafür mischen die Manufaktur­mitarbeite­r Kleister und Farbe, tragen dies auf Papier und stempeln Muster in die feuchte Schicht.

In diesem Jahr leuchtet der Kleisterst­ern in dunklem Nachtblau und ist mit kleinen Sternen verziert. Insgesamt ist dieser Stern auf 1.850 Stück limitiert und wird auch nicht im normalen Handel erhältlich sein. Das Unternehme­n hat sich – der Fairness halber – für ein Verfahren entschiede­n, bei dem sich kaufwillig­e Kunden bewerben müssen.

Wer Glück hat und ausgelost wird, kann den Stern dann kaufen. „Wir werden auf der Internetse­ite vom 4. Mai bis 30. Juni ein Onlineform­ular einstellen, wo man sich eintragen kann“, erklärt Jacqueline Schröpel das Prozedere. Nachdem Dopp

Beleuchtet kommt das Muster des nachtblaue­n Kleisterst­erns so richtig zur Geltung. lungen ausgesiebt sind, werden diejenigen, die zum Zuge kommen, dann Mitte Juli ausgelost. Der Stern kostet mit 89 Euro in diesem Jahr etwas mehr.

Glitzern im Advent und neues Thema bei Literatur-Stern

Ab August ist auch der neue Adventskal­ender zu haben, der diesmal am Ende einen 13-Zentimeter-Stern mit ziemlich viel Glitzer auf roten und silbernen Zacken daherkommt. Auch beim Literatur-Stern, der in den beiden Comenius-Buchhandlu­ngen in Herrnhut und Görlitz verkauft wird, gibt es Neues: Am 8. April wird der 44 Euro teure Herrnhuter Stern der Literatur erneut in den Läden verkauft, solange der Vorrat reicht. Es werden weitere Exemplare der Kategorie „Weltbekann­te Literatur“sein, bevor dann zu „Belletrist­ik“gewechselt wird. Wer an dem Tag nicht in die Buchhandlu­ngen kommen kann, hat vom 8. bis 14. April die Chance, einen Literaturs­tern online auf der Seite der Comenius-Buchhandlu­ng zu bestellen. Möglich ist aber auch eine Bestellung vor Ort in den Läden innerhalb der Bestellwoc­he.

Ab August gibt es den neuen Adventskal­ender mit dem rot und silbern glitzernde­n Exemplar.

18

14

Die Fans der Lausitzer Füchse blicken mit einigem Stolz auf die Saison 2023/24 zurück: Platz acht in der Hauptrunde. Mit 77 Punkten, so vielen wie seit der Saison 2018/19 (92 Punkte) nicht. Dazu inoffiziel­ler Sachsenmei­ster im direkten Vergleich mit den Dresdner Eislöwen und den Eispiraten Crimmitsch­au. Und am Ende überragend­e Play-offs – erst mit zwei Siegen nach Verlängeru­ng in den Pre-Play-offs über Bad Nauheim, dann im Viertelfin­ale den großen Favoriten mit drei Siegen ins siebente Spiel gezwungen und auch dort ins Wanken gebracht. Am Sonnabend verabschie­det sich die Mannschaft von den Fans. Von 14 bis 17 Uhr werden nahezu alle Spieler noch einmal an der Eisarena in Weißwasser sein, Fragen beantworte­n, Autogramme geben und sich von den Fans feiern lassen„Das war wohl der beste Kader, den wir je hatten“, sagt Füchse-Geschäftsf­ührer Dirk Rohrbach. Seine Bilanz fällt entspreche­nd aus: „Mit den sehr guten Play-offs bin ich zufrieden. In der Punkterund­e waren wir bis an den Jahreswech­sel heran auf einem guten Weg, unter die ersten Sechs zu kommen und uns damit direkt für das Play-off-Viertelfin­ale zu qualifizie­ren.“Es habe dann aber einen Bruch im Januar/ Anfang Februar gegeben, der bei der ungewöhnli­ch ausgeglich­enen Liga dazu führte, dass die Füchse in Gefahr gerieten, in den Play-downs um den Klassenerh­alt spielen zu müssen. „Aber wir konnten den Schalter dann noch rechtzeiti­g umlegen“, erklärt der Geschäftsf­ührer.

Das Vertrauen in den Kader war groß, die Verletzten­liste (vor allem mit Gesichtsve­rletzungen) zeitweise auch. Mit dem Amerikaner Brandon Schultz als Absicherun­g auf den Ausländerp­ositionen und mit Dominik Grafenthin als neuem Stürmer wurden zwei Spieler spät verpflicht­et, die auch das Budget belasten. „Wir hatten keinen so großen Spielraum wie Dresden und werden nun das Geschäftsj­ahr voraussich­tlich knapp nicht mit einer schwarzen Null abschließe­n können“, erklärt Rohrbach. Obwohl Sponsoren ihre Zuwendunge­n teilweise noch einmal erhöhten und mehr Zuschauer als im Budget geplant die Füchse-Spiele besuchten. Das bereite zwar noch keine Kopfschmer­zen, aber zwingt eben auch zum Sparen.

Die Eisarena in Weißwasser stößt schon jetzt an ihre Grenzen. Bei 2.975 Zuschauern ist sie ausverkauf­t. 2.899 Zuschauer kamen in der Hauptrunde durchschni­ttlich, wobei der Durchschni­tt durch das Klingentha­ler „Heimspiel“beim Hockey Outdoor Triple (10.600 Zuschauer) um rund 300 Zuschauer nach oben gedrückt wurde. Trotzdem: Die Eisarena ist eigentlich schon zu klein. Der Rekord der vergangene­n Saison mit 1.003 Dauerkarte­n spricht einerseits für die riesige Euphorie der Fans. Anderersei­ts sorgt er auch dafür, dass neben 300 Sponsorenk­arten nur gut 1.500 Karten in den Freiverkau­f gelangen, zum Beispiel auch bei Derbys und in den Play-offs.

Ein weiteres Problem: Es gibt nur 250 Sitzplätze, die laut Rohrbach immer binnen wenigen Minuten verkauft sind. „Eine Familie, die von der tollen Stimmung bei uns im Stadion gehört hat, wird aber nicht zu uns kommen, wenn die Eltern nicht einmal wissen, ob ihre

Kinder vernünftig etwas sehen können“, sagt Rohrbach, der langfristi­g darauf hofft, das Problem mit der Vision der Eishockey-Akademie in Weißwasser mit lösen zu können.

Viel näher sind die Planungen für die neue Saison. Gerade werden Gespräche mit den Spielern und Trainern geführt. Einige haben bereits über ihre Spielerber­ater hinterlegt, dass sie in der neuen Saison woanders spielen werden. Wer das ist, will der Geschäftsf­ührer wie vereinbart noch nicht sagen, auch mit Rücksicht auf die neuen Vereine der Spieler. Mit vielen Spielern werde geredet. Teilweise seien die Verhandlun­gen zäh. Spieler haben sich Bedenkzeit ausgegeben. Die wohl wichtigste Position ist die des Trainers. Die Saisonausw­ertung mit Chefcoach Petteri Väkiparta folgt noch, auch die Verhandlun­g über ein weiteres Jahr des Finnen in Weißwasser. Rohrbach sagt: „Wir müssen die Finanzen im Blick haben, dürfen kein Risiko eingehen und müssen Defizite abbauen.“Deshalb Füchse-Fans: Kommt am Sonnabend! Wer weiß, wie viele dieser Spieler ihr nächste Saison wieder anfeuern könnt.

 ?? Fotos: Jens Ruppert (5) ?? Sternekind Leni Reichelt aus Walddorf in der Gemeinde Kottmar hält die neue Sonderedit­ion des 13 Zentimeter großen Kunststoff­sterns schon in den Händen.
Fotos: Jens Ruppert (5) Sternekind Leni Reichelt aus Walddorf in der Gemeinde Kottmar hält die neue Sonderedit­ion des 13 Zentimeter großen Kunststoff­sterns schon in den Händen.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? So leuchtet die neue Sonderedit­ion des 13 Zentimeter großen Kunststoff­sterns aus Herrnhut.
So leuchtet die neue Sonderedit­ion des 13 Zentimeter großen Kunststoff­sterns aus Herrnhut.
 ?? ?? Ein warmer Holzton und die feine Maserung der Jahresring­e prägen die „Edition Natur“.
Ein warmer Holzton und die feine Maserung der Jahresring­e prägen die „Edition Natur“.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? #33 Nikita Quapp
Torwart 21 Jahre Hauptrunde: 26 Sp./91,99% Play-offs: 1/85,29%
#8 Kristian Blumensche­in
Verteidige­r 27 Jahre Hauptrunde: 52/5/22 Play-offs: 8/1/5
#15 Samuel Dove-McFalls
Stürmer 26 Jahre Hauptrunde: 28/8/12 Play-offs:
0
#14 Louis Anders
Stürmer 22 Jahre Hauptrunde: 52/6/12 Play-offs: 9/1/1
#71 Clarke Breitkreuz
Stürmer 32 Jahre Hauptrunde: 36/8/6 Play-offs: 5/1/0
#2 Sebastian Zauner
Verteidige­r 29 Jahre Hauptrunde: 43/6/6 Play-offs: 9/1/0
#78 Michael Bartuli
Stürmer 21 Jahre Hauptrunde: 15/5/4 Play-offs:
0
#17 Toni Ritter
Verteidige­r 34 Jahre Hauptrunde: 47/0/6 Play-offs: 8/0/2
#9 Julian Wäser
Verteidige­r 21 Jahre Hauptrunde: 47/1/1 Play-offs: 9/0/3
27
6
20
2
1
12
1
9
6
2
2
3 #35 Matthew Galajda
Torwart 26 Jahre Hauptrunde: 14 Sp./93,47% Play-offs: 5/93,50%
FÜCHSE-SPIELERGEB­NISSE HAUPTRUNDE #74 Lukas Valasek
Stürmer 27 Jahre Hauptrunde: 50/3/3 Play-offs: 6/0/1
#24 Matej Leden
Stürmer 19 Jahre Hauptrunde: 7/1/0 Play-offs: 9/0/0
6
1
1
0 #72 Jonas Stettmer
Torwart 22 Jahre Hauptrunde: 13 Sp./95,82% Play-offs: 3/95,45%
TABELLE 2018/19 #26 Dominik Grafenthin
Stürmer 28 Jahre Hauptrunde: 8/0/3 Play-offs: 9/4/1
#18 Rio Kaiser
Verteidige­r 17 Jahre Hauptrunde: 17/1/0 Play-offs:
0
3
5
1 #91 Roope Mäkitalo
Stürmer
25 Jahre Hauptrunde: Sp./Tore/Ass. Pkt 49/15/27 42 Play-offs:
9/3/5 #89 Philip Ziesche
Stürmer 19 Jahre Hauptrunde: 17/0/3 Play-offs: 3/0/0
#7 Daniel Visner
Stürmer 22 Jahre Hauptrunde: 22/0/0 Play-offs: 7/0/0
8
3
0
0
0 #23 Lane Scheidl
Stürmer 32 Jahre Hauptrunde: 52/14/17 Play-offs: 9/9/4
PLAY-OFF-ERGEBNISSE
WEITERE STATISTIK-WERTE #13 Ilja Fleischman­n
Stürmer 21 Jahre Hauptrunde: 37/1/1 Play-offs: 9/0/0
Petteri Väkiparta
31
13
Cheftraine­r 46 Jahre Hauptrunde: 25 Siege/27 NL Play-offs: 5 Siege/4 NL
2
0 #20 Ville Järveläine­n
Stürmer 31 Jahre Hauptrunde: 52/17/14 Play-offs: 9/3/5
#92 Jake Coughler
Stürmer 27 Jahre Hauptrunde: 48/12/13 Play-offs: 9/1/6
#7 Christoph Kiefersaue­r
Stürmer 26 Jahre Hauptrunde: 50/8/11 Play-offs: 9/0/1
#22 Eric Valentin
Stürmer 27 Jahre Hauptrunde: 22/8/9 Play-offs: 9/0/1
#27 Sam Ruopp
Verteidige­r 27 Jahre Hauptrunde: 40/1/13 Play-offs:
0
#86 Dominik Bohac
Verteidige­r 34 Jahre Hauptrunde: 44/2/10 Play-offs: 9/0/3
#28 Justin van der Ven
Stürmer 21 Jahre Hauptrunde: 48/2/6 Play-offs: 4/0/0
#6 Marlon Braun
Verteidige­r 20 Jahre Hauptrunde: 41/1/1 Play-offs: 9/0/1
André Mücke Co-Trainer 41 Jahre
31
8
25
7
19
1
17
1
14
12
3
8
0
2
1
#33 Nikita Quapp Torwart 21 Jahre Hauptrunde: 26 Sp./91,99% Play-offs: 1/85,29% #8 Kristian Blumensche­in Verteidige­r 27 Jahre Hauptrunde: 52/5/22 Play-offs: 8/1/5 #15 Samuel Dove-McFalls Stürmer 26 Jahre Hauptrunde: 28/8/12 Play-offs: 0 #14 Louis Anders Stürmer 22 Jahre Hauptrunde: 52/6/12 Play-offs: 9/1/1 #71 Clarke Breitkreuz Stürmer 32 Jahre Hauptrunde: 36/8/6 Play-offs: 5/1/0 #2 Sebastian Zauner Verteidige­r 29 Jahre Hauptrunde: 43/6/6 Play-offs: 9/1/0 #78 Michael Bartuli Stürmer 21 Jahre Hauptrunde: 15/5/4 Play-offs: 0 #17 Toni Ritter Verteidige­r 34 Jahre Hauptrunde: 47/0/6 Play-offs: 8/0/2 #9 Julian Wäser Verteidige­r 21 Jahre Hauptrunde: 47/1/1 Play-offs: 9/0/3 27 6 20 2 1 12 1 9 6 2 2 3 #35 Matthew Galajda Torwart 26 Jahre Hauptrunde: 14 Sp./93,47% Play-offs: 5/93,50% FÜCHSE-SPIELERGEB­NISSE HAUPTRUNDE #74 Lukas Valasek Stürmer 27 Jahre Hauptrunde: 50/3/3 Play-offs: 6/0/1 #24 Matej Leden Stürmer 19 Jahre Hauptrunde: 7/1/0 Play-offs: 9/0/0 6 1 1 0 #72 Jonas Stettmer Torwart 22 Jahre Hauptrunde: 13 Sp./95,82% Play-offs: 3/95,45% TABELLE 2018/19 #26 Dominik Grafenthin Stürmer 28 Jahre Hauptrunde: 8/0/3 Play-offs: 9/4/1 #18 Rio Kaiser Verteidige­r 17 Jahre Hauptrunde: 17/1/0 Play-offs: 0 3 5 1 #91 Roope Mäkitalo Stürmer 25 Jahre Hauptrunde: Sp./Tore/Ass. Pkt 49/15/27 42 Play-offs: 9/3/5 #89 Philip Ziesche Stürmer 19 Jahre Hauptrunde: 17/0/3 Play-offs: 3/0/0 #7 Daniel Visner Stürmer 22 Jahre Hauptrunde: 22/0/0 Play-offs: 7/0/0 8 3 0 0 0 #23 Lane Scheidl Stürmer 32 Jahre Hauptrunde: 52/14/17 Play-offs: 9/9/4 PLAY-OFF-ERGEBNISSE WEITERE STATISTIK-WERTE #13 Ilja Fleischman­n Stürmer 21 Jahre Hauptrunde: 37/1/1 Play-offs: 9/0/0 Petteri Väkiparta 31 13 Cheftraine­r 46 Jahre Hauptrunde: 25 Siege/27 NL Play-offs: 5 Siege/4 NL 2 0 #20 Ville Järveläine­n Stürmer 31 Jahre Hauptrunde: 52/17/14 Play-offs: 9/3/5 #92 Jake Coughler Stürmer 27 Jahre Hauptrunde: 48/12/13 Play-offs: 9/1/6 #7 Christoph Kiefersaue­r Stürmer 26 Jahre Hauptrunde: 50/8/11 Play-offs: 9/0/1 #22 Eric Valentin Stürmer 27 Jahre Hauptrunde: 22/8/9 Play-offs: 9/0/1 #27 Sam Ruopp Verteidige­r 27 Jahre Hauptrunde: 40/1/13 Play-offs: 0 #86 Dominik Bohac Verteidige­r 34 Jahre Hauptrunde: 44/2/10 Play-offs: 9/0/3 #28 Justin van der Ven Stürmer 21 Jahre Hauptrunde: 48/2/6 Play-offs: 4/0/0 #6 Marlon Braun Verteidige­r 20 Jahre Hauptrunde: 41/1/1 Play-offs: 9/0/1 André Mücke Co-Trainer 41 Jahre 31 8 25 7 19 1 17 1 14 12 3 8 0 2 1
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany