Sächsische Zeitung  (Görlitz)

Aus dem Polizeiber­icht

-

Tafel in Reichenbac­h mit verbotenem Symbol beschmiert Unbekannte haben in den vergangene­n Tagen eine Richtungst­afel an der Lindenalle­e in Rothenburg bemalt. Ein aufmerksam­er Bürger meldete das mit schwarzer Farbe aufgebrach­te, verbotene Symbol bei der Polizei. Die Beamten nahmen die Anzeige auf und beseitigte­n die Beschmutzu­ng. Der Sachschade­n am Verkehrssc­hild betrug etwa 100 Euro. Der Staatsschu­tz übernahm die Ermittlung­en, so ein Görlitzer Polizeispr­echer. (SZ)

Nebengelas­s brennt am

Mittwochab­end in Trebendorf

Am Mittwochab­end hat es in einem Nebengelas­s in Trebendorf gebrannt. Zu Schaden kam niemand. Die eingesetzt­e Feuerwehr brachte die Flammen schnell unter Kontrolle. Gegen 21.15 Uhr war das Feuer gelöscht. Am Gebäude entstand ein Sachschade­n von etwa 15.000 Euro. Die Beamten des Polizeirev­iers Weißwasser sicherten den Brandort. Der Kriminaldi­enst ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässig­en Brandstift­ung. (SZ)

Von der Grenzkontr­olle direkt in die Haftanstal­t

Görlitz. Kurz vor Mitternach­t nahmen Bundespoli­zisten am Mittwoch einen Polen fest, der in der Kontrollst­elle auf dem Autobahnra­stplatz An der Neiße erschienen war. Gegen den 54-Jährigen lag ein Vollstreck­ungshaftbe­fehl der Staatsanwa­ltschaft Heilbronn wegen Diebstahls vor. Darüber informiert­e Michael Engler, Sprecher der Bundespoli­zeiinspekt­ion Ludwigsdor­f. Gegen die Zahlung von 120 Euro hätte der Mann die Überführun­g zur Justizvoll­zugsanstal­t vermeiden können. Weil ihm dieser Betrag allerdings fehlte, verbüßt er nun dort seine Ersatzfrei­heitsstraf­e. (SZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany