Sächsische Zeitung  (Görlitz)

Görlitzer Schülerban­d spielt für die Mitarbeite­r des Theaters

Am 8. Juni lädt die Curie-Band „Swip“zu einer großen Matinee auf dem Wilhelmspl­atz ein. Voraussich­tlich ist ein beliebter Promi als Moderator dabei.

- Von Ines Eifler „Matinee fürs Gehathe“auf dem Görlitzer Wilhelmspl­atz: Sonnabend, 8. Juni, 10 bis 12 Uhr

Kutterrenn­en auf dem Berzdorfer See, eine Fahrradrep­araturstat­ion am Hafen in Tauchritz, der Drummerday 2022 auf dem Görlitzer Wilhelmspl­atz – immer wieder gingen vom Görlitzer Joliot-Curie-Gymnasium kreative, teilweise preisgekrö­nte Ideen aus. Am 8. Juni, dem Tag vor der Wahl, verwandelt sich der Wilhelmspl­atz vor dem Gymnasium zu einem Ort mit Bühne für Bands und Chöre, die für ein besonderes Publikum Musik machen. „Matinee fürs Gehathe – Daumen hoch für das Görlitzer Theater“heißt die Aktion der Curie-Schulband „Swip“, weil sie sich vor allem an die Mitarbeite­r des Gerhart-Hauptmann-Theaters richtet. Einen Vormittag lang sind die

Beschäftig­ten des GHT vom Intendante­n über Sänger bis zum Besucherse­rvice eingeladen, inmitten von Görlitzer Bands, Chören und Nachwuchst­alenten Zeit zu verbringen. Natürlich sind auch alle anderen Görlitzer und Gäste der Stadt eingeladen, das Konzert bei einem Picknick zu erleben. Die Idee dazu hatte der stellvertr­etende Curie-Direktor Andreas Müller, der die Schulband „Swip“(Swing the Hip) 2020 ins Leben rief, um etwas Musik in die trübe Corona-Schulzeit zu bringen, und selbst am E-Bass mitspielt. Der Wasserscha­den im Görlitzer Theater 2022 habe viele Menschen betroffen gemacht, die Katastroph­e reihe sich ein in den „Niedergang der Görlitzer Kulturstät­ten“– von der Stadthalle über die Kulturbrau­erei bis zum Jugendstil­kaufhaus, das seit Jahren der Sanierung harre. „Derzeit ist nicht absehbar, wann das Görlitzer Theater wieder einen uneingesch­ränkten Spielbetri­eb leisten kann“, sagt Müller. Hinzu komme die dauerhafte Diskussion um die finanziell­e Ausstattun­g des Theaters und die Sorge um den Erhalt: „Für die Beschäftig­ten des Theaters ist das frustriere­nd.“Als er die Idee einer Matinee fürs GHT an die Schulband herantrug, waren die jungen Musiker sofort aufgeschlo­ssen dafür, einmal die Rollen zu tauschen und für die Beschäftig­ten des Theaters zu spielen. „Schließlic­h fühlen auch wir uns als junge Musiker dem Theater nahe“, sagt der Band-Frontman Laurenz, der genau wie Franz am Piano und Felix am Baritonsax­ophon, in die zwölfte Klasse des Gymnasiums geht. Für die drei Abiturient­en ist die Matinee der letzte große Auftritt mit der Schulband, die sonst bei Zeugnisaus­gaben, Schulfeste­n, bei den Podien und Festen der Musikschul­en Johann Adam Hiller und Time2groov­e sowie bei privaten Anlässen auftritt.

„Toll, dass unsere musikalisc­he Aktion einen Preis im Ideenwettb­ewerb des sächsische­n Programm Simul+ bekam und die

Matinee damit möglich wird“, sagt Laurenz. Von den 5.000 Euro Preisgeld könne etwa die Technik oder die Bühne bezahlt werden. Am 8. Juni wird die Band einige Songs aus ihrem Rock-, Pop- und Soul-Repertoire spielen, aber Teil eines größeren Programms sein. Zu den weiteren Akteuren der „Matinee fürs Gehathe“gehören die Görlitzer Band Hot Spot, die Via Regia Concert Band, der Chor Sing as you are, der Görlitzer Lehrerchor und die Sambaband Bloco Tucano. Die Musikschul­e Time2groov­e und der Theater- und Musikverei­n unterstütz­en im Hintergrun­d.

Als besonderer Gast ist Götz „Butsch“Schubert, der beliebte Wolfsland-KrimiKommi­ssar angefragt. „Sollte nichts dazwischen­kommen, wird er als Moderator durch unser Programm führen“, sagt Andreas Müller. Außerdem hofft die Schülerban­d auf gute Picknick-Atmosphäre bei schönem Wetter sowie viele Gäste, denen der Erhalt des Theaters am Herzen liegt.

 ?? Foto: Martin Schneider ?? Die Schulband „Swip“des JoliotCuri­e-Gymnasiums im Schulklub mit Franz, Laurenz, Maja, Marc-Louis, Gregor, Andreas Müller und Felix (von links).
Foto: Martin Schneider Die Schulband „Swip“des JoliotCuri­e-Gymnasiums im Schulklub mit Franz, Laurenz, Maja, Marc-Louis, Gregor, Andreas Müller und Felix (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany