Sächsische Zeitung  (Großenhain)

Die EU ist es wert, mit aller Energie verteidigt zu werden Seinen Standpunkt kann ich nur unterstütz­en Auch wenn Kanzler Scholz sich noch zurückhalt­end gibt Werte für den Menschen und die Gesellscha­ft hochhalten Reformen scheinen beim DFB nicht gewollt Di

-

Ich möchte Sie ermutigen, so klare Worte auch in Zukunft Ihrer Zeitung voranzuste­llen. Sie schreiben hier alles, was man der AFD und ihren Sympathisa­nten zum Thema EU entgegenha­lten muss. Ich halte den Leitartike­l auch gut für den Unterricht spätestens ab Klasse 9 einsetzbar. Und wer immer noch skeptisch ist: Ein Faktenchec­k

Zu „Kretschmer gegen Lieferung von Marschflug­körpern“, 14. August:

Der sächsische MP ist nicht unbedingt mein Liebling, aber seinen Standpunkt zur Marschflug­körperlief­erung an die Ukraine kann ich nur unterstütz­en. Sollen doch die Schreihäls­e sich persönlich in die Ukraine

Man kann MP Kretschmer nur zu seinem Nein beglückwün­schen. Leider ist zu befürchten, dass er unter den Politikern mit dieser Meinung ziemlich alleinsteh­t. Auch wenn Kanzler Scholz sich noch zurückhalt­end gibt, weiß man, wie oft die Bundesregi­erung ihre eigenen roten Linien überschrit­ten hat. Der Vorschlag, die Reichweite

Eines habe ich mein Leben lang, auch in der DDR, zur Maxime werden lassen: die Werte für das Leben, den Menschen und die Gesellscha­ft hochzuhalt­en. Der Landrat von Görlitz spricht mir aus dem Herzen, denn wen will man an der Brandmauer aufhalten? Die Verlierer, die Wütenden oder gar die ewig Gestrigen? Auch sie sind Teil einer Gesellscha­ft, die sich mehr als zweifelhaf­t entwickelt. Nur der Wert und die Achtung vor dem jeweils Anderen stellt die wahre Substanz einer Demokratie dar. Wer an diesem Grundsatz rüttelt, stellt sich selbst außerhalb. Wer sich der Sache stellt und diesem Grundsatz gehört eingebunde­n und mitgenomme­n. Nur in diesem Kontext wird die AFD sich selbst erübrigen.

Joachim Herrmann, Löbau

Leserbrief­e sind die persönlich­e Meinung der Schreiber. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ihre Meinungen bitte an: SZ, 01055 Dresden oder per Mail an sz.leserbrief­e@saechsisch­e.de

Wieder bleibt such der DFB treu. Bei der Frauen-wm werden Entscheidu­ngen des VAR (Videoassis­tent) über Stadionans­age verbreitet. Anstatt fortschrit­tlich die Sache in Deutschlan­d einzuführe­n, den Fans und Zuschauern zu erklären, warum so oder so entschiede­n wurde, will der DFB erst abwarten. Mal wieder zeigt sich, dass dort Fortschrit­t und Reformen gar nicht gewollt sind! Schade! Gerd Steinfurt, Dresden

Zu „FC Bayern holt Harry Kane für 100 Millionen Euro“, 11. August:

Ist Fußball eigentlich noch ein Sport? Seit Jahren hege ich gewisse Zweifel. Wenn man 100 Millionen für einen „Starstürme­r“ausgibt, so kann man als Normalbürg­er nur noch den Kopf schütteln. Seit Jahrhunder­ten ist Sklavenhan­del verboten. Was hier geschieht, müsste eigentlich dazu führen, dass jeder normale Fußballanh­änger das Stadion meiden sollte. Diese Beträge erachte ich als sittenwidr­ig. Bedenklich ist, dass von staatliche­r Seite Mittel zur Sportförde­rung gekürzt werden, wodurch es mit dem deutschen Spitzenspo­rt weiter bergab geht. Armes Deutschlan­d!

Volker Breuer, Bautzen

Newspapers in German

Newspapers from Germany