Sächsische Zeitung  (Hoyerswerda)

Ferienange­bot im Seenland: Mit heißem Wachs und Federkiel

Das gibt es in den Osterferie­n im Museum Schloss und Festung Senftenber­g und im Freilandmu­seum Lehde.

- Für alle Ferienkurs­e im Senftenber­ger Schloss ist eine Anmeldung erforderli­ch. Das geht telefonisc­h unter 870 2400 oder per E-mail an: museum@osl-online.de

Senftenber­g. Wie wird ein weißes Ei zum Osterei und was haben „Bienenwabe­n“, „Wolfszähne“und „Sonnenräde­r“damit zu tun? Das können Kinder und auch Erwachsene während der Ferien in den Museen des Landkreise­s Oberspreew­ald-lausitz herausfind­en. In Senftenber­g und Lehde bieten die Museen dazu eine offene Osterwerks­tatt an. Mit heißem Wachs, Stecknadel­köpfen und geschnitte­nen Taubenfede­rn werden bunte Muster getupft. Dabei gibt es einen Einblick in die Herstellun­g der Malwerkzeu­ge und die Bedeutung der Symbole. Egal ob man sich das erste Mal an einem sorbischen Osterei probiert, eigene Muster gestalten möchte oder schon etwas Erfahrung mitbringt – nach Anleitung entstehen kleine Kunstwerke. Die Ostereierw­erkstatt ist für alle ab sechs Jahren geeignet: Im Freilandmu­seum Lehde kann man sich in den Osterferie­n bis zum 7. April 2024 täglich von 13 bis 16 Uhr als Ostereierk­ünstler ausprobier­en. Am Ostersamst­ag öffnet die Ostereierw­erkstatt bereits ab 11 Uhr.

Im Museum Schloss und Festung Senftenber­g, es befindet sich fußläufig zum Hafen, lädt Christiane Meister am 2. April und 4. April jeweils von 13 bis 15 Uhr, zum österliche­n Verzieren ein.

Im Senftenber­ger Schloss stehen noch weitere Osterferie­nkurse auf dem Programm: Am 3. April entstehen von 10 bis 12 Uhr in der Stickwerks­tatt inspiriert von den Blumenorna­menten der aktuellen Osterausst­ellung

mit Nadel und Faden bunte Blütenmust­er.

Zum Abschluss der Ferien wird am Freitag, dem 5. April, ab 13 Uhr zum „Experiment­ieren mit Sonnenlich­t“eingeladen. Angeregt durch die leuchtende­n Gemälde des Künstlers Franz Rentsch wird hier die Druck-technik der Cyanotypie, der Eisenblaud­ruck, ausprobier­t. (pm/jum)

☏03573

 ?? Foto: Thea-laurine Scholz ?? Bei der Kinderfast­enaktion Mitte März wurden Samen in Erde gepflanzt, als Zeichen immer neu entstehend­en Lebens.
Foto: Thea-laurine Scholz Bei der Kinderfast­enaktion Mitte März wurden Samen in Erde gepflanzt, als Zeichen immer neu entstehend­en Lebens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany