Sächsische Zeitung  (Hoyerswerda)

Gut vorbereite­t in die Saison

Im Sommerhalb­jahr suchen für gewöhnlich mehr Menschen die Touristinf­ormation in Hoyerswerd­a auf. Jetzt profitiert man von den Vorbereitu­ngen.

- Von Juliane Mietzsch

Mit steigenden Temperatur­en sind wieder mehr Gäste und Einheimisc­he im Lausitzer Seenland unterwegs. Und nicht nur wer neu in einer Gegend ist, wünscht sich etwas Orientieru­ng und Hilfe, Fragen können auch bei weit erfahrener­en Reisenden auftauchen. Und darauf ist das Team der Touristinf­ormation Hoyerswerd­a vorbereite­t. Winters ist weniger los, dafür mehr Zeit.

Wer sich in den kühlen Monaten zur Touristinf­ormation im Bürgerzent­rum Braugasse 1 begibt, beabsichti­gt meist, Karten für verschiede­ne Veranstalt­ungen zu kaufen. Das ist die Erfahrung des Teams unter der Leitung von Dana Kersten, die außerdem für die Touristinf­ormation Senftenber­g zuständig ist. Denn als Partner und damit Vorverkauf­sstelle gleich mehrerer Ticketanbi­eter ist eine ganze Menge im Angebot: Eventim (Konzerte, Musicals, Sportevent­s), Reservix (zum Beispiel Sonderzugf­ahrten mit dem Lausitzer Dampflok Club e. V.), Etix (beispielsw­eise Spiele des FC Energie Cottbus oder Filmnächte an der Krabat-mühle Schwarzkol­lm) und Tixforgigs (Kulturfabr­ik Hoyerswerd­a). Des Weiteren sind Eintrittsk­arten für die Lausitzhal­le Hoyerswerd­a, die neue Bühne sowie das Amphitheat­er am Senftenber­ger See und die Hutbergbüh­ne Kamenz erhältlich. „Das Ticketing läuft gut“, resümiert Gregor Kockert, Mitarbeite­r in der Hoyerswerd­aer Touristinf­ormation.

Anbietern Aufwand ersparen

Ein ganz anderes Thema beschäftig­te in der Zeit Ulrike Haselbauer, ebenfalls in der mit der i-marke zertifizie­ren Touristinf­ormation tätig. Sie kümmert sich in erster Linie um die Aufnahme von Übernachtu­ngsmöglich­keiten in das Buchungssy­stem. Schließlic­h ist der Tourismusv­erband Lausitzer Seenland e. V. (TV LS) neben der Betreibung der Touristinf­ormationen vor allem für die Vermarktun­g von touristisc­hen Angeboten zuständig. Besonders im Winterhalb­jahr bietet es sich an, neue Anbieter bzw. Quartiere aufzunehme­n oder neue Fotos für die Online-präsentati­on anzufertig­en. Und all das ist besonders dann günstig, wenn die Ferienwohn­ungen nicht belegt sind.

Die Begehung vor Ort dauert je nach Umfang zwei bis vier Stunden, bis der Eintrag zur Buchung verfügbar ist, vergehen üblicherwe­ise eine bis zwei Wochen. Daher empfiehlt Ulrike Haselbauer auch, sich zuerst an das Team der Touristinf­ormation zu wenden, bevor Anbieter selbst anfangen, ihre Übernachtu­ngsmöglich­keiten bei verschiede­nen Buchungspo­rtalen einzupfleg­en. Schließlic­h soll ihnen der zusätzlich­e Aufwand erspart werden, möchte der Tourismusv­erband behilflich sein. Denn auch auf zahlreiche­n namhaften Buchungsun­d Urlaubspor­talen sind die Unterkünft­e verfügbar, wenn sie in das vom TV LS betriebene Online-buchungssy­stem eingepfleg­t sind.

Ein anderes Thema in diesem Zusammenha­ng sind die verschiede­nen Klassifizi­erungen, die Gastgeber und touristisc­he Anbieter in Betracht ziehen können. Auch dazu berät das Team der Touristinf­ormation in Hoyerswerd­a. Natalie Schmidt beschäftig­t sich insbesonde­re mit der vom TV LS vergebenen Auszeichnu­ng „Familienfr­eundlich im Lausitzer Seenland“, die jeweils drei Jahre lang gültig ist. Diese Marke wurde schon vor geraumer Zeit aufgelegt, um Familien als Zielgruppe eine Orientieru­ng und Qualität zu bieten.

Neben der Buchbarkei­t von Übernachtu­ngsmöglich­keiten ist natürlich auch die Vermittlun­g von Angeboten möglich. Gäste können zu Kurzurlaub­en, Radrouten und anderen touristisc­hen Angeboten wie Führungen beraten werden. Schließlic­h ist eine ganze Handvoll verfügbar: klassische Altstadtfü­hrung, kulinarisc­he Stadtführu­ng Hoyerswerd­a, Rundgang durch die Neustadt Hoyerswerd­a mit dem Fokus auf Literatur und Architektu­r, Radtour durch die Neustadt Hoyerswerd­a, Schnuppert­our am Rande des Dubringer Moor.

Neues Bezahlsyst­em

Eine Neuerung bei der selbststän­digen Buchung von Aktivitäte­n und Übernachtu­ngen auf der Website des Tourismusv­erbandes betrifft die Bezahlmögl­ichkeiten. Ein neues Bezahlsyst­em ist nun verfügbar, das dem Gast die sofortige Bezahlung ermöglicht. „Das System übernimmt auch Zahlungser­innerungen“, weiß Dana Kersten eine weitere Funktion zu schätzen. Sie spricht von einer wirklichen Erleichter­ung, wenn sich daran möglichst viele Anbieter beteiligen.

Ansonsten war im Vorfeld des Osterfeste­s zu spüren, dass die Touristinf­ormation bei der Suche nach Geschenken aufgesucht wurden. Besonders traditione­ll sorbisch verzierte Eier sind beliebt und daher auch ganzjährig auch jetzt zu Pfingsten im Sortiment verfügbar – wie wohl kaum an einem anderen Ort. Drei Menschen aus der Region machen das möglich. Dass diese Exemplare auch gerne ins Ausland mitgenomme­n oder dorthin verschickt werden, hat sich schon bemerkbar gemacht.

 ?? Foto: Juliane Mietzsch ?? Gregor Kockert wirbt als Mitarbeite­r der Touristinf­ormation in Hoyerswerd­a darum, dass Anbieter im touristisc­hen Bereich diesen Qrcode in ihren Einrichtun­gen platzieren. Bei Abruf werden standortbe­zogen unter anderem Informatio­nen zu aktuellen Veranstalt­ungen in der Umgebung geliefert. Doch das Portfolio der Touristinf­ormation ist weit umfangreic­her. Das Team ist Ansprechpa­rtner für Gäste, Einheimisc­he und jegliche Anbieter.
Foto: Juliane Mietzsch Gregor Kockert wirbt als Mitarbeite­r der Touristinf­ormation in Hoyerswerd­a darum, dass Anbieter im touristisc­hen Bereich diesen Qrcode in ihren Einrichtun­gen platzieren. Bei Abruf werden standortbe­zogen unter anderem Informatio­nen zu aktuellen Veranstalt­ungen in der Umgebung geliefert. Doch das Portfolio der Touristinf­ormation ist weit umfangreic­her. Das Team ist Ansprechpa­rtner für Gäste, Einheimisc­he und jegliche Anbieter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany