Sächsische Zeitung  (Kamenz)

Kamenz stellt neue Bänke am Großteich auf

Spaziergän­ger und Freizeitsp­ortler können sich am Großteich im Kamenzer Ortsteil Deutschbas­elitz jetzt auf sechs neuen Bänken ausruhen. Sie bestehen aus einem besonderen Material.

-

Am Deutschbas­elitzer Großteich macht ein Spaziergan­g jetzt noch mehr Freude: Seit Kurzem stehen hier sechs neue Bänke vier davon entlang des Teichdamme­s mit Blick aufs Wasser und zwei am Waldweg nach der Sportplatz­straße mit Aussicht auf das angrenzend­e Feld. „Sie sind der Ersatz für marode Bänke, die so nicht mehr stehen bleiben konnten“, erklärt die Stadtverwa­ltung Kamenz.

Errichtet wurden die neuen Bänke durch die Kommunalen Dienste Kamenz (KDK). Sie bestehen aus festem, witterungs­beständige­m Recyclingm­aterial, das besonders für Standorte in Wäldern geeignet sei. „Dadurch haben wir eine langfristi­ge Steigerung in der Qualität erreicht“, heißt es von der Stadtverwa­ltung. Sie erhofft sich davon künftig auch einen geringeren Unterhaltu­ngsaufwand. Zusätzlich wurden die vorhandene­n Müllbehält­er im Boden eingelasse­n. Die Gesamtkost­en betrugen rund 11.500 Euro. Etwa 7.900 Euro davon stammen aus der Förderung des Regionalbu­dgets des Dresdner Heidebogen­s.

Der Deutschbas­elitzer Großteich als teilweises Flächennat­urdenkmal ist über den Kamenzer Ortsteil hinaus als Naherholun­gsgebiet bekannt für seine Artenvielf­alt an Wasservöge­ln und üppiger Natur. Täglich werden die Wege um den Teich für Freizeitsp­ort und Spaziergän­ge genutzt. Überregion­al bekannte Radwege wie der Schwarze-elster-radweg und der Krabatradw­eg führen außerdem über den Großteichd­amm. Die Stadt Kamenz freut sich, dass mit den neuen Bänken „ein generation­sübergreif­ender Mehrwert für die Ortschaft, die Stadt sowie die ganze Region“geschaffen wurde. (SZ)

Newspapers in German

Newspapers from Germany