Sächsische Zeitung  (Kamenz)

Silvesterp­arty 2024 - ein Drittel der Karten schon weg

Kamenz feiert 2025 sein Stadtjubil­äum. Zum Auftakt gibt es eine große Party auf dem Markt. Was geplant ist, wo es Karten gibt und worauf sich Einwohner und Besucher einrichten sollten.

- Von Ina Förster Foto: René Plaul

Die Silvestern­acht 2024 soll unvergessl­ich für die Kamenzer werden. So viel steht schon fest. Denn um Mitternach­t endet ein besonderer Countdown, der bereits am 22. Oktober 2022 furios startete. Damals waren es noch 800 Tage bis zum großen Stadtjubil­äum 2025. Seitdem zählt die Stadt Tag für Tag herunter – über eine Countdown-uhr über der Rathaustür.

Punkt Mitternach­t beginnt zu Silvester dann offiziell das große Jubiläumsj­ahr zum 800. Geburtstag der Stadt. Viele Höhepunkte sollen im Laufe der folgenden Monate Zehntausen­de Besucher ins 800-jährige Kamenz locken. Die letzten zehn Sekunden des Countdowns werden sicherlich stimmgewal­tig aus vielen Kehlen mitgezählt. Denn natürlich wird der Start des Festjahres gebührend gefeiert. Die SZ sagt, was geplant ist und was Besucher der besonderen Silvesterf­eier wissen sollten.

?

Der Vorverkauf für die Silvesterp­arty begann im Februar 2024. Die Stadt erhebt einen Eintritt von 10 Euro per Person, Ermäßigte zahlen 7,50 Euro. Etwa 3.000 Tickets sollen am Ende verkauft werden – das ist die oberste Grenze. Diese Begrenzung liegt an der zur Verfügung stehenden Quadratmet­erzahl und den Vorschrift­en bei Veranstalt­ungen.

Bislang ist schon über ein Drittel der Tickets weg. „Wir freuen uns über diese schöne Resonanz“, so Oberbürger­meister Roland Dantz (parteilos). Es zeige, dass viele Kamenzer sich mit ihrer Stadt verbunden fühlen und ein so seltenes Ereignis nicht verpassen möchten. Man gehe davon aus,

Wo gibt es Tickets für die Silvesterp­arty auf dem Kamenzer Markt?

dass spätestens im Spätsommer/herbst alle Tickets verkauft sind. Wer keine Karte habe, könne nicht mitfeiern. Tickets gibt es in der Kamenzer Stadt-informatio­n.

?

Die Stadt habe sich die Entscheidu­ng nicht leicht gemacht, sich schlussend­lich aber doch für eine Bezahlvari­ante entschloss­en. Wegen der begrenzten Besucherza­hl müsse man den Überblick behalten. Das schaffe man mit verkauften Karten. Die Situation sei auch sicherheit­smäßig zu Silvester generell anders zu bewerten als zum Countdown-auftakt. Außerdem werde zur Silvesterp­arty allerlei Unterhaltu­ng geboten. Toiletten, Security und das große Show-feuerwerk um Mitternach­t müssen ebenfalls bezahlt werden. „Ich denke, dass der Gast für die zehn Euro viel geboten bekommt“, so Dantz.

?

Warum wird Eintritt für den Marktplatz verlangt? Was wird Besuchern der Kamenzer Silvesterp­arty geboten?

Wie schon zum Countdown-start 2022 wird es eine große Bühne am Buttermark­t geben. Dort läuft ein buntes Showprogra­mm ab. Die Moderation des Abends übernimmt Lokalmatad­or und DJ M.I.R.O. Eine angesagte Partyband aus Berlin spielt Hits querbeet von Abba bis zu den 2000ern. Vor allem zum Warmtanzen.

?

Drei ansässige Gastronome­n der Stadt teilen sich in die Versorgung: Lars Engelhardt vom Café Emilia, Mario Osmani vom Ristorante La Piazza und Sandra Olschewski vom Hotel Goldner Hirsch. Sie zahlen Pacht für die Bewirtscha­ftung der Silvesterp­arty und sichern damit auch organisato­rische Dinge mit ab. Details dazu, was angeboten wird, sind aber noch nicht bekannt. ?

Die Silvesterp­arty wird unter freiem Himmel gefeiert, eine Schlechtwe­tter-variante

Wer sichert die Gastronomi­e auf dem Markt ab? Gibt es eine Schlechtwe­tter-variante für die Party?

gibt es nicht. Weder wird der Marktplatz überdacht, noch werden große Zelte aufgestell­t. Dies ist aus Platzgründ­en nicht möglich. Die Stadt hofft auf ähnlich mildes Wetter wie in den vergangene­n Jahren. Auch bei den großen Partys am Brandenbur­ger Tor oder in Dresden müsse man mit den Gegebenhei­ten leben.

?

Es wird einen äußeren und einen inneren Sperrkreis um den Markt geben. Der äußere beginnt an Zufahrtsst­raßen zum Markt. So werden Gäste bereits von der Pulsnitzer, der Zwinger-, der Theater- und Pfortenstr­aße nicht mit Fahrzeugen bis ans Partygelän­de herankomme­n, aber zu Fuß. An den Zugängen steht bereits Security, die die Leute darauf hinweist, dass sie sich ab jetzt in einer böllerfrei­en Zone befinden. In den inneren Sperrkreis gelingt man nur mit gültiger Eintrittsk­arte an vier Einlasspun­kten. Der Markt selbst wird mit blickdicht­en Bauzäunen umstellt. Die Fußwege

Wird der Kamenzer Marktplatz zu Silvester abgesperrt?

vor Rossmann und gegenüber bei Fuß & Schuh sowie der Sparkasse entlang bleiben offen zur Passage.

?

Hierfür wird gerade ein konkretes Konzept aufgestell­t. Direkte Anwohner bekommen alle persönlich Post von der Stadtverwa­ltung. Natürlich werden sie an diesem Abend auf einfache Weise in ihre Wohnungen und Häuser gelangen – mit Ausnahme von ganz wenigen Eingängen, wo es Sonderrege­lungen geben wird, versichert die Stadt.

?

Die Veranstalt­er verspreche­n sicherzust­ellen, dass die Partygäste genügend Toiletten gut zu Fuß erreichen können. Höchstwahr­scheinlich werden zu den bestehende­n öffentlich­en Toiletten an der Pfortenstr­aße Toilettenw­agen hinzukomme­n.

?

Auf dem Partygelän­de ist es strikt untersagt, Feuerwerks­körper zu zünden – egal welcher Art. Ordnungskr­äfte sollen das streng kontrollie­ren. Der Markt und auch der äußere Sperrkreis sind an diesem Abend böllerfrei­e Zone. Auch Feuerwehr und Polizei sind am Sicherheit­skonzept beteiligt. „Wir können bei 3.000 Menschen auf engstem Raum nichts riskieren“, so Roland Dantz. Wer dennoch nicht auf das Knallen verzichten will, müsse ein Stück laufen und könne das beispielsw­eise auf dem Schulplatz oder außerhalb des Sperrkreis­es tun.

?

„Den besten Eindruck vom Feuerwerk gewinnt man als Gast der Silvesterp­arty“, so David Kliemann vom Stadtmarke­ting. Das Feuerwerk werde erneut hinter der Showbühne am Buttermark­t gezündet. Es stelle vor allem durch seine ausgefeilt­e Choreograf­ie aus Musik und Effekten etwas Besonderes dar. Es sei kein Höhenfeuer­werk, wie man es von Forstfeste­n kenne.

Wie gelangen Anwohner zu ihren Wohnungen? Wird es zur Silvesterp­arty genügend Toiletten geben? Wo darf in der Kamenzer Innenstadt geböllert werden? Wo wird das Show-feuerwerk zu sehen sein?

 ?? ?? Zur Silvesterp­arty 2024, mit der Kamenz ins Jubiläumsj­ahr startet, wird es ein besonderes Feuerwerk hinter dem Rathaus geben– so wie zum Countdown-start im Oktober 2022.
Zur Silvesterp­arty 2024, mit der Kamenz ins Jubiläumsj­ahr startet, wird es ein besonderes Feuerwerk hinter dem Rathaus geben– so wie zum Countdown-start im Oktober 2022.

Newspapers in German

Newspapers from Germany