Sächsische Zeitung  (Kamenz)

Nagelsmann­s Salami-nominierun­g

Der Bundestrai­ner vergibt die Em-tickets in Häppchen-form. So manche Personalie wird ihn aber noch länger beschäftig­en.

- Von Arne Richter und Klaus Bergmann

Nico Schlotterb­eck in der Tagesschau, Jonathan Tahs Bild auf einer Torte im Social-media-clip, Aleksandar Pavlovic in der Rtl-sendung „Exclusiv – Das Starmagazi­n“, Manuel Neuers Nummer eins von einer Social-media-handwerker­in per Dachschind­el an ein orangefarb­enes Bord gehämmert: Julian Nagelsmann geht wieder einmal einen besonderen Weg. Mit der Vergabe der Em-tickets nach dem Salami-prinzip überrascht der Bundestrai­ner. Spätestens am Donnerstag mit dem offizielle­n Termin in Berlin werden dann alle Kandidaten für das Heimturnie­r bekannt sein. Einige personelle Fragen nimmt Nagelsmann aber dennoch mit in die Em-vorbereitu­ng – vielleicht sogar mit ins Turnier.

?

Jetzt mehrere Spieler einzeln und vorab zu benennen, ist ein kluger Kniff von Nagelsmann. Über mehrere Tage wird der Fokus auf das Thema gelenkt. Verschiede­ne Plattforme­n von Tagesschau bis Instagram bedienen zudem verschiede­ne Interessen­gruppen. Der rührende Clip mit Altenpfleg­er Rashid Hamid und Oma Lotti zur Torten-nominierun­g von Tah bekam am Montag schnell Tausende bunte Kommentarh­erzchen. Nagelsmann bleibt so auch Herr des Geschehens. Mächtig wurmte es Bundestrai­ner und Verband, dass seine brisanten Personalie­n im März mit der Ausbootung von Mats Hummels und Leon Goretzka sowie dem Schwung an Neulingen vom VFB Stuttgart vorab durchsicke­rten.

?

Nico Schlotterb­eck ist dabei. Größere Hoffnungen auf eine Reaktivier­ung kann sich Hummels deswegen aber nicht machen. Im Gegensatz zu seinem elf Jahre älteren Bvb-kollegen passt der 24 Jahre alte Schlotterb­eck in die ausgerufen­e Änderung der Personalph­ilosophie. Er ist ein integrativ wirkender Herausford­erer der Stammkräft­e Tah und Antonio Rüdiger. Von diesem Prinzip jetzt schon wieder abzuweiche­n, würde Nagelsmann bei seinen Spielern unglaubwür­dig machen. Nagelsmann trägt dem Dortmunder Momentum mit dem Triumphzug ins Champions-league-finale mit der Schlotterb­eck-berufung Rechnung und vermeidet einen großen öffentlich­en Aufschrei. Für Hummels fällt der Königsklas­sen-glanz aber offenbar nicht ausreichen­d ins Gewicht. Das könnte auch für Offensivma­nn Julian Brandt gelten. Vermutlich bleibt Niclas Füllkrug neben Schlotterb­eck der einzige Bvb-profi im Dfb-kader. ?

Noch ist ein leises Münchner Werben zu vernehmen. „Wenn er spielt, ist er verlässlic­h. Er gibt immer alles, ist torgefährl­ich. Die Saison ist noch nicht vorbei. Die Nominierun­g ist noch nicht gemacht, mal schauen“, sagte Trainer Thomas Tuchel. Doch was für Hummels gilt, gilt auch für Goretzka (29). Die Stammplätz­e auf der Sechserpos­ition sind an Toni Kroos und Robert Andrich vergeben. Auch Pavlovic, ein junger Typ mit Perspektiv­e, hat sein Ticket jetzt sicher. England-legionär Pascal Groß ist in der Hierarchie dahinter. Gibt es da noch einen Platz für Goretzka? Wohl kaum. Alle Beteuerung­en Goretzkas, jede Em-rolle

Warum werden die Em-tickets vorab in Häppchen-form vergeben? Was macht Julian Nagelsmann mit Dortmunds Champions-league-helden? Hat Leon Goretzka noch eine Chance?

und sei es eine als Randfigur, anzunehmen, könnten für den Power-spieler, der mit dem Herz-jubel gegen Ungarn vor drei Jahren noch für den schönsten Em-moment sorgte, vergebens sein.

?

Bleibt Nagelsmann bei seinem Personalko­nzept, dann hat nicht nur März-gewinner Maximilian Mittelstäd­t sehr gute Emaussicht­en. Auch die Vfb-kollegen Deniz Undav und Waldemar Anton bekamen vom Bundestrai­ner ihren EM-JOB zumindest schon skizziert. Chris Führich ist als Vierter im Quartett ohnehin schon länger dabei. „Wir haben im März einen Grundstein gelegt für die EM und uns schon ein gutes Team aufgebaut“, drückte Mittelstäd­t das Selbstbewu­sstsein der Schwaben-combo aus. Knapper könnte es für Jan-niklas Beste vom 1. FC Heidenheim oder Maximilian Beier von der TSG Hoffenheim werden. Auch Robin Koch von Eintracht Frankfurt ist nach der Schlotterb­eck-berufung ein Wackelkand­idat. Aber: Nagelsmann hatte im März gesagt, er plane nur noch mit einer oder zwei Änderungen.

?

Den Uefa-beschluss, wieder 26 statt 23 Spieler im Kader zu erlauben, findet Nagelsmann nicht gut. Eine zu große Gruppe birgt auch Gefahren, meint der Bundestrai­ner. Als Variante gilt, dass Nagelsmann zunächst mit gut 20 Spielern in die Vorbereitu­ng startet. Die derzeit vier Teilnehmer des Champions-league-endspiels mit Emgarantie von Dortmund und Real Madrid (Kroos, Rüdiger, Füllkrug, Schlotterb­eck) würden später nachkommen. Am 7. Juni um Mitternach­t muss Nagelsmann sein Turnier-aufgebot bei der Uefa melden.

?

Schon seit Wochen kann Flügelstür­mer Leroy Sané wegen Problemen am Schambein beim FC Bayern nur eingeschrä­nkt spielen und trainieren. „Leroy ist aktuell wieder in

Haben die März-newcomer ihr Em-ticket sicher? Wie viele Spieler nimmt Nagelsmann überhaupt mit zur EM? Geht das Turnier-leiden für Leroy Sané weiter?

Schmerzbeh­andlungen“, sagte Trainer Tuchel, der keine Em-prognose stellen konnte. „Leroy wird alles für die EM tun.“Das ist verständli­ch, wäre ein EM-AUS doch besonders bitter für den 28-Jährigen. Große Turniere sind nämlich ein Kreuz für ihn. Nach dem Schnupper-debüt als Jungstar bei der EM 2016 folgten die überrasche­nde Ausbootung für die WM 2018, eine EM 2021 ohne Glanz und Torerfolg und kurz vor dem Start der verunglück­ten Wm-mission 2022 in Katar eine Knieblessu­r, die ihn bremste. Nagelsmann wird knallhart bemessen müssen, welchen Nutzen ein angeschlag­ener Sané ihm bringen kann.

?

Wie ernst ist der Zustand von Jamal Musiala und Florian Wirtz?

Dauerhafte Knieschmer­zen bei Jamal Musiala, Oberschenk­elblessur bei Florian Wirtz. Die gesundheit­lichen Probleme seines Wirbel-duos können Nagelsmann nicht unbesorgt lassen. Die Em-teilnahme von beiden 21-Jährigen scheint derzeit nicht in Gefahr zu sein. Doch wie fit werden die „Zauberer“beim Heimturnie­r sein? „Ich spiele die letzten Monate mit Schmerztab­letten und Spritzen“, sagte Musiala. Immerhin kann er sich nach dem Bayern-aus in der Champions League bis zum Start der Vorbereitu­ng komplett schonen. Wirtz will hingegen noch zwei Endspiele bestreiten mit Bayer Leverkusen: am 22. Mai in der Europa League gegen Atalanta Bergamo und drei Tage später im Dfb-pokal gegen den 1. FC Kaiserslau­tern. (dpa)

 ?? Foto: dpa/tom Weller ?? Bundestrai­ner Julian Nagelsmann holte Toni Kroos, den Weltmeiste­r von 2014, zurück in die Nationalma­nnschaft.
Foto: dpa/tom Weller Bundestrai­ner Julian Nagelsmann holte Toni Kroos, den Weltmeiste­r von 2014, zurück in die Nationalma­nnschaft.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany