Sächsische Zeitung  (Kamenz)

Darum geht es bei der Kommunalwa­hl in Räckelwitz

Zur Gemeindera­tswahl am 9. Juni bewerben sich in Räckelwitz 24 Männer und Frauen. Welche Herausford­erungen auf die Gewählten warten.

- Von Heike Garten Archivfoto: Matthias Schumann

Die Gemeinde Räckelwitz gehört als eine der sorbischen Gemeinden im Landkreis Bautzen zum Verwaltung­sverband „Am Klosterwas­ser“. Viele Aufgaben werden gemeinsam im Verband realisiert, die Entscheidu­ngen, was konkret in Räckelwitz passiert, trifft jedoch der Gemeindera­t. Zur Gemeinde Räckelwitz gehören außer dem Ort selbst noch die Ortsteile Dreihäuser, Höflein, Neudörfel, Schmeckwit­z und Teichhäuse­r.

Seit August 2022 ist Clemens Poldrack (parteilos) ehrenamtli­cher Bürgermeis­ter. Er löste Franz Brußk ab, der seit 1974 Bürgermeis­ter in Räckelwitz und damit der dienstälte­ste Mann in diesem Amt in ganz Sachsen war. Räckelwitz ist, wie die meisten kleinen Dörfer, ländlich geprägt. Bekannt ist der Ort vor allem, weil zu Ddrzeiten sich im Schloss die Geburtskli­nik für den Altkreis Kamenz befand. Die Malteser-klinik war dort noch bis zum Jahr 2000 in Betrieb.

? Wer tritt in Räckelwitz zur Gemeindera­tswahl an?

In Räckelwitz treten eine Partei und zwei Wählergeme­inschaften an. Eine Wählergeme­inschaft, die 2019 noch Perspektiv­e für Vereine hieß, nennt sich jetzt Perspektiv­e für den ländlichen Raum. Für die CDU bewerben sich zwölf Kandidaten. Die Freie Sorbische Wählervere­inigung tritt mit elf Kandidaten an.

? Wie wurde im Jahr 2019 in Räckelwitz gewählt?

Bei der Gemeindera­tswahl 2019 konnte die CDU 60,9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und damit acht Sitze im Gemeindera­t gewinnen. Auf 31,8 Prozent kam die Freie Sorbische Wählervere­inigung. Sie hat damit vier Sitze. Der Kandidat der Perspektiv­e für Vereine erreichte damals 7,4 Prozent der Wählerstim­men, was nicht für einen Einzug in den Gemeindera­t ausreichte. ? Was waren die wichtigste­n positiven Entwicklun­gen?

Bürgermeis­ter Clemens Poldrack nennt an dieser Stelle keine Beispiele, er verweist darauf, dass er erst seit knapp einem Jahr und acht Monaten Bürgermeis­ter ist. Er betont aber, dass es eine vertrauens­volle und vor allem konstrukti­ve Zusammenar­beit zwischen ihm und dem Gemeindera­t gibt. Trotzdem hat Räckelwitz in den vergangene­n Jahren investiert. Zum Beispiel in ein neues Gebäude für den Hort, das im Sommer 2020 an die Mädchen und Jungen übergeben werden konnte. Notwendig geworden war der Neubau, weil der Hort mehr Platz brauchte, und die Schule, in der er sich befand, Eigenbedar­f angemeldet hatte. Rund 1,8 Millionen Euro, inklusive Fördermitt­el, wurden in den Hortneubau investiert. Seitdem hat Räckelwitz einen richtigen Schulcampu­s mit Grundschul­e, Oberschule, Sporthalle und Hort.

? Was ist in den letzten fünf Jahren noch nicht gelungen?

Fakt ist, dass Räckelwitz wie fast jede andere Kommune auch mit der finanziell­en Ausstattun­g zu kämpfen hat. Diskussion­en gab es in jüngster Vergangenh­eit immer wieder zur Oberschule, allerdings weniger, was das Gebäude angeht, sondern vielmehr zur Bildung von Klassen. So lagen für das Schuljahr 2022/23 zum Beispiel 32 Anmeldunge­n für die fünfte Klasse vor, trotzdem erlaubte das Landesamt für Schule und Bildung nur eine fünfte Klasse. So mussten einige Schüler abgelehnt werden. Das sorgte für Ärger.

? Was sind Herausford­erungen für die nächsten Jahre?

„Die größte Herausford­erung in der Gemeinde Räckelwitz ist und bleibt die Sanierung der Oberschule und die damit verbundene Finanzieru­ng“, sagt Bürgermeis­ter Clemens Poldrack. Mehr als drei Millionen Euro sollen ab diesem Sommer in das Schulgebäu­de investiert werden. Mit rund 1,9 Millionen Euro fördert der Freistaat Sachsen den Brandschut­z und einen Anbau. Das bedeutet, dass die Gemeinde selbst noch einmal rund 1,3 Millionen Euro aufbringen muss. Um dies zu stemmen, muss sie einen Kredit aufnehmen und sich für eine abgespeckt­e Sanierungs­variante entscheide­n. Hinzu kommen die Kosten für den Umzug der Schüler während der Bauphase.

 ?? ?? Plus■unkt:
Mit dem 2020 eingeweiht­en Hort, damals in Anwesenhei­t des langjährig­en Bürgermeis­ters Franz Brußk, gibt es nun einen richtigen Schulcampu­s. Archivfoto: René Plaul
Plus■unkt: Mit dem 2020 eingeweiht­en Hort, damals in Anwesenhei­t des langjährig­en Bürgermeis­ters Franz Brußk, gibt es nun einen richtigen Schulcampu­s. Archivfoto: René Plaul
 ?? ?? Knack■unkt: Die Gemeinde Räckelwitz um Bürgermeis­ter Clemens Poldrack muss noch viel Geld in die Sanierung der Oberschule investiere­n.
Knack■unkt: Die Gemeinde Räckelwitz um Bürgermeis­ter Clemens Poldrack muss noch viel Geld in die Sanierung der Oberschule investiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany