Sächsische Zeitung  (Kamenz)

Fit für den nächsten Roadtrip

Mit dem Auto in den Urlaub: Check in der Werkstatt beugt ärgerliche­n Pannen vor

-

Wenn es um die Urlaubsplä­ne geht, bleibt das eigene Auto die erste Wahl. Gut die Hälfte der Menschen in Deutschlan­d starten laut Angaben des ADAC auf vier Rädern in die schönsten Wochen des Jahres. Dies dürfte verschiede­ne Gründe haben: Urlaub im eigenen Land hat stark an Popularitä­t gewonnen, zudem sind Reisende mit dem Auto flexibel und auch am Urlaubsort noch mobil und können auf eigene Faust neue Regionen erkunden. Damit sich die Vorfreude auf die Ferien nicht in Urlaubsfru­st verwandelt, empfiehlt sich gerade vor längeren Fahrten ein gründliche­r Check des Fahrzeugs - denn wer möchte schon mit vollgepack­tem Kofferraum und einer genervten Familie bei sommerlich­er Hitze auf der Autobahn liegen bleiben.

Gut vorbereite­t für lange Strecken

Vor allem auf alle sicherheit­srelevante­n Bauteile am Auto sollte Verlass sein. Dazu zählen die „drei B“: Bremsen, Bereifung und Beleuchtun­g. Viele Fachwerkst­ätten bieten passend zur Feriensais­on einen Komplettch­eck zum attraktive­n Paketpreis an. Dabei überprüfen die Fachleute zusätzlich auch den Motor, die Scheibenwi­scher, die Füllstände von Motoröl, Bremsflüss­igkeit und Wischwasse­r sowie insbesonde­re die Batterie.

Defekte Energiespe­nder nehmen in der Adac-pannenstat­istik seit Jahren den ersten Platz ein. „Mit einem Austausch der alten Batterie sollte man nicht warten, bis sie komplett streikt und somit die Weiterfahr­t verhindert“, empfiehlt Bosch-expertin Luisa Schmid. Tückisch ist vor allem eine Tiefenentl­adung. Tipp: Ein mobiles Ladegerät im Kofferraum ist nicht nur für Camper empfehlens­wert, um unterwegs der Batterie neue Kraft zu spendieren. Einen speziellen Urlaubsche­ck benötigen wiederum Elektroaut­os. Mit entspreche­ndem Know-how und der technische­n Ausstattun­g haben sich viele qualifizie­rte Fachwerkst­ätten für die Stromer und ihre Bedürfniss­e gerüstet, unter www.boschcarse­rvice.de etwa finden sich Ansprechpa­rtner in der eigenen Region.

Aufatmen im Auto

Auf langen Strecken und bei Sommerhitz­e ist ebenfalls die Klimaanlag­e gefordert. Sie dient nicht nur dem Komfort, sondern trägt mit gesunder Luft im Fahrzeug auch zur Konzentrat­ion der Fahrer und somit zu mehr Sicherheit bei. Die Faustregel lautet, den Innenraumf­ilter mindestens einmal pro Jahr oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln. Modelle wie der „Bosch FILTER+PRO“sind für alle gängigen Fahrzeuge geeignet. Der Filter wirkt gegen Viren, Schimmel, Bakterien, Feinstaub und neutralisi­ert Allergene sowie schädliche Gase. Noch ein Tipp: Bevor das Urlaubsgep­äck in den Kofferraum wandert, sollten Autofahrer auch den Verbandska­sten überprüfen: Das Haltbarkei­tsdatum ist ebenso wichtig wie eine vollständi­ge Ausstattun­g. (djd)

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany