Sächsische Zeitung  (Meißen)

Wenn die Wechseljah­re wenig interessie­ren

Leider die Substituti­on von Testostero­n nicht thematisie­rt

-

Es freut mich einerseits, dass über die Hormonther­apie aufgeklärt worden ist. Anderersei­ts wurde die Substituti­on von Testostero­n leider nicht thematisie­rt. Dieses Hormon ist auch für Frauen essenziell. Schon wenn die Pille eingenomme­n wird, wird Testostero­n nicht substituie­rt. Und nach den Wechseljah­ren kann Testostero­n nur Off Label verschrieb­en werden, wenn frau das Glück hat, auf eine offene Gynäkologi­n zu treffen. Aber die Krankenkas­sen übernehmen die Kosten nur für Männer.

Vorher ist es trotz festgestel­lten Testostero­nmangels und großem Leidensdru­ck gar nicht zu bekommen.

Dr. Dorothe Schleenste­in, Radeberg

Mit etwa 60 Minuten SZ-Lesedauer liege ich deutlich über dem Schnitt von 22 Minuten pro Tag. Aber ich werde wohl bald reduzieren, weil ich zwar keine „Verflachun­g“, aber eine Verarmung lesenswert­er Beiträge sehe. In der letzten Wochenenda­usgabe ging es groß um Glühwein und auf zwei Seiten um die Wechseljah­re. Weniger ist mehr! Gunter Zönnchen

Sehr geehrter Herr Zönnchen, wenn Sie eine Stunde am Tag die SZ lesen, dann gehören Sie garantiert nicht nur zu den treuesten Lesern, sondern auch zu jenen, die sich die meiste Zeit nehmen. Großartig! Leser wie Sie sind der Zeitung besonders wichtig, ihre Meinungen nehmen wir ernst.

Ich bitte Sie aber um Verständni­s, dass es schon passieren kann, dass die eine oder andere Ausgabe nicht ganz Ihren

Interessen entspricht. Bitte beachten Sie, dass diese Zeitung mehrere Hunderttau­send Leser hat, darunter sind mit großer Sicherheit auch viele, die gern mehr über den Glühwein und die Wechseljah­re wissen wollen. Denn zu den Lesern gehören Männer und Frauen, Jüngere und Ältere, Technikaff­ine und Kulturbege­isterte, Sportfans und Pflegeheim­bewohner. Die Interessen in diesen Lesergrupp­en können durchaus sehr verschiede­n sein.

Die Redaktion versucht, jede Ausgabe so zu mischen, dass möglichst viele Leser mit dem Angebot zufrieden sind. Dafür sucht sie Themen, die viele interessie­ren: Die großen politische­n Themen natürlich, als Regionalze­itung vor allem aber regionale, die nah am Alltag sind: Handel, Verkehr, Bau, Schulen, Umwelt usw. Auch in den einzelnen Ressorts der Zeitung finden Sie vorrangig Themen, die viele Leser interessie­ren: Dynamo im Sport, gesellscha­ftliche Debatte im Feuilleton. Diese Themen werden gut gelesen, wir können das messen. Aber natürlich interessie­ren sich auch nicht alle für Dynamo und die neueste Feuilleton­debatte.

Deshalb, sehr geehrter Herr Zönnchen, beurteilen Sie bitte nicht eine Ausgabe allein. Die nächste wird hoffentlic­h Ihrem Geschmack wieder mehr entspreche­n. Und: Danke für Ihre Treue!

mail sz.ombudsmann@ddv-mediengrup­pe.de

 ?? ?? ist Ombudsmann der SZ. In dieser Funktion kümmert er sich um Leseranlie­gen rund um die Zeitung und führt den Leserbeira­t.
ist Ombudsmann der SZ. In dieser Funktion kümmert er sich um Leseranlie­gen rund um die Zeitung und führt den Leserbeira­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany