Sächsische Zeitung  (Meißen)

Das Theater feiert sich in die neue Saison

Ein deutsch-französisc­hes Fest, eine Tango-Nacht, große Namen und einige Premieren: Das Theater hat in der neuen Spielzeit ab 31. August allerhand zu bieten.

- Von Harald Daßler

Das Meißner Theater ist auch bei den Künstlern beliebt. So umschreibt AnnKristin Böhme, wie es ihr gelang, den Schauspiel­er Alexander Scheer erneut nach Meißen zu holen. Nachdem er mit dem Gerhard Gundermann-Programm auf der Meißner Bühne aufgetrete­n war, hatte er bereits angedeutet, gern wieder hierherzuk­ommen. Am 31. Januar wird der Schauspiel­er mit seiner Band ein Konzert und Spektakel in einem bieten – wenn er mit dem Programm „I`m only dancing“Songs von David Bowie interpreti­ert.

Diese Konzert-Inszenieru­ng gehört zu den Höhepunkte­n der neuen Spielzeit am Theater, für die am kommenden Montag der Kartenvorv­erkauf beginnt. Rund 120 Veranstalt­ungen sieht die neue Spielzeit vor, die am 31. August mit einem deutschfra­nzösischen Jahrmarkt auf dem Theaterpla­tz eröffnet wird.

Den Anlass bietet das 60-jährige Bestehen der Städtepart­nerschaft mit Vitry-surSeine vor den Toren von Paris. Demzufolge bereitet das Theater gemeinsam mit dem Städtepart­nerschafts­verein unter dem Motto „Voila! Los geht’s!“ein Fest vor, bei dem französisc­hen Lebensfreu­de auf sächsische Heiterkeit sowie in kulinarisc­her Hinsicht Baguette auf Sauerkraut treffen, kündigt die Theaterche­fin an.

Neuer Spielplan ist bereits gedruckt

Wie sie bei einer Pressekonf­erenz zur neuen Spielzeit erklärt, möchte das Theater dazu ermutigen, „gemeinsam mit uns eine lebendige Kultur des Respekts, der Toleranz und der Empathie zu gestalten“. Das Theater leistet seinen Beitrag dazu, indem es mit Angeboten in allen vier Sparten aufwartet. Möglich wird das auch durch die Unterstütz­ung aus dem Kulturraum, durch die Stadt, Meißner Unternehme­n wie der Stadtwerke und vieler privater Sponsoren. Dadurch ist es möglich, Veranstalt­ungen innerhalb des Heißen Sommers und das Straßenthe­aterfestiv­al „Gassenzaub­er“eintrittsf­rei anzubieten.

Dennoch müsse stets im Blick behalten werden, dass die Hälfte des Etats durch eigene Einnahmen bestritten wird, so die Theater-Chefin. Für die neue Spielzeit orientiere­n sich Ann-Kristin Böhme und ihr Team an der Besucherre­sonanz, die nach den Einbrüchen der Corona-Jahre wieder erreicht wurde. Für das Jahr 2023 nannte sie 81 Prozent, was für ein Theater wie das in Meißen deutlich über dem Durchschni­tt mit vergleichb­aren Gastspielh­äusern liegt.

Freuen darf sich das Publikum in Meißen auf die Liedermach­erin Barbara Thalheim, die am 9. November mit ihrem Programm Novemberbl­ues zu Gast ist. Unter dem Titel „Plädoyer einer Frau“präsentier­en die Schauspiel­erin Claudia Michelsen und der Musiker Frank Fröhlich am 9. Februar Gedichte, die Erich Kästner aus der Sicht von Frauen geschriebe­n hat. Auch die Schauspiel­erin Katrin Saß wird in Meißen erwartet: Gemeinsam mit Rainer Oleak am Flügel gestaltet sie am 16. Mai 2025 eine musikalisc­he Lesung mit Einblicken in ihr bewegtes Leben. „Die Liebe in Zeiten des Hasses“ist eine szenische Lesung überschrie­ben, mit der das Theater am Rand am 15. Februar gastiert. Thomas Rühmann, Julia Jäger, Anne-Catrin Wahls und Michael Kühl stellen die „Chronik eines Gefühls 1929-1939“von Florian Illies vor.

Eigenprodu­ktion wird wiederholt

Der neue Spielplan, der bereits gedruckt vorliegt und am 27. Mai mit dem Beginn des Kartenvorv­erkaufs im Internet-Auftritt des Theaters einsehbar ist, sieht sieben Premieren vor. So gibt es am 19. November mit „Voices of Meißen“ein Konzert der besonderen Art, wenn die Dresden Big Band unter Leitung von Micha Winkler musizieren­de Gäste aus Meißen und Umgebung einlädt. Auch die Landesbühn­en nutzen das Meißner Theater für eine Premiere – am 2. November mit dem Kinderstüc­k „Pettersson kriegt Weihnachts­besuch“.

Zu einer Premiere lädt das Theater auch am 6. November ein, um in Meißen den großen Erich Kästner zu feiern, der vor 125 Jahren in Dresden geboren wurde. „Kästner & Komplizen“heißt das Programm, das Micha Winkler gemeinsam mit Wolf-Dieter Gööck und Silke Krause gestalten. Eine Kostprobe daraus gibt es bereits zur Langen Nacht an diesem Samstag um 21 und 22

Uhr im Theater. Im breiten Spektrum der musikalisc­hen Angebote empfiehlt AnnKristin Böhme besonders die Tango-Nacht, zu der das Gran Orquesta de Carambolag­e am 8. November einlädt, sowie das Konzert „Chrismas meets Cuba“als Abstecher der Dresdner Jazztage, das für den 6. Dezember „Jauchzet, Frohlocket mit Salsa, Rumba, Zimtstern und Stollen am Palmenstra­nd“verspricht.

Der Erfolg der Eigenprodu­ktion „Halleluja – Die Weihnachts­geschichte“im vorigen Jahr habe ermutigt, dieses Projekt unter der musikalisc­hen Leitung von Micha Winkler in der Vorweihnac­htszeit dieses Jahres erneut auf die Große Bühne zu bringen. Vom 14. bis 18. Dezember sind insgesamt fünf Aufführung­en vorgesehen.

Drei Premieren-Termine sind für Theatergru­ppen der Meißner Schulen reserviert. Am 19. und 20. September bringt die Theatergru­ppe Fränzchen vom städtische­n Gymnasium mit „Addams Family“eine Mischung als Musical und Comedy auf die Große Bühne. Dabei soll es auch um die Frage „Was ist normal?“gehen. Am 19. und 20. März 2025 setzt sich die Theatergru­ppe der Pestalozzi-Oberschule in der Collage „Tick und Tack“mit der Zeit und dem Zeitgeist auseinande­r.

Am 4./5. Juni schließlic­h hat sich die Freie Werkschule angemeldet, um eine Fortsetzun­g der von den Schülern entwickelt­en Klangzeit „Verbummelt – der Anfang vom Ende“zu zeigen. Die Schülergru­ppen können die Möglichkei­ten und den Kostümfund­us des Theaters für ihre Projekte nutzen.

Als Märchenkom­ödie für Kinder kündigt die Seniorenth­eatergrupp­e Sentha „Die Goldene Gans“an, die am 13./14. April Premiere in Meißen feiert. Die von Micha Winkler ins Leben gerufene Reihe „Klatsch bei Käthe“soll in der neuen Spielzeit mit zwei weiteren kurzweilig­en, mit musikalisc­hen Einlagen unterbroch­enen Interviews ihre Fortsetzun­g finden. Dazu wurden für den 1. November Georg Prinz zur Lippe und am 24. Januar Bürgermeis­ter Markus Renner eingeladen.

 ?? Foto: Claudia Hübschmann ?? Die neue Spielzeit am Meißner Theater wird am Montag eingeläute­t – mit dem Beginn des Kartenverk­aufs, informiert Theater-Leiterin Ann-Kristin Böhme.
Foto: Claudia Hübschmann Die neue Spielzeit am Meißner Theater wird am Montag eingeläute­t – mit dem Beginn des Kartenverk­aufs, informiert Theater-Leiterin Ann-Kristin Böhme.
 ?? Foto: Luna Zscharnt ?? „I`m only dancing“heißt es am 31. Januar auf der Großen Bühne. Dann gastiert der Schauspiel­er Alexander Scheer mit seinem David Bowie-Programm.
Foto: Luna Zscharnt „I`m only dancing“heißt es am 31. Januar auf der Großen Bühne. Dann gastiert der Schauspiel­er Alexander Scheer mit seinem David Bowie-Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany