Sächsische Zeitung (Pirna Sebnitz)

Das sind die Kandidaten für den Stadtrat in Bad Schandau

Die CDU muss zur Kommunalwa­hl auf einen bekannten Kopf verzichten, die WV Tourismus tritt mit den meisten Kandidaten an.

- Von Dirk Schulze

Im Stadtrat von Bad Schandau sind zur Kommunalwa­hl am 9. Juni insgesamt 14 Sitze zu besetzten. Darum bewerben sich insgesamt 23 Kandidaten von sechs verschiede­nen Listen. Hier der Überblick:

Wählervere­inigung mit den meisten Kandidaten

Die meisten Kandidaten schickt die Wählervere­inigung Tourismus ins Rennen, der auch Bad Schandaus Bürgermeis­ter Thomas Kunack angehört. Im aktuellen Stadtrat hat die Wählervere­inigung neben dem Bürgermeis­terposten vier Sitze.

Angeführt wird die Liste zur kommenden Wahl von Jürgen Kopprasch, langjährig­er Stadtrat und Inhaber der Gaststätte „Kopprasch’s Bierstüb’l“in Bad Schandau. Auf Platz zwei folgt die Lehrerin Marina Eggert, die ebenfalls dem aktuellen Stadtrat angehört.

Neu dabei sind für die WV Tourismus die Hotelfachf­rau Jana Seiffert sowie die Keramikeri­n Stefanie Mathy. Beide gehörten 2022 zu den Initiatori­nnen eines offenen Briefs, der sich gegen die nicht angemeldet­en und teils aggressive­n Corona-Demos in Bad Schandau richtete und auf deren negative Außenwirku­ng bei Urlaubsgäs­ten aufmerksam machte.

■ Kandidaten der WV Tourismus: Jürgen Kopprasch, Marina Eggert, Jana Seiffert, Tobias Reißbach, Stefanie Mathy, Katrin Sucher, Olaf Schmidt

CDU verliert einen prominente­n Kopf

Die CDU hat in Bad Schandau vier Kandidaten zur Kommunalwa­hl nominiert, ebenso viele wie sie aktuell Sitze im Stadtrat hat.

Auf Platz eins steht der Dachdecker­meister Maik Bredner, gefolgt vom Verwaltung­swirt Christian Friebel. Beide sitzen bereits im Rat. Mit dem Studenten Vincent Palme (Jahrgang 2003) ist den Christdemo­kraten gelungen, einen jungen Kandidaten aufzustell­en. Ebenfalls neu dabei ist Hotelier Christian Heinze, Inhaber der Pension „Goldstück“und der Pension und Gaststätte „Zum Roten Haus“.

Allerdings hat die CDU auch einen prominente­n Abgang zu verzeichne­n: Rolf Böhm, langjährig­er Stadtrat und stellvertr­etender Bürgermeis­ter von Bad Schandau, tritt zur kommenden Wahl für eine andere Liste an, die Bürgerinit­iative Naturpark.

■ Kandidaten der CDU: Maik Bredner, Christian Friebel, Vincent Palme, Christian Heinze

Rechtsextr­eme AfD will es diesmal wissen

Die AfD musste zu Kommunalwa­hl 2019 noch eine Pleite hinnehmen. Die Partei erreichte damals in Bad Schandau ein Ergebnis von 21,8 Prozent, wonach ihr vier Sitze im Stadtrat zugestande­n hätten. Sie hatte aber nur einen Kandidaten nominiert. Der Waltersdor­fer Fliesenleg­ermeister Uwe Kretzschma­r sitzt seither als einziger AfDVertret­er im Bad Schandauer Stadtrat und blieb dort weitgehend unauffälli­g. Die übrigen drei Plätze wurden nicht besetzt. In der Zwischenze­it wurde die AfD vom Verfassung­sschutz in Sachsen als gesichert rechtsextr­em eingestuft. Zur Kommunalwa­hl am 9. Juni tritt sie in Bad Schandau mit fünf Kandidaten an.

■ Kandidaten der AfD: Maik Lindemann, Uwe Kretzschma­r, Erik Fähnrich, Marko Große, Sandra Kretzschma­r

Ein Kandidat tritt für

Die Linke an

Für die Partei Die Linke tritt erneut Peter Niestroj an. Der Rechtsanwa­lt im Ruhestand ist auch bisher schon Mitglied des Bad Schandauer Stadtrats.

■ Kandidat Die Linke: Peter Niestroj

Bündnis 90/Die Grünen treten neu an

Die Grünen haben bisher keinen Vertreter im Bad Schandauer Stadtrat. Zur Wahl am

9. Juni tritt nun Tilo Schneider für die Partei an. Der Angestellt­e ist Vorstandsm­itglied im Kreisverba­nd von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Sächsische SchweizOst­erzgebirge. Zuvor war er bis 2014 einmal Mitglied der Piratenpar­tei.

■ Kandidat Bündnis 90/Die Grünen: Tilo

Schneider

Bürgerinit­iative Naturpark will in die Politik

Erstmals tritt die Bürgerinit­iative Naturpark Sächsische Schweiz zu einer Kommunalwa­hl an. In Bad Schandau dürften die Gegner des bestehende­n Nationalpa­rks aufgrund einer Reihe bekannter Namen gute Chancen für den Einzug in den Stadtrat haben. Auf Platz eins der Liste steht Rolf Böhm. Der Kartograf und Verleger sitzt seit vielen Jahren für die CDU im Bad Schandauer Stadtrat. Mit ihm kandidiere­n zwei Ortsvorste­her der Ortsteile: Jens Tappert aus Porschdorf und Hartmut Ehrlich aus Schmilka. Außerdem steht Christoph Hasse auf der Liste, der Inhaber des Campingpla­tzes Ostrauer Mühle.

■ Kandidaten der Bürgerinit­iative Naturpark Sächsische Schweiz: Rolf Böhm, Jens Tappert, Sabine Schulze, Hartmut Ehrlich, Christoph Hasse

 ?? Fotos: Marko Förster/Daniel Förster ?? Sechs Köpfe, sechs Listen (von oben links): Rolf Böhm, Jürgen Kopprasch, Maik Bredner, Peter Niestroj, Tilo Schneider, Uwe Kretzschma­r.
Fotos: Marko Förster/Daniel Förster Sechs Köpfe, sechs Listen (von oben links): Rolf Böhm, Jürgen Kopprasch, Maik Bredner, Peter Niestroj, Tilo Schneider, Uwe Kretzschma­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany