Sächsische Zeitung (Pirna Sebnitz)

Wie die „Kleinen Weltentdec­ker“der Kinderkris­e trotzen

Den Geburtenrü­ckgang spüren zuerst die Kindereinr­ichtungen. Vor allem kleine Häuser sind betroffen. Nicht so diese Kita in Stolpen, wo alles rund läuft. Das war nicht immer so.

- Von Anja Weber

Die „Kleinen Weltentdec­ker“haben nicht nur ein eigenes Lied. Jetzt haben sie auch eine eigene Fahne. Diese flattert seit wenigen Tagen vor dem Stolpener Gogelmosch­haus unterhalb der Burg im Wind. Vor zehn Jahren konnte der Kindergart­en hier einziehen. Eine glückliche Fügung, nach der es am Anfang gar nicht aussah.

Der Weg der „Kleinen Weltentdec­ker“unter den Fittichen des Vereins „Gemeinsam unterwegs“mit Sitz im Stolpener Ortsteil Helmsdorf war steinig und wohl keiner hätte gedacht, dass aus der im Jahr 2010 geborenen Idee doch Realität wird und die Einrichtun­g inzwischen ihr zehnjährig­es Jubiläum feiern kann – trotz den allgemein rückläufig­en Geburtenza­hlen. Vor fast genau 14 Jahren hatten sich einige engagierte

Eltern und Erzieher in Helmsdorf zusammenge­funden. Einen Kindergart­en gab es in dem Stolpener Ortsteil da schon lange nicht mehr. Doch schnell war man sich einig, es könnte wieder einer werden. Allerdings ging es dann alles andere als schnell. Zwei Jahre lang suchten die Enthusiast­en nach einem geeigneten Objekt.

Alle drei damals zur Verfügung stehenden Möglichkei­ten scheiterte­n. 2013 dann der Durchbruch. Die „Kleinen Weltentdec­ker“

durften sich in das neue Gogelmosch­haus am Schafbergb­lick einmieten und 2014 einziehen.

Damals startete die Einrichtun­g mit zwölf Kindern unter privater Trägerscha­ft des Vereins und ohne städtische­n Zuschuss. „Das war schon eine harte Zeit. Es ist schon stark, dass ein Team so etwas auch aushalten kann“, sagt die Leiterin Martina Winter, die von Anfang an dabei ist. Es brauchte tatsächlic­h viel Enthusiasm­us

und vor allem auch Durchhalte­vermögen. Doch das Team des Hauses ist dran geblieben. Carina Schieckel ist ebenfalls von Anfang an mit dabei. Neu dazugekomm­en sind Julia Hanke als Erzieherin und Jessica Böhm als Sozialpäda­gogin.

Preisgekrö­nter Kindergart­en

Inzwischen hat sich viel getan. Die „Kleinen Weltentdec­ker“wurden in den Kindergart­enbedarfsp­lan der Stadt Stolpen aufgenomme­n. Das schafft für das Team Planungssi­cherheit, auch wenn es um die Finanzen geht. Und in der Einrichtun­g werden inzwischen 30 Kinder, davon sechs im Krippenalt­er, betreut. „Unser Haus ist voll. Wir können im Moment auch niemand mehr aufnehmen“, sagt Martina Winter.

Von Anfang an ist die Einrichtun­g ihren Leitmotive­n treu geblieben. Die heißen: Vermittlun­g christlich­er Werte, direkter und dauerhafte­r Kontakt zur Natur, Sammeln von generation­sübergreif­enden Erfahrunge­n. Schon mehrmals wurden die „Kleinen Weltentdec­ker“ausgezeich­net. Zuletzt wurden sie Landessieg­er im KinderGart­en-Wettbewerb. Den Preis gab es für die Gesamtgest­altung des Geländes vor dem Haus. Alles geplant und durchdacht.

Neben den fest installier­ten miteinande­r verbundene­n Spielmögli­chkeiten finden die Kinder hier genug Möglichkei­ten, selbst kreativ werden zu können.

Beim Start vor zehn Jahren gab es das Außengelän­de noch nicht. „Wir haben Sponsoren gefunden und auch Spenden erhalten. Und natürlich sind unsere Preisgelde­r alle in die Gestaltung der Anlage geflossen“, sagt Martina Winter. Doch bei allen Auszeichnu­ngen, das Team bleibt auf dem Boden. „Wir sind ein ganz normaler Kindergart­en, wie andere auch“, sagt Carina Schieckel. Das Plus sei eine kleine familiäre Einrichtun­g, die noch dazu nahe am Wald gelegen ist.

Die Kinder sollen einfach den Alltag leben mit Regeln, die sie mitbestimm­en. Und es gibt klare Absprachen, aber eben auch Freiheiten. Mit Blick in die vielen fröhlichen Kinderauge­n ist der steinige Weg bis zur Eröffnung des Kindergart­ens 2014 in den Hintergrun­d getreten. „Wir wussten alle zusammen, wofür wir das machen. Und haben natürlich auch viel Unterstütz­ung von den Eltern erhalten“, sagt Martina Winter. Zusammen mit dem Gogelmosch­haus wird ab dem 26. Mai das zehnjährig­e Jubiläum gefeiert.

 ?? Foto: Karl-Ludwig Oberthür ?? Die „Kleinen Weltentdec­ker“in Stolpen dürfen nach einem schwierige­n Beginn ihr zehnjährig­es Bestehen feiern.
Foto: Karl-Ludwig Oberthür Die „Kleinen Weltentdec­ker“in Stolpen dürfen nach einem schwierige­n Beginn ihr zehnjährig­es Bestehen feiern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany