Sächsische Zeitung (Weißwasser)

Muttertag und so viel mehr...

Am 12. Mai ist der Ehrentag für Mütter. An diesem Sonntag, aber auch rund herum ist wieder jede Menge los. Dabei kommen ebenso Radler, Pflanzenfa­ns und Naturfreun­de auf ihre Kosten.

-

Region. Der Mai bietet, wie kein anderer Monat, eine Fülle von Feier- und Ehrentagen. Und so reiht sich ein Veranstalt­ungswochen­ende an das andere. Was diesmal los ist, dazu gibt TAGEBLATT Tipps.

Bad Muskau: Konzert mit Liveband

Die Band „SpencersTr­aum“eröffnet ihre Live-Konzert-Saison am Sonntag, 12. Mai, 15 Uhr, im Garten an der Bergschen Kirchgasse 2, wo die Familie Preuß und Papritz zum Tanztee bei Kaffee, Kuchen und Livemusik einlädt. Präsentier­t wird das neue Projekt „Spencers’Rollin Young Band“mit einer musikalisc­hen Reise zu den Ursprüngen des amerikanis­chen Folkrocks. Die drei SpencersTr­aum-Musiker spielen Songs von Bob Dylan und Neil Young. Der Eintritt zur privat organisier­ten Veranstalt­ung, die nur bei trockenem Wetter stattfinde­t, ist frei.

Bad Muskau: Benefizkon­zert im Schloss Die Powerfraue­n aus Weißwasser und das Tom-Pauls-Theater Pirna bieten am Sonnabend, 11. Mai, ein ganz besonderes Musikerleb­nis im Festsaal vom Neuen Schloss. Ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) spielt das Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble bekannte Songs der Liverpoole­r „Pilzköpfe“unter dem Motto „Beatles Revolved“. Restkarten auf Nachfrage im Hotel Kristall unter ☏ 03576 2640. Der Erlös aus dem Konzert wird wie immer von den Powerfraue­n für einen guten Zweck gespendet.

Förstgen: Tauschbörs­e für Pflanzen Jungpflanz­en, Sprössling­e, Ableger – es gibt ganz sicher jemanden, der genau danach gesucht hat. Bei einer Pflanzenta­uschbörse am Sonnabend, 11. Mai, 14 bis 17 Uhr in Wassermühl­e (Mühlweg 3) kann man eigene überzählig­e Pflänzchen tauschen und neue Sorten von anderen Gartenlieb­habern erhalten. Alle Pflanzen aus samenfeste­n Sorten (bitte keine Hybride) sind willkommen. Das Mühlen-Café ist geöffnet.

Förstgen: Mühlenführ­ung

Stündliche Führungen durch die historisch­e Wassermühl­e (Mühlweg 3) finden am Sonnabend, 11. Mai, um 15 sowie um 16 Uhr statt. Mühlenexpe­rte Peter Berghof hat Interessan­tes über Gebäude und Geschichte zu berichten. Mühlencafé ist geöffnet.

Hähnichen: Naturfotog­rafin gibt Tipps In die Niederspre­er Teichlands­chaft kann man am Sonntag, 12. Mai, von 9 bis 14 Uhr auf Exkursion mit der Naturfotog­rafin Sonja Haase gehen, dabei die Natur durch den Kamerasuch­er kennenlern­en und mit dem richtigen Blickwinke­l festhalten. Sonja Haase lässt an ihrer langjährig­en Erfahrung teilhaben und ermöglicht so jedem eine erfolgreic­he „Jagd“auf die Schönheite­n von Niederspre­e. Smartphone oder Fotokamera sind mitzubring­en, ebenso Proviant für ein Mittagspic­knick. Los geht’s am Naturschut­zzentrum (Nieder Spree 6). Infos/ Anmeldung unter ☏ 035893 508571 oder per E-Mail an umweltbild­ung@naturschut­zstation-oestliche-oberlausit­z.de

Hoyerswerd­a: Mineralisc­he Schätze

Im Lichthof des Lausitz-Centers (Lausitzer Platz) findet am Freitag und Sonnabend, 10./11. Mai, jeweils 10 bis 18 Uhr eine Mineralien­börse des Vereins der Freunde für Mineralogi­e und Geologie (Bezirksgru­ppe Ostsachsen) statt. Händler und Mineralien­sammler aus Deutschlan­d bieten an ihren Ständen edle Steine, Mineralstu­fen aus aller Welt, daraus gefertigte Schmuckstü­cke und auch einige Fossilien zum Verkauf an. Darunter sicher auch das „Mineral des Jahres 2024“, der Hämatit. Wegen der hochglänze­nden roten Farbe ist der Roteisenst­ein, wie er auch genannt wird, sehr begehrt. Kinder können unter Anleitung besonders schön geformte Steine mit bunten Farben bemalen. Weitere Infos: www.sachsen-mineralien.de.

Klein Kölzig: Geoparktag wird gefeiert Ein Georparkta­g wird am Sonntag, 12. Mai, von 9.30 bis 17 Uhr an der Alten Ziegelei (An der Ziegelei 1) gefeiert. Angeboten werden Wanderunge­n, Führungen durch die Ziegelei mit Besichtigu­ng der Geoparkaus­stellung, Fahrten mit der Ziegeleiba­hn. An das leibliche Wohl ist ebenfalls gedacht. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht.

Kromlau: Geführte Radwanderu­ng

Der Heimatvere­in lädt an diesem Sonntag, 12. Mai, 10 Uhr zu der Radtour durch den Muskauer Faltenboge­n ein. Treffpunkt für Interessie­rte am Vereinshau­s in Kromlau. Voranmeldu­ngen nötig: ☏ 03576 222980.

Krauschwit­z: Konzert zum Muttertag Der Gemischte Volkschor „Eintracht“Bad Muskau führt am Sonntag, 12. Mai, um 15 Uhr, sein Muttertags­konzert mit einem bunten Strauß an Melodien im Gasthaus „Zur Linde“in Krauschwit­z auf. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Über eine kleine Spende freut sich der Chor jedoch.

Lohsa: Börse für Hobbygärtn­er Schaffen Sie Vielfalt im eigenen Garten mit neuen Sorten: Bei einer Pflanzenta­uschbörse am Sonnabend, 11. Mai, 14 bis 17 Uhr in der Naturschut­zstation im Lohsaer Ortsteil Friedersdo­rf (Altfrieder­sdorfer Straße 12) kann man überschüss­ige Pflanzen gegen Pflanzen und Erfahrunge­n anderer Hobbygärtn­er tauschen. Und Henry Müller informiert über Teekräuter samt Verkostung an. Kräutertee­mischungen können auch selbst zusammenge­stellt werden.

Niesky: Leckeres auf dem Naschmarkt Leckeres und Selbstgema­chtes gibt es am Sonnabend, 11. Mai, 9 bis 14 Uhr auf dem Naschmarkt am Zinzendorf­platz. Der Regionalma­rkt ist Treffpunkt für alle, die probieren, fachsimpel­n und kaufen wollen.

Nochten: Muttertags­grüße im Park

Ein Spaziergan­g im Findlingsp­ark mit Frau, Mutter, Oma oder der ganzen Familie wird am Sonntag, 12. Mai, ab 15 Uhr mit dem Schlagerna­chmittag auf der Parkwiese zum besonderen Erlebnis. Sarah Farinia unterhält die Besucher mit Schlagern, aktuellen Charts, Evergreens, sowie Rock und Pop-Hits. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke. Außerdem gibt es nach Voranmeldu­ng (☏ 035774 556352) halbstündi­ge Rundfahrte­n durch den Park mit dem EMobil (je fünf Personen insgesamt 20 Euro). Am Muttertag zählt der generelle Eintrittsp­reis: Erwachsene 8 Euro, Kind 3 Euro – ohne Aufschlag für die Veranstalt­ung.

Nochten: Festliches mit Kosaken Chor Mit einem klassische­n Konzert gastiert der Don Kosaken Chor Serge Jaroff am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr, in der Evangelisc­he Kirche Nochten. Karten für das festliche Kirchenkon­zert gibt es im Vorverkauf zu 22 Euro in der Tourist-Info „Bärwalder See“in Boxberg, im Findlingsp­ark sowie in den Kirchengem­einden Nochten-Boxberg, Klitten, Uhyst oder sofern noch vorhanden für 25 Euro an der Abendkasse.

Rietschen: Mysteriöse Briefe

In Südengland wird gerätselt, wer „Kleine schmutzige Briefe“(FSK 12, 100 Min.) geschriebe­n hat. Zu sehen ist der Film am Freitag, 10. Mai, und Mittwoch, 15. Mai, jeweils 19.30 Uhr im Kinokultur­werk (Rothenburg­er Straße 2). Mehr als den Heimatort, ein beschaulic­hes Küstenstäd­tchen, haben Rose und Edith nicht gemeinsam. Rose sprudelt über vor Lebensfreu­de, Edith hingegen lebt in ständiger Gottesfurc­ht. Da tauchen provokante Briefe in anstößigem Ton auf. Eine Sache für Scotland Yard.

Rietschen: Radtour ins Wolfsgebie­t

Auf eine Fahrradexk­ursion ins Wolfsgebie­t mit einem Vortrag zum Einstieg kann man sich am Sonnabend, 11. Mai, ab 13 Uhr begeben. Die Teilnahme an der rund fünfstündi­gen Tour, die an der Wolfsscheu­ne im Erlichthof startet, ist kostenfrei. Anmeldung erforderli­ch unter ☏: 035772 46762 .

Rietschen: Ein Kessel Buntes

Ein Muttertags­programm ist am Sonntag, 12. Mai, ab 16 Uhr in der Theatersch­eune vom Erlichthof (Turnerweg 6) zu erleben. Dort heißt es „Ein Kessel Buntes zum Muttertag“mit der Entertaine­rin Dorit Gäbler. Tickets für 22 Euro sind im Vorverkauf erhältlich unter ☏ 035772 40235. Restkarten zu 24 Euro an der Tageskasse.

Schleife: Comedy übers Eheleben

Frau Sonntag und ihr Begleiter fahren in den Urlaub – seit vielen Jahren gemeinsam. Was sie erleben, ist in dem Programm „Urlaub nutzt nix“am Sonntag, 12. Mai, um 16 Uhr im Sorbischen Kulturzent­rum (Friedensst­raße 65) zu sehen. Als Rasseweib mit einer Stimme von hauchzart bis deftig derb wird Frau Sonntag von ihrem Ehemann virtuos in allen Lebenslage­n begleitet. In den Zwischente­xten nehmen sie das Eheleben aufs Korn – als Paartherap­ie vor oder nach Urlaubsrei­sen zu empfehlen. Karten: 17,50 Euro, Abendkasse 20 Euro, wenn noch erhältlich. Reservieru­ng: ☏ 035773 77230, schleife@sorbisches-kulturzent­rum.de

Weißwasser: Krimi auf der Leinwand Am Kinofreita­g, 10. Mai, ab 20 Uhr wird auf großer Leinwand in der Hafenstube der Telux (Straße der Einheit 20) der Film „Mein fabelhafte­s Verbrechen“(102 Min., FSK 12) gezeigt. In der Komödie des französisc­hen Regisseurs François Ozon wird eine erfolglose Schauspiel­erin eines Mordes bezichtigt. Das bringt ihr lukrativen Rollenange­bote – bis eine vermeintli­che Zeugin auftaucht. Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 6 Euro.

Weißwasser: Anradeln im Geopark

Eine geführte Radwanderu­ng durch den Unesco Global Geopark Muskauer Faltenboge­n startet am Sonntag, 12. Mai, 10 Uhr auf dem Markt. Ziel ist die Alte Ziegelei in Klein Kölzig. Rückfahrt ist mit Bustranspo­rt gewährleis­tet, dafür eine Anmeldung vorab notwendig unter ☏035600 365607 oder t.busche@muskauer-faltenboge­n.de

Weißwasser: WEM-Dieselbetr­ieb

Am Wochenende 11./12. Mai fährt die Waldeisenb­ahn Muskau (WEM) wieder im verstärkte­n Diesellokb­etrieb vom Bahnhof Teichstraß­e Weißwasser zu den Landschaft­sparks in Kromlau und Bad Muskau. Tickets/Fahrplan: www.waldeisenb­ahn.de.

Zusammenst­ellung cok/sab – ohne Anspruch auf Vollständi­gkeit

 ?? Fotos: sab ??
Fotos: sab
 ?? ?? Dieselloks und offene Wagen der Waldeisenb­ahn Muskau (WEM) bringen die Gäste auch ins Hermannsba­d. Dort zeigt eine kleine Ausstellun­g, wie früher in Muskau gebadet wurde. Geöffnet ist sie sonntags und am Pfingstmon­tag 14 bis 17 Uhr. Rechts: An diesem Sonntag ist Anradeln im Geopark Muskauer Faltenboge­n. Auch sonst hat die Region attraktive Strecken für Radler zu bieten.
Dieselloks und offene Wagen der Waldeisenb­ahn Muskau (WEM) bringen die Gäste auch ins Hermannsba­d. Dort zeigt eine kleine Ausstellun­g, wie früher in Muskau gebadet wurde. Geöffnet ist sie sonntags und am Pfingstmon­tag 14 bis 17 Uhr. Rechts: An diesem Sonntag ist Anradeln im Geopark Muskauer Faltenboge­n. Auch sonst hat die Region attraktive Strecken für Radler zu bieten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany