Sächsische Zeitung (Weißwasser)

S|||| o|||| n||||| d|||| e|||| r| z|||| u|||| g|||| ,| B||||| u||||| s| -| S|||| h||||| u||||| t| t| l| e u|||| n||||| d|||||| R||||| u|||| n||||| d|||| f| l| ü||||| g|||| e||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Zu den Abendveran­staltungen im Kromlauer Park kommt man dieses Jahr auch ohne eigenes Auto. Die Waldeisenb­ahn und ein Shuttle-Verkehr machen es möglich. Sogar preisgünst­ig.

- Von Sabine Larbig

Kromlau/Weißwasser. Erstmalig am Pfingstson­ntag 2021 wurde das Rakotz-Ensemble in ein ganz besonderes Licht getaucht, das eine einzigarti­ge und romantisch­e Stimmung verbreitet. Seitdem ist die Illuminati­on ein fester Bestandtei­l des Festes, bei der sogar die Farben und zusätzlich angestrahl­te Orte jährlich wechseln. Wer dieses Jahr das Spektakel, es beginnt um 22 Uhr und endet Mitternach­t, erleben will, kommt dieses Jahr sogar ab Weißwasser mit einem Sonderzug der Waldeisenb­ahn (WEM) hin.

Der Zug startet 21 Uhr ab Bahnhof Teichstraß­e in Weißwasser und endet an der Waldstatio­n Kromlau, wo die Rückfahrt für 23:30 Uhr geplant ist. Karten für diesen Sonderzug gibt es ausschließ­lich im Vorverkauf bei der WEM. Erwachsene zahlen für diese besondere Tour 15 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahre nur fünf Euro. Außerdem hat die WEM für die Pfingstfei­ertage einen Sonderfahr­plan mit verstärkte­m Dampflok-Betrieb – auch nach Kromlau.

Infos: web www.waldeisenb­ahn.de.

Am Sonnabend sowie Sonntag verkehrt zudem der Füchse-Doppeldeck­er-Bus als Shuttle zwischen Weißwasser, Bad Muskau, Krauschwit­z, Gablenz, Kromlau und zurück. In Weißwasser startet der Bus je 17, 18 und 20.45 Uhr an der Friedensei­che, 15 Minuten später am Eisstadion, je weitere zehn Minuten später am Netto in der Muskauer Straße und an der Feuerwehr Gablenz in Richtung Infopunkt Kromlau. Zurück geht es von dort jeweils 20, 22, null und 3 Uhr mit dem „Lumpensamm­ler“.

Von Krauschwit­z (Gasthaus Linde) aus fährt das Shuttle um 19 Uhr über Zustiege an Schule (19.10 Uhr), Keulahütte (19.20 Uhr), Bad Muskau an der Kirche (19.35 Uhr), Gablenzer Feuerwehr (19.50 Uhr) bis Kromlau. Die Rücktour ist um 1.30 Uhr.

Kosten pro Fahrt und Person, egal welche Route: vier Euro. Bezahlt wird im Bus. Vorbestell­ung sind nicht möglich.

Wer einmal in die Luft abheben und Kromlau samt Umland aus der Vogelpersp­ektive erleben will, kann einen Helikopter-Rundflug

mitmachen. Der Drei-Personen-Helikopter fliegt alle Festtage für 65 Euro pro Person. Starts und Landungen auf der Wiese in Richtung Waldstatio­n sind Sonnabend 13 bis 19 Uhr sowie Sonntag und Montag je 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr.

 ?? Foto: S. Larbig ?? Seit 2021 wird die Rakotzbrüc­ke zum Park- und Blütenfest in besonderes Licht getaucht. Die klassische Musik dazu sorgt für eine mystisch-romantisch­e Stimmung.
Foto: S. Larbig Seit 2021 wird die Rakotzbrüc­ke zum Park- und Blütenfest in besonderes Licht getaucht. Die klassische Musik dazu sorgt für eine mystisch-romantisch­e Stimmung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany