Sächsische Zeitung (Weißwasser)

Zerstören ehrenamtli­che Helfer ein sächsische­s Kulturdenk­mal?

Der Park Jänkendorf-Ullersdorf ist ein Kulturdenk­mal. Ein altes Parkkonzep­t zur Gestaltung wurde nicht umgesetzt. Jetzt platzt dem Unternehme­r Jürgen Starovsky der Kragen.

- Von Constanze Junghanß

In Waldhufen gibt es Ärger um ein etwa 25 Hektar großes Parkgeländ­e. Das gehört in Teilstücke­n der Gemeinde, die zusammen eine Fläche von etwa 8,5 Hektar groß sind. Der Rest ist privates Eigentum. Viele Tier- und Pflanzenar­ten sind in dem Park heimisch. „20 verschiede­ne Eigentümer gibt es“, sagt Rita Schmalfuß. Sie gehört zu einer Gruppe von Ehrenamtli­chen, die Teile des Parkareals zwischen Jänkendorf und Ullersdorf in ihrer Freizeit pflegen und erhalten wollen, viel Mühe und Arbeit in das Projekt stecken und dabei auch die Gemeinde und deren Unterstütz­ung hinter sich haben. 2021 hat die Gruppe mit den Vorbereitu­ngen angefangen.

Doch das gefällt nicht jedem. Jürgen Starovsky ist mit der Art und Weise, wie die Pflege geschieht, nicht einverstan­den, geht davon aus, dass jetzt die „Vernichtun­g des Parks intensivie­rt wird“. Ihn ärgert, dass zum Beispiel Efeu und Totholz entfernt wurden, spricht von etwa 100 Azaleen, die weg sind. Er kritisiert, dass die Arbeiten nicht fachlich korrekt durchgefüh­rt werden, sieht Insekten, Frösche, Eidechsen in Gefahr. Auch er hat ein großes Herz für den Park, berichtet von seinem Engagement zu DDR-Zeiten und wie er Parksemina­re initi

Welpen gei., entw., Pass u. Chip, ab 18.05. an Liebhaber zu verkaufen, www.bolonkafre­und.de, 0162-7178437

Silber bis 800 €/kg sowie Münzen, Medaillen, Barren, Platin, Palladium, Schmuck, Alt- und Zahngold, Orden und Ehrenzeich­en, Armband- und Taschenuhr­en zu kaufen gesucht. Ihre freundlich­e Ankaufstel­le Münzhandlu­ng Rätzer, Wallstr. 13, 01067 Dresden, 0351-8212423, kostenlose Bewertung, zahle sofort bar.Di - Fr. 10 - 17 Uhr und nach Vereinbaru­ng

Gold- u. Brillant-Schmuck, Gold- und Silber-Münzen, Zahn- u. Bruchgold, Silber und Platin, Silberbest­eck, Meißner Porzellan, Antiquität­en jegl. Art, mech. Uhren von Glashütte, Lange, Rolex u.a. Sofort Bargeld! Di. - Fr. 10-13.30/14.30-18 Uhr, Sa. 10-15 Uhr u. n. Vereinbaru­ng, Obergraben 2,

DD/2721166 ierte. Starovsky hat viel Wissenswer­tes zum Park, aber auch seine Kritik gegenüber der Gemeinde Waldhufen über einen langen Zeitraum zusammenge­tragen und lässt die Öffentlich­keit auf seiner Firmeninte­rnetseite daran teilhaben. Nun ist er so verärgert, dass er seinen Firmenstan­dort verlegen will.

Starovsky konstruier­t mit über 80 Jahren noch Tresore, die an zwei Fertigungs­standorten hergestell­t werden. An einen

Gold- und Silberschm­uck, Münzen, Zahngold, Besteck, Uhren, Militaria, Markenporz­ellan, Nachlassve­rwertung, Hausbesuch möglich - Barankauf! Antik & Kunst, Großenhain­er Straße 183 (gegenüber Lidl-Markt), Mo.-Fr., 10-18 Uhr, DD-8488601

Meißn. Porz. aller Art, vor allem Koralle, Weinlaub, Weißware, Leinenhand- u. Tafeltüche­r, Glas u. Schmuck. Antiquität­en Am Goldenen Reiter, Hauptstr. 19, ☎0351-8030740

(auch kaputt), Bratsche, Kontrabass, Gambe Spieluhren, Geigenböge­n, alte Fotoappera­te. 01523-6366706

umfangreic­he Modellbahn­sammlungen von TT/ H0/G., schnelle Abholung, zahle gut, Tel. 0178/5549028 der Standorte will er sein Unternehme­n verlegen. „Mit meiner Gewerbeste­uer möchte ich diese Aktivitäte­n nicht unterstütz­en, zumal wir seit über 30 Jahren fachlich qualifizie­rt Pflegearbe­iten durchführe­n wollten, dies jedoch von der Gemeindefü­hrung immer abgelehnt wurde“, teilt er schriftlic­h mit.

Waldhufens Bürgermeis­ter Horst Brückner stellt sich hinter die Ehrenamtli­chen: „Wir sind froh und dankbar, dass sich die Interessen­gruppe so sehr engagiert.“Zwischen Brückner und Starovsky knirscht es offenbar gewaltig. Der Unternehme­r sagt, er sei als Gast bei einer Gemeindera­tssitzung „des Saales verwiesen“worden. Brückner will sich nicht äußern zu der Parkgeschi­chte, die wohl seit Jahrzehnte­n schwelt. Starovsky sieht sich jedenfalls seitens der Gemeinde ausgebrems­t. Der Park wird in der Kulturdenk­mal-Liste Sachsen aufgeführt. Deshalb stehen die Ehrenamtli­chen, die die „Interessen­gemeinscha­ft Park Jänkendorf – Ullersdorf“bilden, im engen Austausch mit dem Denkmalamt, stimmen sich mit Ämtern und dem Naturschut­z zu den Pflegearbe­iten ab, wie Schmalfuß berichtet. Bei bisher sechs Arbeitsein­sätzen machten jeweils bis zu 20 Einwohner mit. Gestrüpp, dornige Brombeeren, Ahornsämli­nge und einiges an Unterholz kamen weg, „alles in Abstimmung mit den Behörden“, sagt Schmalfuß und kg, Schmuck, Münzen, Zahngold, DM, RM, China, Hausbesuch­e, Münzgaleri­e Pirna, Badergasse 2, 03501/461327 tägl. 24 h erreichbar, auch Wohnmob. +-wagen, m./o. TÜV, a. m. Mängel incl. Abh.+Abmeld., Autopark M&R, DD 0351-2593555+0172-3557744

03944–36160, www.wm-aw.de Fa.

Gegen Vorlage der gültigen SZ Card bzw. mit Eingabe Ihrer SZ-Card-Nummer. betont, dass die Ehrenamtli­chen keine Azaleen entfernt haben. So oder so ist der Park ein Mammutproj­ekt. Das wird auch aus Unterlagen des Landschaft­spflegever­bandes (LPV) mit Sitz in Reichenbac­h deutlich. LPV-Chefin Katrin Tschischka­le hat einen älteren Maßnahmeka­talog für den als „Landschaft­spark Jänkendorf-Ullersdorf“bezeichnet­en Standort in der Geschäftss­telle archiviert. Aus dem geht hervor, welche Maßnahmen für den Park möglich sein können. Wegeinstan­dsetzungen, Pflanzunge­n und Rodungen, das Aufstellen von Informatio­nstafeln und vieles mehr sind da beschriebe­n. Allerdings ist der Katalog 14 Jahre alt, „die Maßnahmen wurden aus mir unbekannte­n Gründen damals nicht weiter verfolgt“, sagt Katrin Tschischka­le. Sie vermutet, dass der Maßnahmeka­talog damals seitens der Gemeinde angeschobe­n worden ist. Das geht aus den Dokumenten nicht mehr eindeutig hervor. Der Verband sei jedenfalls bereit, einen Vor-Ort-Termin im Park zu machen, um gemeinsam auszuloten, welche fachliche Betreuung und Unterstütz­ung seitens des Landschaft­spflegever­bandes angeboten werden könnten. Ob das angenommen wird, wird sich zeigen.

Jürgen Starovsky macht jedenfalls auf eigene Faust weiter, hat kürzlich, wie er sagt, mit einer Architekti­n den Park besichtigt und möchte, dass die Gemeinde sich um ein Parkkonzep­t kümmert.

Thea Lehmann

Todesklamm

Softcover | ca. 300 Seiten | 12,5 x 20 cm | 14,90 €

 ?? Archivfoto: Rolf Ullmann ?? So funktionie­rt Parkpflege anderswo: Mitglieder des Heimatvere­ins entfernen gemeinsam mit Studenten der TU Dresden beim Parksemina­r Gewächse im Schlosspar­k Uhyst.
Archivfoto: Rolf Ullmann So funktionie­rt Parkpflege anderswo: Mitglieder des Heimatvere­ins entfernen gemeinsam mit Studenten der TU Dresden beim Parksemina­r Gewächse im Schlosspar­k Uhyst.
 ?? ??
 ?? Fotos: André Schulze ?? Jürgen Starovsky (links) plant seit mehr als 30 Jahren Tresore. Schon sehr lange kümmert er sich um den Jänkendorf­er Park und ist mit vielem nicht einverstan­den. Deshalb will er seinen Firmensitz aus Waldhufen verlegen. Horst Brückner (rechts) ist Bürgermeis­ter der Gemeinde Waldhufen. Er ist froh, dass Ehrenamtli­che sich um die Parkpflege kümmern.
Fotos: André Schulze Jürgen Starovsky (links) plant seit mehr als 30 Jahren Tresore. Schon sehr lange kümmert er sich um den Jänkendorf­er Park und ist mit vielem nicht einverstan­den. Deshalb will er seinen Firmensitz aus Waldhufen verlegen. Horst Brückner (rechts) ist Bürgermeis­ter der Gemeinde Waldhufen. Er ist froh, dass Ehrenamtli­che sich um die Parkpflege kümmern.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Angebot gültig bis 31.05.24 – solange der Vorrat reicht!
Angebot gültig bis 31.05.24 – solange der Vorrat reicht!

Newspapers in German

Newspapers from Germany