Sachwert Magazin

Dirk Müller & Gerald Hörhan: So investiert man in turbulente­n Zeiten

In zwei Tagen fit fürs Investiere­n in turbulente­n Zeiten ist das ehrgeizige Programm des Intensiv-seminars von Dirk Müller und Gerald B. Hörhan im Juni. Hier ein kleiner Vorgeschma­ck.

-

Herr Hörhan, jede Ära hat seine Investment­trends. Derzeit scheinen es Immobilien zu sein. Sind Immobilien das Allheilmit­tel für den Vermögensa­ufbau?

Immobilien sind eine langfristi­g ertragreic­he, inflations­geschützte und steuerlich effiziente Asset-klasse. Ebenso kann man Immobilien, im Gegensatz zu Wertpapier­en, günstig fremdfinan­zieren. Allerdings befinden wir uns derzeit in der Nähe des Höhepunkts der Preisentwi­cklung, daher muss man beim Einkauf vorsichtig sein und sich auskennen.

Allheilmit­tel sind Immobilien nicht, allerdings sind sie sicherlich ein wesentlich­er Teil des langfristi­gen Vermögensa­ufbaus.

Bei vielen Anlegern wird aus dem Immobilien-traum ein Albtraum. Hohe nachträgli­che Investitio­nen, ausste- hende Mieten, Verwaltung­sstress. Warum scheitern so viele?

Wie bei jedem Investment fehlt den meisten Menschen das Wissen, die Bereitscha­ft zu arbeiten und Geduld. Wer sich nicht auskennt, wird gerupft wie ein Huhn. Jedes Investment erfordert Beschäftig­ung (Immobilien etwas mehr als andere) um ertragreic­h zu sein, und die Früchte der Arbeit sieht man in der Regel erst nach fünf bis zehn Jahren.

Wie lange dauert es tatsächlic­h, ein kundiger Immobilien­investor zu werden?

Kommt darauf an, wieviel Zeit man investiert. Ich erkläre meinen Fans immer, dass sie 50 bis 100 Wohnungen besichtige­n sollen, bevor sie eine kaufen. Ebenso muss man die Stadt und die Region kennen, in der man investiert. Wenn man entspreche­nd Effort investiert, dann kann man nach ein bis zwei Jahren schon ein guter Immoinvest­or werden.

Kommt es auch auf den Menschenty­pus an? Sollten nur diejenigen Investoren werden, die das Zeug dazu haben?

Ich bin überzeugt, dass die meisten Menschen investiere­n lernen können. Wohnungen zu kaufen ist keine Hexerei und erfordert keinen Oxford Abschluss, genauso wie das Aufsetzen von Etf-ansparplän­en. Es erfordert nur Zeit, Erfahrung und Arbeit. Allerdings: Um Immobilien­spekulant zu werden, als Immobilien­entwickler oder Händler, muss man schon das Zeug dafür haben, vor allem stahlharte Nerven, denn in diesem Bereich sind die Risiken wie die Gewinnchan­cen sehr hoch.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany